Solved
Rezension Speedport Smart 3
6 years ago
Hallo zusammen!
Ich habe seit 5 Monaten den Speedport Smart 3. Mein Tarif ist Dsl 16000. Die Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei ca. 13600 mbit/s.
Das ist für eine 16000 er Leitung nicht schlecht. Es könnte aber noch etwas besser sein. Der Speedport läuft stabil und die Firmwareupdates werden automatisch heruntergeladen. Ich möchte einen WLAN- Gastzugang für 3 Std. täglich anbieten. Ich benötige aber noch eine Musternutzungsvereinbarung für einen WLAN- Gastzugang. Könnte man nicht bei einem Firmwareupdate eine Musternutzungsvereinbarung für den WLAN-Gastzugang sowie eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und ein besseres, stabileres Wlan einspielen ? Dann ist der Router noch viel besser.
716
0
31
This could help you too
5 years ago
336
0
3
2816
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@peklug
Ein Speedport ist halt kein GK Router.
Du möchtest eine Vorschaltseite mit Nutzungsbedingungen vorschalten?
Dann würde ich dir eine aktuelle Fritzbox (7530 oder 7590) empfehlen.
29
Answer
from
6 years ago
Stimmt. Es gab erst jetzt wieder ein Firmwareupdate. Mittlerweile läuft die Kiste auch ganz ordentlich. Du musst es aber auch einfach so sehen, dass die Kunden heutzutage auch gleichzeitig die Tester der Produkte sind.
0
Answer
from
6 years ago
Du musst es aber auch einfach so sehen, dass die Kunden heutzutage auch gleichzeitig die Tester der Produkte sind.
Du musst es aber auch einfach so sehen, dass die Kunden heutzutage auch gleichzeitig die Tester der Produkte sind.
Das weiß ich wohl.
Es ist aber überall so, nicht nur bei der Telekom.
Daher kaufe ich mir auch niemals Gerätschaften die gerade frisch auf den Markt erscheinen, sondern warte erstmal ab.
Kein Gerät bringt einen Nutzen, wenn die Firmware nicht vollständig ausgereift ist.
Das habe ich in den letzten 20 Jahren gelernt.
Answer
from
6 years ago
@peklug
....die Kunden heutzutage auch gleichzeitig die Tester der Produkte sind.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Aber warum ist das so? Das liegt nicht zuletzt an der heutigen Geiz ist geil Mentalität und natürlich auch daran, dass Kunden ständig etwas neues wollen. Man könnte den Router natürlich auch erst zwei Jahre selbst testen bevor er auf den Markt kommt. Nur, was kostet er dann?
Selbst bei Smartphones endet der Support nach zwei bis drei Jahren, was vielen egal ist, wollen sie doch immer das neuste Gerät haben.
( mit dem man übrigens auch nur das Gleiche machen kann wie mit dem alten Gerät )
Ich kann mich erinnern, in den späten 70ern und frühen 80ern wurde auf der Funkausstellung ein Gerät vorgestellt, ein Gerät von dem man nur das Gehäuse sah, zwei Jahre später, damals gab es die Funkausstellung nur alle zwei Jahre, kam ein Prototyp auf den Markt, wieder zwei Jahre später wurde das Gerät zum Verkauf vorgestellt. Ein einfacher Videorecorder kostete dann 3500,00 DM. Auf den damaligen Verdienst bezogen ein Vermögen. Später gab es Geräte für um die 200,00 DM, diese Geräte konnten zwar mehr, aber der Kunde durfte sie testen. Klar, dass es zu vielen Reklamationen kam.
Ist zwar alles OT, aber das ist nun mal Fakt.
In Deinem Fall, wir reden von einem Spielzeug für den Heimbereich von 100,00 €, da ist so etwas eben nicht drin was Du verlangst.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Die Speedports sind halt für den einfachen Nutzer mit wenig Erfahrung konzipiert.
Auf einzelne Kundenwünsche wird verständlicherweise nicht sonderlich Rücksicht genommen.
Die ollen Kisten müssen nur an einem Telekom-Anschluß laufen und mehr nicht.
Mir fallen bestimmt noch 1000 Gründe ein, was man an den Speedports verbessern könnte.
Das würde jetzt aber den Rahmen sprengen.
0
Unlogged in user
Ask
from