Cloud PBX an analogem Endgerät über Zyxel Speedlink 6501: Wie?
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich versuche ein analoges Telefon am Speedlink 6501, welcher hinter einem anderen Router betrieben werden soll, mit einem Cloud PBX Arbeitsplatz zu betreiben und stoße dabei an meine Grenzen. Es scheitert bereits an den Einstellungen des Speedlink. Laut Handbuch soll ich den LAN Port 4 nutzen wenn ich den Speedlink hinter einem anderen Router betreibe, da passsiert aber beim Einrichtungsasssistenten nichts. Nehme ich die Einstellungen manuell vor, zeigt der Speedlink zwar an, dass die Internetverbindung über ETH läuft, aber funktionieren will da trotzdem nichts.
Dann habe ich der automatischen Einrichtung vorgegriffen und den Router in den Telefonanlagen-Modus versetzt. Mit den Zugangsdaten des Universellen Basisprofils habe ich versucht den Router an der PBX zu registrieren, fehlanzeige.
Dann habe ich eine IP-Nebenstelle eingerichtet und versucht einen SIP Client (Ninja lite, Zoiper 5, Linphone) am Router anzumelden, auch kein Erfolg.
Meinem Verständnis nach müsste doch ein SIP Server auf dem Router laufen, aber mittels Telnet lässt sich keine Verbindung zu Port 5060 aufbauen. Auch 5061 und 5070 bleiben stumm. Leider bietet der Router keine Möglichkeit der Sache gezielt auf den Grund zu gehen, oder ich habe es einfach noch nicht entdeckt.
Kann mir jemand helfen?
382
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
192
0
2
1361
0
5
vor einem Jahr
648
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Cloud & Digitale Services.
vor 5 Jahren
Hallo @ipogmbh ,
an deiner Konstellation, wirst du mit dem 6501 scheitern.
WANoE kann der 6501 nur mit einem Modem.
0
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
@ipogmbh
Die Firmware des 6501 ist einigermaßen aktuell?
- Ein NMap Scan zeigt auch nur die Ports 53, 80 und 443 an, nicht 5060.
Du mußt auch die udp-Ports mitscannen.
Die Verbindung WANoE <-> Router sollte hergestellt sein.
Der Einrichtungsassistent sieht bei dir so aus:
Bei der manuellen Anschlußwahl gibt es bei mir "Betrieb hinter einem Router mit DHCP-Server".
Gibt es den Punkt bei dir nicht?
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi, ja ok der Router lauscht auf Port 5060 UDP. Das war mein Fehler.
Die Verbindung zwischen LAN Port 4 (laut Handbuch für WAN Verbindung zu nutzen) und dem Internet-Router besteht, aber der Speedport bekommt keine dynamische IP, oder schlatet den LAN Port 4 in den WAN Modus um (soll laut Handbuch so laufen).
Es gibt Forenbeiträge die angeben, dass der 6501 im Gegensatz zum 5501 nicht WAN fähig sei, vielleicht ist da ja was dran.
Wie dem auch sei, meine SIP Clients habe ich verbunden bekommen (war ein Problem mit ESET). Nur der Rest funktioniert wohl nicht mit meinem Speedlink. Ich hab mir für nach dem Urlaub eine Digibox Basic bestellt und versuche es damit nochmal.
Vieln Dank für die Hilfe.
Gruß
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
schade, dass es hier keine abschließende Lösung für Sie gab. Ich hoffe, das es dann mit der Digibox Basic besser klappt.
Sollten weitere Fragen auftauchen, dann melden Sie sich gerne wieder.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von