Cloud-PBX mit "Fritzbox 6890" und Telekom-"DATA COMFORT XS BUSINESS"

vor 5 Jahren

Halo allerseits.

Wir nutzen seit 2 Jahren die CPBX der Telekom - alles fein.

Nun haben wir einen PopUp-Store für 3 Monate. Um Laufzeiten zu vermeiden haben wir für Internet-Konnektivität eine FritzBox 6890 mit LTE -SIM von der Telekom und dem Datentarif "DATA COMFORT XS BUSINESS" im Einsatz.

Funktioniert.

Es ist jedoch nicht möglich, die Fritzbox als Teilnehmer an unserer PBX zu registrieren.
Fehlermeldung: "DNS-Fehler"
In den Zugangseinstellungen ist manuell als DNS der Telekom-DNS 217.0.43.49 eingerichtet (Empfehlung Telekom-Techniker für anderen Standort mit COLT-Leitung - hat dort funktioniert).

Kein Erfolg.

Benötige dringend diese Funktion, da Alarmanlage über internen S0-Bus der Fritzbox Aufschaltung zum Wachdienst herstellt.

Mit freundlichen Grüßen

578

6

    • vor 5 Jahren

      @TimLeuschner 

       

      Da bei Nutzung von Cloud PBX aus einem nicht Telekom Festnetz die Verschlüsselung, welche die Fritzboxen nicht unterstützen, obligatorisch ist, ist dein Vorhaben so nicht umsetzbar.

       

       

      Möglichkeit 1:

      Passenden Router besorgen 

       

      Möglichkeit 2:

      Telefonie über VPN Tunnel

       

       

      Wobei ich aus Stabilitäts und Sicherheitsgründen zu Möglichkeit 1 rate. 

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für die schnelle Reaktion!
      Zu 1. was käme da in Frage?

      Zu 2. VPN von FritzBox wohin?

      LG

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @TimLeuschner 

       

      Zu 1:

      Ruf am Besten 0800 330 1682 an und frag, welche Router 

      • LTE und
      • CloudPBX Regio 

      unterstützen, dann hast du die Antwort.

       

       

      Zu 2.

      hast du keinen Router für Telefonie an einem Hauptstandort?

       

      Es muss nur eine LAN- LAN Kopplung sein mit einem Telekom DSL oder Fiber Anschluss.

       

       

      PS:

      Ich hätte von vorn herein ein monatlich kündbares Festnetzprodukt genommen, auch wenn es teurer, aber zuverlässiger ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      TimLeuschner

      In den Zugangseinstellungen ist manuell als DNS der Telekom-DNS 217.0.43.49 eingerichtet (Empfehlung Telekom-Techniker für anderen Standort mit COLT-Leitung - hat dort funktioniert).

      In den Zugangseinstellungen ist manuell als DNS der Telekom-DNS 217.0.43.49 eingerichtet (Empfehlung Telekom-Techniker für anderen Standort mit COLT-Leitung - hat dort funktioniert).
      TimLeuschner
      In den Zugangseinstellungen ist manuell als DNS der Telekom-DNS 217.0.43.49 eingerichtet (Empfehlung Telekom-Techniker für anderen Standort mit COLT-Leitung - hat dort funktioniert).

      Das bringt für den für die Telefonie vermutlich nichts - ich gehe davon aus, dass (abgesehen von dem, was @Mächschen geschrieben hat) nämlich auch zusätzlich noch komplizierend gilt, was für die 7590 geschrieben ist:

      Für die Internettelefonie, Push Service Mails und einige andere Funktionen verwendet die FRITZ!Box immer die DNS-Server des Internetanbieters.

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/165_Andere-DNS-Server-in-FRITZ-Box-einrichten/

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2 

       

      Jetzt weiß ich auf jeden Fall, warum das Telefon bei DNS Ausfall platt war...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @TimLeuschner,

      vielen Dank für den gestellten Beitrag hier bei uns in der Community.
      Ich hoffe, dass die prima Tipps schon weiterhelfen konnten.
      Ansonsten, gerne wie hier auch schon als Tipp geschrieben, die Profildaten einmal befüllen.

      Liebe Grüße
      Sandra Ha.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen