Digitalisierungsbox Basic Exposed Host ohne NAT

vor 5 Jahren

Liebe Community,

 

wir haben in eine Unifi Gateway mit einer DSL Leitung und eine weitere, separate DSL/ISDN Leitung, an der unsere TK-Anlage hängt. Wir wollen nun die DSL/ISDN Leitung ebenfalls in das Unifi Gateway als 2. WAN Leitung einbringen. Wir verwenden auf dieser Leitung eine Digitalisierungsbox Basic. Das Routing sowie die Firewall ist im Unifi Gateway realisiert. Um keine Doppel-NAT Probleme zu erhalten, sehe ich zwei Lösungen:

 

1. (nicht präferiert) Digibox im Modem-Betrieb: Einwahl von Unifi Gateway per PPPOE funktioniert einwandfrei. Leider geht natürlich der ISDN Ausgang der Digibox nicht mehr, sodass unsere TK-Anlage in diesem Setup nicht mehr funktioniert. Wäre hierfür eine Lösung, an LAN1 der Digibox eine weitere das Gateway an unseren Switch zu hängen, sodass die Digibox dadurch einen “richtigen” Internetzugang erhält? Laut alten Anleitung ging das bei älteren Modellen, allerdings weiß ich nicht, ob dies erstens noch geht und zweitens eine Stabile Lösung ist

 

2. Digibox mit Exposed Host ohne NAT für LAN-Port 4 einrichten: Hier würde ich gerne alle Pakete ohne NAT zum Unifi Gateway durchschleifen. Ich habe ein paar Einstellungen zu Gruppen in der Firewall (Sicherheit | Firewall | Zonen-Konfiguration) der Digibox gefunden, bei denen man NAT deaktivieren kann, allerdings bin ich mir hier nicht sicher, ob dies so funktioniert und was man einstellen muss. Leider finde ich online auch keine Anleitungen.

 

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und gerne auch alternative Vorschläge.

 

Vielen Dank vorab!

1208

0

6

    • vor 5 Jahren

      Ich kenne jetzt zwar die Digibox nicht aber ich habe bei mir meine FritzBox (die als TK-Anlage fungiert) hinter das Unifi-Gateway gesetzt. In der Konstellation könnte ich dann theoretisch auch ne TK-Anlage an den S0-Bus der Fritte hängen.

      Wäre das evtl. auch für dich eine Option?

       

      Müsste nur ein Digibox-Experte schreiben ob die sowas dann auch kann.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für die Antworkt @CobraCane.

      An eine Lösung mit einer weiteren FritzBox hinter dem Gateway habe ich auch schon gedacht, allerdings würde ich diese "Bastellösung" gerne vermeiden.

      Nach meinem Verständnis muss es doch möglich sein, über die von mir beschrieben Firewall Gruppen Regeln NAT zu deaktivieren. Kennt sich jemand mit diesen aus?

       

      Viele Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @landgasthofhirsch,

      herzlich willkommen in unserer Community. Toll, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

      Es tut mir leid, dass kein anderer User einen Tipp für eine für Sie akzeptable Lösung eingestellt hat.

      Ich kann Ihnen von meiner Seite her unsere Computerhilfe Business unter https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/computerhilfe-business?wt_mc=alias_computerhilfe-business sehr ans Herz legen.

      Viele Grüße
      Kerstin Si.

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielleicht kennt ja auch @Kalle2014  eine Lösung.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Bei der DigiBox Basic kann ich nicht helfen, das ist kein bintec elmeg Produkt und verhält sich ganz anders als die DigiBox Smart oder Premium. Ich wüsste aber auch dabei nicht, wie das ohne NAT funktionieren sollte.

      Mit "Exposed Host" habe ich aber bisher bei der Digitalisierungsbox Smart oder Premium noch nie ein Problem mit einer dahinterliegenden Firewall gehabt.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Kalle2014,

       

      vielen Dank für deine Antwort. Schade, dass du damit keine Erfahrungen hast. Ich muss wohl etwas damit rumspielen.

       

      Hat niemand bereits mit der Gruppen Einstellung NAT unter der Firewall gearbeitet oder weiß, wo ich hierzu weitere Dokumentationen finde?

       

      Vielen Dank!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen