NIMS - wird die Einführung "smooth" laufen oder wird es zum Support-GAU kommen?
5 years ago
Die Telekom geht einen Schritt weiter in Richtung Cloud - indem sie die Telefonie dorthin schiebt, dürfte Geschäftskunden wie Privatkunden betreffen
NIMS = Next Generation IP Multimedia Subsystem
https://www.teltarif.de/telelekom-cloudifizierung/news/81968.html
schreibt allerdings u.a.
Bei aller Euphorie gibt es aus der TK-Branche schon erste Warnmeldungen, dass die geplante Umstellung bei der Telekom zu "Nebenwirkungen" führen könnte. Wer eine bestimmte Telefonanlage ans Netz der Telekom angeschlossen hat, könnte ab nächster Woche nicht mehr telefonieren können, warnt der Hersteller Tiptel. Die bisherige und "weltweit übliche", direkte Registrierung per A-Record beim Registrar tel.t-online.de werde nach der Umstellung nicht mehr möglich sein. Erforderlich sei dann eine Telefonanlage, welche die Telefoniediensteauflösung per "NAPTR" (Naming Authority Pointer) und "SRV" (Service Ressource Record) unterstützt. Diese Funktion muss unter Umständen in der Telefonanlage beim End-Kunden explizit eingeschaltet werden. Bestimmte (vor allen Dingen preiswerte) Telefonanlagen wie z.B. die Yeastar MyPBX U-Serie unterstützten diese Funktion aber nich
Bei aller Euphorie gibt es aus der TK-Branche schon erste Warnmeldungen, dass die geplante Umstellung bei der Telekom zu "Nebenwirkungen" führen könnte. Wer eine bestimmte Telefonanlage ans Netz der Telekom angeschlossen hat, könnte ab nächster Woche nicht mehr telefonieren können, warnt der Hersteller Tiptel.
Die bisherige und "weltweit übliche", direkte Registrierung per A-Record beim Registrar tel.t-online.de werde nach der Umstellung nicht mehr möglich sein. Erforderlich sei dann eine Telefonanlage, welche die Telefoniediensteauflösung per "NAPTR" (Naming Authority Pointer) und "SRV" (Service Ressource Record) unterstützt.
Diese Funktion muss unter Umständen in der Telefonanlage beim End-Kunden explizit eingeschaltet werden. Bestimmte (vor allen Dingen preiswerte) Telefonanlagen wie z.B. die Yeastar MyPBX U-Serie unterstützten diese Funktion aber nich
Bei aller Euphorie gibt es aus der TK-Branche schon erste Warnmeldungen, dass die geplante Umstellung bei der Telekom zu "Nebenwirkungen" führen könnte. Wer eine bestimmte Telefonanlage ans Netz der Telekom angeschlossen hat, könnte ab nächster Woche nicht mehr telefonieren können, warnt der Hersteller Tiptel.
Die bisherige und "weltweit übliche", direkte Registrierung per A-Record beim Registrar tel.t-online.de werde nach der Umstellung nicht mehr möglich sein. Erforderlich sei dann eine Telefonanlage, welche die Telefoniediensteauflösung per "NAPTR" (Naming Authority Pointer) und "SRV" (Service Ressource Record) unterstützt.
Diese Funktion muss unter Umständen in der Telefonanlage beim End-Kunden explizit eingeschaltet werden. Bestimmte (vor allen Dingen preiswerte) Telefonanlagen wie z.B. die Yeastar MyPBX U-Serie unterstützten diese Funktion aber nich
2186
6
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
olliMD
5 years ago
Die Telekom geht einen Schritt weiter in Richtung Cloud - indem sie die Telefonie dorthin schiebt, dürfte Geschäftskunden wie Privatkunden betreffen NIMS = Next Generation IP Multimedia Subsystem https://www.teltarif.de/telelekom-cloudifizierung/news/81968.html schreibt allerdings u.a. Bei aller Euphorie gibt es aus der TK-Branche schon erste Warnmeldungen, dass die geplante Umstellung bei der Telekom zu "Nebenwirkungen" führen könnte. Wer eine bestimmte Telefonanlage ans Netz der Telekom angeschlossen hat, könnte ab nächster Woche nicht mehr telefonieren können, warnt der Hersteller Tiptel. Die bisherige und "weltweit übliche", direkte Registrierung per A-Record beim Registrar tel.t-online.de werde nach der Umstellung nicht mehr möglich sein. Erforderlich sei dann eine Telefonanlage, welche die Telefoniediensteauflösung per "NAPTR" (Naming Authority Pointer) und "SRV" (Service Ressource Record) unterstützt. Diese Funktion muss unter Umständen in der Telefonanlage beim End-Kunden explizit eingeschaltet werden. Bestimmte (vor allen Dingen preiswerte) Telefonanlagen wie z.B. die Yeastar MyPBX U-Serie unterstützten diese Funktion aber nich Bei aller Euphorie gibt es aus der TK-Branche schon erste Warnmeldungen, dass die geplante Umstellung bei der Telekom zu "Nebenwirkungen" führen könnte. Wer eine bestimmte Telefonanlage ans Netz der Telekom angeschlossen hat, könnte ab nächster Woche nicht mehr telefonieren können, warnt der Hersteller Tiptel. Die bisherige und "weltweit übliche", direkte Registrierung per A-Record beim Registrar tel.t-online.de werde nach der Umstellung nicht mehr möglich sein. Erforderlich sei dann eine Telefonanlage, welche die Telefoniediensteauflösung per "NAPTR" (Naming Authority Pointer) und "SRV" (Service Ressource Record) unterstützt. Diese Funktion muss unter Umständen in der Telefonanlage beim End-Kunden explizit eingeschaltet werden. Bestimmte (vor allen Dingen preiswerte) Telefonanlagen wie z.B. die Yeastar MyPBX U-Serie unterstützten diese Funktion aber nich Bei aller Euphorie gibt es aus der TK-Branche schon erste Warnmeldungen, dass die geplante Umstellung bei der Telekom zu "Nebenwirkungen" führen könnte. Wer eine bestimmte Telefonanlage ans Netz der Telekom angeschlossen hat, könnte ab nächster Woche nicht mehr telefonieren können, warnt der Hersteller Tiptel. Die bisherige und "weltweit übliche", direkte Registrierung per A-Record beim Registrar tel.t-online.de werde nach der Umstellung nicht mehr möglich sein. Erforderlich sei dann eine Telefonanlage, welche die Telefoniediensteauflösung per "NAPTR" (Naming Authority Pointer) und "SRV" (Service Ressource Record) unterstützt. Diese Funktion muss unter Umständen in der Telefonanlage beim End-Kunden explizit eingeschaltet werden. Bestimmte (vor allen Dingen preiswerte) Telefonanlagen wie z.B. die Yeastar MyPBX U-Serie unterstützten diese Funktion aber nich
Die Telekom geht einen Schritt weiter in Richtung Cloud - indem sie die Telefonie dorthin schiebt, dürfte Geschäftskunden wie Privatkunden betreffen
NIMS = Next Generation IP Multimedia Subsystem
https://www.teltarif.de/telelekom-cloudifizierung/news/81968.html
schreibt allerdings u.a.
Bei aller Euphorie gibt es aus der TK-Branche schon erste Warnmeldungen, dass die geplante Umstellung bei der Telekom zu "Nebenwirkungen" führen könnte. Wer eine bestimmte Telefonanlage ans Netz der Telekom angeschlossen hat, könnte ab nächster Woche nicht mehr telefonieren können, warnt der Hersteller Tiptel. Die bisherige und "weltweit übliche", direkte Registrierung per A-Record beim Registrar tel.t-online.de werde nach der Umstellung nicht mehr möglich sein. Erforderlich sei dann eine Telefonanlage, welche die Telefoniediensteauflösung per "NAPTR" (Naming Authority Pointer) und "SRV" (Service Ressource Record) unterstützt. Diese Funktion muss unter Umständen in der Telefonanlage beim End-Kunden explizit eingeschaltet werden. Bestimmte (vor allen Dingen preiswerte) Telefonanlagen wie z.B. die Yeastar MyPBX U-Serie unterstützten diese Funktion aber nich
Bei aller Euphorie gibt es aus der TK-Branche schon erste Warnmeldungen, dass die geplante Umstellung bei der Telekom zu "Nebenwirkungen" führen könnte. Wer eine bestimmte Telefonanlage ans Netz der Telekom angeschlossen hat, könnte ab nächster Woche nicht mehr telefonieren können, warnt der Hersteller Tiptel.
Die bisherige und "weltweit übliche", direkte Registrierung per A-Record beim Registrar tel.t-online.de werde nach der Umstellung nicht mehr möglich sein. Erforderlich sei dann eine Telefonanlage, welche die Telefoniediensteauflösung per "NAPTR" (Naming Authority Pointer) und "SRV" (Service Ressource Record) unterstützt.
Diese Funktion muss unter Umständen in der Telefonanlage beim End-Kunden explizit eingeschaltet werden. Bestimmte (vor allen Dingen preiswerte) Telefonanlagen wie z.B. die Yeastar MyPBX U-Serie unterstützten diese Funktion aber nich
Na ja, die Telekom veröffentlicht auch überhaupt nicht die Schnittstellenbeschreibungen ihre Netzes. https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/informationen-zu-telefonanlagen/schnittstellenbeschreibungen-fuer-hersteller
2
10
Load 7 older comments
muc80337_2
Answer
from
olliMD
5 years ago
Wenn die Hersteller aber nur einen Teil der Beschreibungen in ihren Geräten umsetzen, ist das nicht die Schuld der Telekom.
Wenn im Mobilfunk z.B. die iPhone 11 allesamt nicht mehr richtig im Telekom-Netz funktionieren, dann gibt es schwitzende Hände bei manchen Telekom-Managern.
Auch im Festnetz gibt es Interoperabilitätstests mit user equipment - und die Telekom hat da garantiert irgendwelche Listen in den Schubladen, die sie kundenfreundlich veröffentlichen könnte. Genauso natürlich wie die Hersteller solche Testergebnisse veröffentlichen könnten.
Ich könnte Dir beispielsweise auch gar nicht sagen, welche Fritzbox-Modelle klarkommen - ob alle oder nur neuere Firmwares.
Aus Kundensicht halt doch etwas unbefriedigend. Es ist doof, wenn man als Unternehmen formell im Recht ist, aber wenn der Kunde trotzdem sauer ist.
1
olliMD
Answer
from
olliMD
5 years ago
Nach der Logik ist doch aber die Post immer schuld.
0
Uwe!!
Answer
from
olliMD
4 years ago
ne, nicht immer Schuld.
Aber so was nennt sich Kundenservice. Den kann man gut oder schlecht machen. Hat nichts mit Schuld zu tun. Außer Schuld am schlechten Service. Aber wie geschrieben. Kein Unternehmen sollte ein Interesse daran haben, dass es verärgerte Kunden hat. Und da ist der Grund für die Verärgerung eigentlich völlig egal. Es sind nur zu wenige (die sich auch melden), als dass es sich für die Telekom lohnen würde, da was zu machen. Das ist dann wieder eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Die 1 %o unzufriedene Kunden, die ggf. auch wechseln, nimmt man in kauf. Kostet weniger als der Versuch die auch zufrieden zu machen.
Da sind aber alle gleich.
1
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
wh.n
5 years ago
Stellt sich die Frage, in welcher Form die diversen Router mit integrierter Telefonanlage reagieren.
mfg, wh.n
0
0
Unlogged in user
Ask
from
muc80337_2