Gelöst
Office 365 - Exchange IOnline
vor 11 Jahren
Hallo,
ich habe hier einen GeschäftsKunden, ausgestattet mit Telekom-Festnetz samt fester IP. Dieser betreibt einen eigenen Mailserver und eine Webseite, ebenfalls bei der Telekom. Nun möchte er seinen lokalen Mailserver nicht mehr weiterbetreiben, sondern Exchange Online nutzen. Darüber hinaus steht eine Aktualisierung der Office-Lizenzen an. Dies alles läßt sich doch sicher via Office 365 kombinieren ? Ferner sollte die bestehende Mail und Webdomäne natürlich in den Exchange Online Dienst übernommen werden, dies alles am Besten natürlich übergangslos, so dass die Mailerreichbarkeit gewährleistet bleibt. Wie wäre dabei am Besten vorzugehen ?
3737
0
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
339
0
2
vor 2 Jahren
576
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Cloud & Digitale Services.
vor 11 Jahren
0
2
von
vor 11 Jahren
...ist sogar gänzlich ohne Ausfall möglich
Im ersten Schritt ist eine Subdomain mit dem Verfication Value erstellen, welche mit dem entsprechenden A-Record versehen wird.
Außerdem ist eine Subdomain als Autodiscover-Eintrag zu erstellen.
(Werte für Verfication Value, A-Record, sowie den Autodiscover-Eintrag erhältst du vom Business Marketplace der Telekom)
Wenn diese Werte bei der Domain hinterlegt sind, können die entsprechenden E-Mail Adressen angelegt und die Konten bereits in den Endgeräten, sowie Outlook eingetragen werden.
Im zweiten Schritt wird dann der MX Record im Domainverwaltungscenters des Providers abgeändert.
Nach diesem Schritt werden alle nun eintreffenden Mails auf den neuen Mailserver umgeleitet und entsprechend auf die Endgeräte gepusht.
Somit entsteht kein Ausfall.
0
von
vor 11 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
...ist sogar gänzlich ohne Ausfall möglich
Im ersten Schritt ist eine Subdomain mit dem Verfication Value erstellen, welche mit dem entsprechenden A-Record versehen wird.
Außerdem ist eine Subdomain als Autodiscover-Eintrag zu erstellen.
(Werte für Verfication Value, A-Record, sowie den Autodiscover-Eintrag erhältst du vom Business Marketplace der Telekom)
Wenn diese Werte bei der Domain hinterlegt sind, können die entsprechenden E-Mail Adressen angelegt und die Konten bereits in den Endgeräten, sowie Outlook eingetragen werden.
Im zweiten Schritt wird dann der MX Record im Domainverwaltungscenters des Providers abgeändert.
Nach diesem Schritt werden alle nun eintreffenden Mails auf den neuen Mailserver umgeleitet und entsprechend auf die Endgeräte gepusht.
Somit entsteht kein Ausfall.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von