reverse dns ... black listing verzeichnis

vor 6 Jahren

Guten Tag, wir haben unseren alten ISDN Anschluss, samt dsl und fester IP zum 21.11.2018 auf digital umgestellt bekommen.
Wir haben in diesem zuge die entsprechende Reverse DNS im Kundencenter gesetzt. Hat alles geklappt ... .
Nach mehr als einem Monat wurde deutlich dass offensichtlich eine stetig wachsende Anzahl von Mails nicht mehr bei uns ankommen ... .
Die Ursache war relativ schnell gefunden, unser feste IP war auf einem Blacklist Verzeichnis gelandet und dessen Inhalt wurde fleissig geteilt. Dort war sie gelandet weil es 2 rDNS Einträge für diese IP bei Ihnen gibt.
Geht faktisch über das Webinterface des Kundencenters nicht - wäre auch ganz schön blöd.
Nach unzähligen Telefonaten ( keine Abteilung fühlte sich so richtig als Ansprechpartner ) bin ich in irgendeiner IT Abteilung gelandet und dort wurde mir unumwunden erklärt dass es sich um ein bekanntes Problem handelt an dessen Lösung man "arbeite".
Der ursprüngliche rDNS, der auf den Telekom Server verweist, bleibt mitunter bestehen wenn der korrekte rDNS Eintrag erfolgt.
Es wurde von Hand korrigiert und seither führt ein nslookup auch nur noch zu einer Rückmeldung, der Richtigen.
Die daraus entstandenen Blacklisting Probleme wurden uns gelassen.
Wir haben, mit einem Heidenaufwand, uns aus vielen Verzeichnissen rausbekommen,

bei einem kommen wir aber nicht weiter: sorbs.net . Das muss seitens des ISPs erfolgen.

"Note: Newer listings will override older ones, if you see red listings at the top you are listed, regardless of any green listings below.
You have immutable entries, changing an immutable entry is not possible via this interface. An administrator of your ISP is needed to change the entry (even SORBS staff cannot

help!)"

1. Ich erwarte dass dieses Problem umgehend, wirklich umgehend und tatsächlich behoben wird.
2. Den Schaden, der meiner Firma, durch diesen banalen Murks (der bei einem Azubi die Versetzung vom 1. ins 2. Lehrjahr verhindern würd),, entstanden ist werde ich sicherlich nie genau beziffern können. Ich weiss ja schliesslich nicht wer uns vergeblich angeschrieben hat. Ich warte aber dennoch ein deutliches Entgegenkommen von Ihrer Seite - abgesehen von der von unserer Seite erbrachten Arbeitszeit sind externe Kosten aufgelaufen.
Es handelt sich hier definitiv um einen "Schlampigkeitsfehler". Es tellt zweifellos für einen ITler kein Problem dar doppelte DNS oder rDNS Einträge aus einem Listing automatisiert herauszufiltern und diese zu löschen.
Mit freundlichen Grüssen Christian Eppelt

941

11

    • vor 6 Jahren

      Guten Abend @studioeppelt,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Zur Klärung Ihres Anliegens hole ich unsere Experten mit ins Boot.

      Heute Abend werde ich leider keine endgültige Antwort für Sie in Erfahrung bringen. Ich komme wieder auf Sie zu. Bitte haben Sie etwas Geduld.

      Freundliche Grüße
      Kerstin Si.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Kerstin Si.

      @Kerstin Si.- ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn sich jemand unter der angegebenen Nummer bei mir telefonisch melden würde - ggf. unter Angabe einer qualifizierten Rückrufnummer falls ich nicht in der Firma sein sollte. Mit freundlichem Gruss Christian Eppelt

      @Kerstin Si.- ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn sich jemand unter der angegebenen Nummer bei mir telefonisch melden würde - ggf. unter Angabe einer qualifizierten Rückrufnummer falls ich nicht in der Firma sein sollte.
      Mit freundlichem Gruss Christian Eppelt
      Kerstin Si.
      @Kerstin Si.- ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn sich jemand unter der angegebenen Nummer bei mir telefonisch melden würde - ggf. unter Angabe einer qualifizierten Rückrufnummer falls ich nicht in der Firma sein sollte.
      Mit freundlichem Gruss Christian Eppelt

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Guten Tag @studioeppelt,


      ich habe veranlasst, dass ein Mitarbeiter aus der Fachabteilung Sie zu Ihrem Anliegen anruft.

      Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.


      Freundliche Grüße
      Marita W.

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Marita W. @Kerstin Si. 
      habe mich eben wieder über div. 0800 in eine Abteilung gehangelt - die konnte das Problem nur erneut aufnehmen, durchstellen zur Fachabteilung ging nicht. Was aber unter aller Kanone ist: das bestehende Ticket wurde heute morgen geschlossen - ohne Behebung, ohne Rückmeldung ( egal in welcher Form, ich hätte sogar den rosaroten Panther akzeptiert ).
      Das ist ein Unding, das ist die gezielte Absicht einer Geschäftsschädigung.
      Grüsse Christian Eppelt

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Marita W. @Kerstin Si. 
      vorneweg, mir ist schon klar, Sie als Mensch in der Hotline können wahrscheinlich nichts dafür ... :
      Stand jetzt 11.02.2019 12:35 ist keine Reaktion von Ihrer Seite erfolgt. Ich habe mich heute morgen erneut durch die Hotlines Ihrer Kundenbetreuung gequält, Kollegen vom Business Support per Chat um eine konkrete und zielgerichtete Lösungsstellung gebeten - ohne Erfolg. Es gab weder den versprochenen Rückruf noch eine irgendwie anders geartete Kontaktaufnahme. Es erübrigt sich auf die von Ihnen verfassten Vertragsbedingungen hinzuweisen.
      Die IP ist nach wie vor gelistet, obwohl ein Delisting selbst von einem Laien in wenigen Minuten zubewerkstelligen wäre - wenn er denn die dafür notwendige Legitimation als ISP erbringen könnte.
      Ich weisse nochmals daraufhin: das Listing auf den Blacklists des Internets erfolgte durch einen doppelten RDNS Eintrag auf Ihren Servern. Dieser doppelte RDNS Eintrag entstand als über das uns zugängliche Webinterface der RDNS für unseren eMailserver eingetragen wurde. Durch einen, Ihrer IT bekannten Fehler, wurde der bestehende RDNS Eintrag, welcher auf einen Ihrer Server verweist nicht überschrieben und er wurde auf dem Webinterface auch nicht angezeigt. Hier wurde nur die korrekte Eingabe der RDNS bestätigt.
      Dieser Fehler führte zwangsläufig zu fehlerhaftem eMail Verkehr und zur Listung in den sog. Blacklists als SpamServer.
      Zweifellos ist das Abfragen einer fehlerhaften RDNS Tabelle auf Dubletten ein mit max. 30-40 Zeilen Batch lösbares Problem - ein Aufwand der durchaus vertretbar ist wenn das Problem der doppelten Einträge im RDNS bekannt ist.
      Wenn ein solch rudimentäres Problem in der IT nicht erkannt oder schlicht negiert wird, stellt sich mir grundsätzlich die Frage nach der gesamten Datensicherheit in der IT der Telekom.
      Die von mir gesetzte Frist ist leider verstrichen - es wird bedauerlicherweise zu den von mir angekündigten Konsequenezen kommen und die entsprechenden rechtlichen Schritte geprüft und beschritten werden.
      Grüsse aus Straubenhardt - Christian Eppelt

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag @studioeppelt,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Da meine Kolleginnen nicht mehr im Hause sind, melde ich mich an dieser Stelle.
      Meine Kollegen aus dem Fachbereich haben mir mitgeteilt, dass keine Fehler auf unserer Seite zu erkennen sind.

      Bitte lassen Sie uns doch die Fehlermeldung mit dem entsprechenden Code zukommen.

      Viele Grüße Heike Ha.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      156

      0

      1

      Gelöst

      vor 4 Monaten

      in  

      285

      0

      4

      in  

      209

      0

      3