Der neue Speedport Smart der Telekom ist da!
vor 9 Jahren
Einfach, schnell, sicher und vielseitig – der neue Speedport Smart der Telekom ist da!
- WLAN-Router für alle aktuellen Internet-Geschwindigkeiten, Vectoring und Glasfaser.
- Superschnelles WLAN mit bis zu 2.100 Mbit/s und verbesserte Reichweite.
- Viele zusätzliche Komfortfunktionen wie z. B. WLAN-Gastmodus.
Weitere Infos gibt´s hier:
Speedport Smart: Der smarte Router für das einfach vernetzte und clever gesteuerte Zuhause
und jetzt auch in unserem Service-Blog:
Unser Neuer: Der Speedport Smart
Gruß
Matthias Bo.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
3076
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1843
0
2
vor 16 Jahren
19168
0
55
vor 2 Jahren
165
0
4
600
0
1
581
0
4
vor 9 Jahren
Hallo @Matthias Bo.,
ich nutze einen Speedport W 922V. Hätte der Smart irgendeinen Vorzug für mich, mal abgesehen davon dass ich dann keinen internen ISDN-Bus mehr nutzen könnte.
VG
tt
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Der Smart steht wie der 724v vorher auf auf AC, damit meine AC Clients die volle Bandbreite nutzen können. Mein Macbook kann leider nur N.
Kanal ist auf 36-48 eingestellt, man kann ja leider nicht einen fest einstellen.
Andere 5 GHz Netzwerke gibt es in meinem Fall nicht.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Klar, bei Auswahl des Übertragungsmodus 802.11ac werden Dir immer vier bei 802.11n nur jeweils zwei Kanäle pro Auswahl angeboten. Auf diesen Kanalgruppen wird dann gesendet.
Schalte mal testweise den 802.11n Standard ein, welche praktische Übertragungsgeschwindigkeit erreichst Du dann mit dem Mac?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 9 Jahren
so .... router wurde nur auf n gestellt und auf ac verzichtet.
habe beim senden 12mb/s geschafft, beim enpfangen 16mb/s
werde heute noch mal den 724v testen mit den selben einstellungen und dann mal schauen, was ich dann schaffe
vor 9 Jahren
Wird das effektiv der Nachfolger vom W 724V?
Und: Stimmt es, dass den Smart erstmal nur ein Hersteller (Huawei) fertigt und nicht drei wie beim 724?
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo GastXY,
Wie ist das die Datensicherung vom 724 kann man ja in den Smart sicher nicht einspielen und alles von Hand neu eingeben (ZGD/IP Telefonie) sollte ich hin bekommen.
Genauso ist es. Bekommen Sie bestimmt hin, oder rufen einfach diese Seite auf, wenn der neue Router angeschlossen ist:
https://telekom.de/einrichten
Aber gibt es eine Möglichkeit die Liste von "Unsere Kontakte" fürs Speedphone zu exportieren auf dem Smart ?
Geht ganz einfach: Alle Kontakte im Speedphone nach "Meine Kontakte" kopieren.

Dann am neuen Router anmelden und wieder nach "Unsere Kontakte" kopieren.
Schon sind die Kontakte auf dem Speedport Smart und dann auch, wenn gewünscht, im Adressbuch vom E-Mail Center.
Sie können bei Smart übrigens mehrere Telefonbücher anlegen, auch neu
Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Wird das effektiv der Nachfolger vom W 724V?
Könnte man so sehen, @teezeh.
Und: Stimmt es, dass den Smart erstmal nur ein Hersteller (Huawei) fertigt und nicht drei wie beim 724?
Zurzeit ist das tatsächlich so. Ein Hersteller - Huawei.
Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 9 Jahren
@Matthias Bo.
Gibt es schon Erfahrungen wie das Synchronisationsergebnis aussieht, wenn man
Ist das Gesamtergebnis dann m + n Einträge oder wird da überschrieben / ist es anzuraten, "Meine Kontakte" in ein bis dato leeres einzelnes Telefonbuch im Smart hineinzukopieren?
vor 9 Jahren
Kann der Speedport Smart (weil er ja so smart sein soll) im Gegensatz zum Speedport W724V Port Weiterleitung?
Oder kann er dies genauso nur "offiziell" und es funktioniert einfach nur nicht?
Siehe auch:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/UDP-Portweiterleitung-beim-Speedport-W724V-funktioniert-nicht/m-p/2114016#M275060
0