Desktop anpassen unter Windows 10

vor 7 Jahren

Wir alle passen uns unsere Umgebung – so gut als möglich – individuellen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend an. Das gilt nicht nur für die physische Welt, sondern auch für unsere virtuelle Arbeitsumgebung: Windows 10 erlaubt z.B. eine Vielzahl von Personalisierungen, die das Betriebssystem nicht nur einfacher und intuitiver zu verwenden machen, sondern es zudem hinsichtlich unserer Vorstellungen verschönern.

Dazu gibt es eine Menge Tricks, wie der Desktop und das Startmenü des Betriebssystems dem eigenen Verhalten und Geschmack nach angepasst werden können.

 

Hintergrund

Die wohl beliebteste Methode, einem Computer ein Stückchen der eigenen Identität einzuhauchen, ist, das Hintergrundbild des Desktops (Schreibtisch) zu ändern – auch Wallpaper genannt. Das ist in Windows 10 einfacher als je zuvor: Wählen Sie einfach das gewünschte Bild per Rechtsklick aus und klicken Sie im Kontextmenü auf „Als Desktophintergrund festlegen“. Beste Ergebnisse erzielen hochauflösende Bilder mit etwa demselben Format wie der Bildschirm.

In den Einstellungen unter „Personalisierung” → “Hintergrund“ können weitere Details wie Streckung des Bildes oder wechselnde Hintergründe festgelegt werden. Im Bereich „Sperrbildschirm“ kann auch Ihr Anmeldebildschirm mit einem neuen Hintergrundbild versehen werden. Weitere Informationen können Sie sich hier ebenfalls anzeigen lassen.

Ein praktischer Tipp: Mit gedrückter Strg-Taste und gleichzeitiger Bedienung des Scrollrades kann blitzschnell die Größe von Dateisymbolen auf dem Desktop und in Ordnern verändert werden.

 

Farben und Designs

In den Personalisierungseinstellungen angekommen findet sich eine weitere Option: Unter „Farben“ kann das Farbschema der Taskleiste und des Startmenüs geändert werden.

Wenn Sie sich für eine angenehme Kombination entschieden haben, kann das Ganze für die zukünftige Verwendung im Bereich „Designs“ abgespeichert werden. Dort sind bereits einige Beispieldesigns vorhanden, von denen man sich inspirieren lassen kann. Designs beinhalten auch das aktuelle Hintergrundbild.

 

Startmenü und Taskleiste

Das wohl wichtigste Werkzeug bei der Verwendung von Windows 10 ist das Startmenü. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie effizient damit umgehen können. Eine Vielzahl an Einstellungen befindet sich unter dem Menü „Start“. Die Taskleiste lässt sich entsprechend in dem Menü darunter anpassen.

Zusätzlich kann das Startmenü im geöffneten Zustand individualisiert werden. Einzelne Kacheln lassen sich herumziehen oder entfernen, vergrößern, gruppieren und anders darstellen. Manche Programme bieten auch sogenannte “Live-Kacheln” an. Diese geben weitere Informationen direkt über das Kachelmenü an. Die Windows-10-Kalender-App zeigt Ihnen so zum Beispiel das Datum, die Wetter-App die Vorhersage des Tages an.

Sie können das Kachelmenü auch vollständig entfernen, falls Ihnen die Programmliste oder der „Programme“-Ordner ausreichen. Dafür müssen die einzelnen Kacheln mit Rechtsklick entfernt werden (Von „Start“ lösen). Die Taskleiste ist fast ebenso anpassbar. Geöffnete Programme können per Rechtsklick angeheftet und an die gewünschte Stelle geschoben werden. Sie können einstellen, ob nur die Programmsymbole oder auch Namen dargestellt werden sollen.

Im „Infobereich“ in den Taskleisteneinstellungen lässt sich auch festlegen, welche App-Symbole in der (standardmäßig) rechten unteren Ecke gezeigt werden. Zusätzlich zu der Uhrzeit lassen sich zum Beispiel das Datum, der Status des Virenscanners, aktuelle WLAN-Einstellungen, oder neue E-Mails anzeigen. Sollte Ihnen die Taskleiste rechts unten im Weg sein, kann diese auch einfach mit der Maus an den oberen, rechten oder linken Bildschirmrand verschoben, vergrößert und verkleinert werden. Sollte dies nicht funktionieren, vergewissern Sie sich, dass in den Einstellungen bei „Taskleiste fixieren“ kein Häkchen gesetzt ist (dies können Sie überprüfen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Taskleiste klicken).

 

Cortana

Ähnlich wie die meisten Smartphones hat Windows 10 auch einen digitalen Assistenten. Cortana kann unter anderem Programme öffnen, den Computer durchsuchen, Nachrichten schreiben, Termine und Erinnerungen einstellen und Musik abspielen. Aktiviert werden kann sie mit einem Klick auf die Suchfunktion und einem weiteren auf das nun dargestellte Zahnrad. Hier muss dann nur noch der Schieberegler umgelegt werden. Wenn Ihr Computer ein Mikrofon hat, können Sie nun einfach mit Cortana sprechen. Ansonsten lassen sich komplexe Befehle auch in die Suchleiste schreiben.

 

 

Kennen Sie schon unseren Digital Guide? Damit erhalten Sie Expertenberatung im Chat inkl. Rückruffunktion zum günstigen monatlichen Preis. Wir beraten Sie bei Ihren Fragen zum Beispiel zu Software, Druckern, Routern, Viren oder Internetsicherheit. Wir sind für Sie da, per Chat, Rückruf oder Fernzugriff auf Ihr Endgerät. Weitere Infos hier

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

234

0

    • vor 7 Jahren

      Stefan E.

      Thema Win10 Einzelne Kacheln lassen sich herumziehen oder entfernen, vergrößern, gruppieren und anders darstellen.

      Thema Win10
      Einzelne Kacheln lassen sich herumziehen oder entfernen, vergrößern, gruppieren und anders darstellen.
      Stefan E.
      Thema Win10
      Einzelne Kacheln lassen sich herumziehen oder entfernen, vergrößern, gruppieren und anders darstellen.

      Hallo Zusammen

      Hierzu einen etwas schrägen, aber einfachen Tipp:

      Sollte das Win10 Startmenü (nur rechts), die Kacheln ohne Symbol und nur z.B. die Farbe Blau anzeigen?

       

      Voraussetzung: Der Mauszeiger zeigt den Symboltext an und lässt den Rechtsklick auf die Kachel zu!

       

      1. Rechtsklick auf die Kachel
      2. Größe der Kachel von z.B. <Klein> auf <Mittel> ändern

      Jetzt wird die Kachel wieder mit dem dazugehörigem Symbol angezeigt!

      Bei der Zurück-Aktion von <Mittel> nach <Klein> bleibt das Symbol erhalten!

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Helferlein

      0

    Das könnte Sie auch interessieren

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...