Gigaset Da 810 A
vor 8 Jahren
Ich habe seit gestern einen Magenta Tarif und das Speedport Smart.
Leider kann ich wenn mich jemand anruft keine Rufnummer sehen.
Im Display meines Gigaset Da 810a steht nur "Verbinden".
In den Einstellungen des Telefons kann ich die Clip funktion auswählen. Da steht "FSK 1 & 2", "nur FSK 1" und " DTMF ".
Aber egal was ich wähle es funktioniert nicht.
Ich hatte zuvor einen analogen Anschluss und ein älteres Speedport Modell. Dort ging alles ohne Probleme.
Das Gigaset gehört jetzt auch nicht unbedingt zu den schlechtesten Telefonen.
Wenn ich in der Suche hier schaue dann finde ich Ergebnisse bis 2013 und muss mich fragen ob die Telekom dieses Problem nicht endlich beheben will oder ob ich in der langen Ergebnisliste mit den Clip Problemen in Zusammenhang mit Speedport Routern einfach nur die Lösung übersehen habe.
Hinweis:
Hinweis:
963
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1249
0
2
328
0
1
340
0
1
vor 10 Jahren
3686
0
5
vor 8 Jahren
@Chris-Mascher: Stelle mal in den Einstellungen der Anschlussbuchse im Smart den Gerätetyp auf Kombigerät um. Funktioniert es dann?
Gruß Ulrich
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Welche Telefone werden denn noch in Deutschland für den privaten Konsumenten produziert? Ja ein paar Gigasets von einem chinesischen Unternehmen, ;-). SCNR und Gruß Ulrich PS: bitte nicht persönlich nehmen
Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird.
Welche Telefone werden denn noch in Deutschland für den privaten Konsumenten produziert? Ja ein paar Gigasets von einem chinesischen Unternehmen, ;-).
SCNR und Gruß
Ulrich
PS: bitte nicht persönlich nehmen
Persönlich nehm ich das definitiv nicht, besonders da es falsch ist.
Erst 2015 wurde ein Teil der Produktlinie von Gigaset nach China verlegt. Das hat aber kaum etwas mit den zum Großteil in Deutschland gefertigten Festnetzgeräten zu tun (insbesondere da die Typen bereits einige Jahre länger produziert werden).
Ich habe mir zudem gestern die Bestätigung eingeholt dass bei den Speedports eine inkompatible Hardware verbaut wird die mit einer vielzahl von Geräten nicht richtig funktioniert.
Vermutlich interessiert das die Telekom nicht weiter da sie ja dadurch gleichzeitig ihre Speedphones verkaufen kann.
Ich werde den ganzen Kram nächste Wochen an die Telekom zurückschicken und meinen Vertrag widerrufen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
UlrichZ Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Welche Telefone werden denn noch in Deutschland für den privaten Konsumenten produziert? Ja ein paar Gigasets von einem chinesischen Unternehmen, ;-). SCNR und Gruß Ulrich PS: bitte nicht persönlich nehmen Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Welche Telefone werden denn noch in Deutschland für den privaten Konsumenten produziert? Ja ein paar Gigasets von einem chinesischen Unternehmen, ;-). SCNR und Gruß Ulrich PS: bitte nicht persönlich nehmen UlrichZ Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Welche Telefone werden denn noch in Deutschland für den privaten Konsumenten produziert? Ja ein paar Gigasets von einem chinesischen Unternehmen, ;-). SCNR und Gruß Ulrich PS: bitte nicht persönlich nehmen Persönlich nehm ich das definitiv nicht, besonders da es falsch ist. Erst 2015 wurde ein Teil der Produktlinie von Gigaset nach China verlegt. Das hat aber kaum etwas mit den zum Großteil in Deutschland gefertigten Festnetzgeräten zu tun (insbesondere da die Typen bereits einige Jahre länger produziert werden).
Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Chris-Mascher Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird. Welche Telefone werden denn noch in Deutschland für den privaten Konsumenten produziert? Ja ein paar Gigasets von einem chinesischen Unternehmen, ;-). SCNR und Gruß Ulrich PS: bitte nicht persönlich nehmen
Offensichtlich wird in den China Speedports ein Clip Standard verwendet der von den in Deutschland produzieren Telefonen nicht unterstützt wird.
Welche Telefone werden denn noch in Deutschland für den privaten Konsumenten produziert? Ja ein paar Gigasets von einem chinesischen Unternehmen, ;-).
SCNR und Gruß
Ulrich
PS: bitte nicht persönlich nehmen
Persönlich nehm ich das definitiv nicht, besonders da es falsch ist.
Erst 2015 wurde ein Teil der Produktlinie von Gigaset nach China verlegt. Das hat aber kaum etwas mit den zum Großteil in Deutschland gefertigten Festnetzgeräten zu tun (insbesondere da die Typen bereits einige Jahre länger produziert werden).
Meine ironische Bemerkung bezog sich nicht primär auf den Fertigungsstandort sondern auf das Unternehmen (die Shareholder). Viele glauben nämlich immer noch, dass ein Gigaset ein Siemens-Telefon ist.
Ich habe mir zudem gestern die Bestätigung eingeholt dass bei den Speedports eine inkompatible Hardware verbaut wird die mit einer vielzahl von Geräten nicht richtig funktioniert.
Ich habe mir zudem gestern die Bestätigung eingeholt dass bei den Speedports eine inkompatible Hardware verbaut wird die mit einer vielzahl von Geräten nicht richtig funktioniert.
Wer hat Dir die Bestätigung gegeben, dass die FXS-Chips inkompatibel sind?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das gleiche Problem tritt auch bei der Fritzbox 7490 auf! Liegt wohl an Gigaset.
vor 8 Jahren
es freut mich, dass Sie den weg zu uns gefunden haben – willkommen in der Community!
Telefonieren ankommend und abgehend funktioniert, oder? Es wird quasi nur die Rufnummer nicht mit übermittelt, die angerufen hat? Nutzen Sie noch ein weiteres Telefon?
Viele Grüße
Svenja Ba.
0