Kein Amt - Speedport W 721V + Siemens Gigaset sx680 (ISDN)
vor 14 Jahren
Hallo Telekom Team,
ich habe die Tage meinen Anschluss auf Entertain Premium IP 5 umgestellt.
Dabei ist der ISDN-NTBA raus geflogen.
Alles angeschlossen wie in der "Einrichtungsanleitung" beschrieben.
Fernsehen und ins Internet ist kein Problem und funktioniert top ;)
DSL-Telefonie:
Leider bekomme ich aber kein Amt. DSL Telefonie Nummern sind registriert und sind mit einem grünen Haken auf der lokalen Speedport Seite angezeigt (alle 3 Nummern).
Zusätzlich sehe ich unter Details -> Anrufliste auch vielfach eingegangene Anrufe für uns.
Nur es klingelt nicht am Telefon und ich bekomme kein Amt beim Abheben.
Im Telefon sind die MSN's richtig zugewiesen.
Können Sie mir helfen?
Danke für Ihre Mühen
Freundliche Grüße
Matthias König
ich habe die Tage meinen Anschluss auf Entertain Premium IP 5 umgestellt.
Dabei ist der ISDN-NTBA raus geflogen.
Alles angeschlossen wie in der "Einrichtungsanleitung" beschrieben.
Fernsehen und ins Internet ist kein Problem und funktioniert top ;)
DSL-Telefonie:
Leider bekomme ich aber kein Amt. DSL Telefonie Nummern sind registriert und sind mit einem grünen Haken auf der lokalen Speedport Seite angezeigt (alle 3 Nummern).
Zusätzlich sehe ich unter Details -> Anrufliste auch vielfach eingegangene Anrufe für uns.
Nur es klingelt nicht am Telefon und ich bekomme kein Amt beim Abheben.
Im Telefon sind die MSN's richtig zugewiesen.
Können Sie mir helfen?
Danke für Ihre Mühen
Freundliche Grüße
Matthias König
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
4125
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
5375
0
1
Gelöst
vor 8 Jahren
609
0
4
vor einem Jahr
139
0
4
11603
0
10
Anonymous User
vor 14 Jahren
0
0
maledi
vor 14 Jahren
das ging schnell. Danke für die Antwort. Ich sehe mich schon im T-Punkt ;)
Ist das gewiss?
Ich hatte in verschiedenen anderen Beiträgen schon etwas über den s0 gelesen.
Hat kein Speedport aus der 7xxer Serie einen solchen s0 Bus?
Danke und Gruß
Matthias König
0
0
Anonymous User
vor 14 Jahren
die aktuellen W7xx haben leider alle keinen internen S0 Bus. Nur der SP920V oder im Handel erhältliche Fritzboxen 7170, 7270 und 7390 besitzen einen Solchen.
0
0
olliMD
vor 14 Jahren
die aktuellen W7xx haben leider alle keinen internen S0 Bus.
die aktuellen W7xx haben leider alle keinen internen S0 Bus.
Wo hat er nur das ISDN-Endgerät angeschlossen?
0
0
Anonymous User
vor 14 Jahren
hab ich mich auch schon gefragt. Hoffentlich ist das schöne Gigaset noch intakt...
0
0
maledi
vor 14 Jahren
danke für die Antworten.
Keine Angst, dem Telefon gehts gut.
Habe jetzt einen 920V besorgt, eingerichtet und jetzt der nächste Fehler mit abgehenden Anrufen. Ich bin am verzweifeln.
Eingehende Anrufe klingeln am Gerät und das passt soweit
Aber, ausgehende Rufe melden unisono: "Die gewählte Rufnummer (egal ob Mobil oder Festnetz angerufen wird) ist uns nicht bekannt oder wird nicht unterstützt". Was ist jetzt wieder defekt?
Eingerichtet heißt:
1. ISDN-Telefon an s0 angeschlossen
2a. Auf der Speedport Seite im LAN:
Schritt für Schritt durchgegangen:
u.a. DSL Telefonie-Zugangsdaten eingegeben:
hierbei: Telefonnummer verwenden aktiviert:
DSL-Telefonnummer eingetragen
E-Mail-Adresse: anonymous@t-online.de (keine Ahnung, hätte durch aus auch eine anderes t-online Adresse, aber der Schnelleinstieg war erstmal dagegen)
Passwort(Webkennwort) + die Wdh. : leer gelassen
Ortsvorwahl: aktiviert und unsere Vorwahl in den nächsten Kasten gesetzt
2b. Konfiguration -> Telefonnummern
DSL Telefonie -> 3 aktive Telefonnummern (*1)
Festnetz Telefonie -> 2 ISDN-Rufnummern
Anrufzuordnung -> Alle Telefonnummern sollen klingeln
Interne Anschlüsse:
Anschluss 1 -> nichts eingestellt
Anschluss 2 -> nichts eingestellt
DECT -> nichts eingestellt
s0 intern -> Kommende Anrufe -> 3 DSL von oben hinterlegt (*1)
-> Abgehende Anrufe -> Zuweisung von DSL-Telefonnummer zu
ISDN-Telefonummer im Endgerät
Wie gesagt ich bin am verzweifeln, kennt sich jmd. genauer aus und hat einen Rat?
Danke und Gruß
Matthias
0
0
-spi-
vor 14 Jahren
E-Mail-Adresse: anonymous@t-online.de (keine Ahnung, hätte durch aus auch eine anderes t-online Adresse, aber der Schnelleinstieg war erstmal dagegen) Passwort(Webkennwort) + die Wdh. : leer gelassen
E-Mail-Adresse: anonymous@t-online.de (keine Ahnung, hätte durch aus auch eine anderes t-online Adresse, aber der Schnelleinstieg war erstmal dagegen)
Passwort(Webkennwort) + die Wdh. : leer gelassen
Probier doch mal Deine Zugangsdaten aus (Deine eMail-Adresse und das zugehörige Webkennwort). Vielleicht ist das das Problem.
0
0
schusch1
vor 14 Jahren
E-Mail-Adresse: anonymous@t-online.de (keine Ahnung, hätte durch aus auch eine anderes t-online Adresse, aber der Schnelleinstieg war erstmal dagegen) Passwort(Webkennwort) + die Wdh. : leer gelassen
E-Mail-Adresse: anonymous@t-online.de (keine Ahnung, hätte durch aus auch eine anderes t-online Adresse, aber der Schnelleinstieg war erstmal dagegen)
Passwort(Webkennwort) + die Wdh. : leer gelassen
Probier doch mal Deine Zugangsdaten aus (Deine eMail-Adresse und das zugehörige Webkennwort). Vielleicht ist das das Problem.
Ne, das passt schon so mit dem anonymous@... Das macht die automatische Konfiguration so, wenn für den Anschluss noch keine e-Mail-Adresse und Kennwort (Webkennwort) eingerichtet wurde. Das kannst du im Kundencenter erledigen, da wirst du beim Aufruf der Telefonieeinstellungen auch dazu aufgefordert.
Weil die Authentifizierung ja bereits durch das DSL-Login geschehen ist, geht das auch mit dem "anonymous" (das funktioniert aber nur am eigenen Anschluss).
Was mir von den Einstellungen nicht gefällt ist das:
Festnetz Telefonie -> 2 ISDN-Rufnummern
Beim "IP"-Paket hast du kein Festnetz mehr. Die Einstellung "Festnetz-Telefonie = kein Festnetz" wäre also richtig. Sonst gibt das, weil die "Standard-Wahlregeln" aktiv sind, auf jeden Fall Probleme mit dem Erreichen von Sonderrufnummern.
Dass es mit der Erreichbarkeit von anderen Rufnummern zu tun hat glaube ich nicht, es sei denn du hast eigene Wahlregeln eingegeben die auf die Festnetz-MSNs zeigen.
Schau doch auch mal unter Status/Details/Telefonielisten: Gesprächsdaten und unter Status/Details/System-Meldungen, ob du die nicht erfolgreichen Verbindungsversuche dort sehen kannst. Wenn ja, ist da die richtige Zielrufnummer genannt?
Gruß schusch
0
0
maledi
vor 14 Jahren
die Einstellung unter Konfiguration/Telefonie/Festnetz Telefonie -> kein Festnetz
Nebeneffekt:
Unter Konfiguration/Telefonie/Interne Anschlüsse/S0 intern -> ist jetzt der Link unter ">> Abgehende Anrufe" ausgegraut (inaktiv).
Ein Blick in das Log-File unter Status-Details / System-Meldungen zeigt im Augenblick folgenden Eintrag:
...
15.10.10 22:55:37 Internettelefonie mit
Das kann doch nicht wahr sein!!
PS: Liga Total! ist auch weg!!
Gruß Matthias
0
0
Anonymous User
vor 14 Jahren
ich bin jetzt nicht so der VOIP Experte, aber ich würde mal
- im Kundencenter ein Webpassword vergeben
- im Kundencenter eventuell notwendige Einstellungen vornehmen
- den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- den Router neu konfigurieren
- mit einem PC Voip Client (XLite,PhonerLite) testen
- prüfen, ob im SX die richtigen MSN konfiguriert sind
Gruss
bb123
0
0