DECT Problem zwischen Siemens Gigaset und Speedport 724V

vor 11 Jahren

Hallo,
das Problem, dass Siemens Gigaset Telefone nur äußerst ungern mit dem Speedport 724 nach draussen telefonieren ist ja wohl algemein bekannt wie ich dummerweise erst nach dem Kauf dieser Konfiguration feststellen musste. Da dieses Problem aber bereits über ein Jahr diskutiert wird wäre es doch vielleicht Mal an der Zeit, hier für Abhlife zu sorgen. Sicher gibt es ein paar Kunden mehr mit dieser Kombination, halten die beiden Konzerne (Telekom und Siemens) es nicht für nötig, untereinander kompatibel zu sein ?

11603

12

  • vor 11 Jahren

    halten die beiden Konzerne (Telekom und Siemens) es nicht für nötig, untereinander kompatibel zu sein ?

    halten die beiden Konzerne (Telekom und Siemens) es nicht für nötig, untereinander kompatibel zu sein ?
    halten die beiden Konzerne (Telekom und Siemens) es nicht für nötig, untereinander kompatibel zu sein ?

    Na ja, wenn beide sich an den GAP-Standard*) halten, dann sollte das bloße Telefonieren funktionieren. Dass gerade DECT -Telefonhersteller gern ihr eigenes proprietäres Süppchen kochen zeigt unter anderem diese Meldung:

    DECT -Patent-1365566.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gigaset-klagt-gegen-AVM-wegen- DECT -Patent-1365566.html

    Damit will ich jetzt aber nicht Gigaset, die übrigens nur noch wenig bis gar nichts mit Siemens zu tun haben, den Schwarzen Peter zuschieben.

    Gruß Ulrich

    *) https://de.wikipedia.org/wiki/Generic_Access_Profile

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    ....das Problem, dass Siemens Gigaset Telefone nur äußerst ungern mit dem Speedport 724 nach draussen telefonieren ist ja wohl algemein bekannt..


    ....das Problem, dass Siemens Gigaset Telefone nur äußerst ungern mit dem Speedport 724 nach draussen telefonieren ist ja wohl algemein bekannt..

    ....das Problem, dass Siemens Gigaset Telefone nur äußerst ungern mit dem Speedport 724 nach draussen telefonieren ist ja wohl algemein bekannt..



    Hallo,

    wenn das allgemein bekannt ist, wieso kaufst Du dann Gigasets für den Speedport 724? Siemens ist da übrigens schon seit Jahren raus: Gigaset ist eine eigenständige Firma.

    Es ist nun mal so, dass im allgemeinen jede Firma ihr eigenes Süppchen kocht und möglichst nur ihre eigenen Geräte miteinander verbinden will (Extrembeispiel Apple). Nicht umsonst bietet die Telekom für den Zweck Speedphones an. Oder hat man Dir im T-Punkt die Gigasets für den 724 empfohlen?

    Um welche Gigasets geht's denn? hast Du schon mal versucht, sie direkt an die beiden analogen 724er-Buchsen anzuschließen?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Wenn ich das "vorher" gewusst hätte, hätte ich mir natürlich andere Telefone und nicht die Gigasets geholt. Man geht ja nicht davon aus, dass es solche Probleme gibt. Im Handel oder bei der Telekom wird man ja auch nicht darauf hingewiesen. Im Gegenteil, die Gigasets sind mir sogar empfohlen worden weil die besonders gut mit dem Speedport zusammenarbeiten (lach). Wahrscheinlich werde ich in der Tat künftig Speedphones verwenden, mich ärgert nur das solche Probleme überhaupt existieren und man sowas nicht vor dem Kauf erfährt. Weder im T Punkt noch beim Fachhändler der Telefone verkauft. Ich kann mir nicht denken, dass das Problem in diesen Kreisen nicht bekannt ist.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    ...es handelt sich übrigens um die Modelle AS28H, aber das ist egal. Diese Probleme gibt es mit allen Gigaset Modellen. An den analogen Buchsen würde es sicher funktionieren aber die sind mit Fax und Alarmanlage belegt. Außerdem kann das ja auch keine Lösung sein.

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Der Service der Telekom ist einfach nur schlecht. Die Zeiten wie in den 90 ern wo ein Techniker vorbei kam und vor Ort geschaut hat sind lange vorbei. Kunde bezahl und sei still so die devise der Telekom, werde nöchstes Jahr auch nach 20 Jahren woanders hin wechseln.Habe seit 2 Monaten Entetain und nur Probleme und keiner da hat nen Plan.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Ich bin ein Verfechter davon Modem-Router und Telefonanlage zu trennen. Die eingebaute DECT -Funktionalität hat mich bisher weder bei den Speedports noch bei den AVM Geräten überzeugt.

    Mein Tipp wäre eine IP-Telefonanlage von Gigaset zu nehmen. Z.B. die N510 IP PRO. Gibt es bei Amazon für 87,- €. Damit können sogar 4 Gespräche gleichzeitig geführt werden. Oder mit Mobilteil für den Privatanwender ein Gigaset C610a für ca. 90,- € bei Amazon.

    Die IP-Telefonanlagen werden direkt an den LAN-Port des Speedports angeschlossen.

    Bitte beachten beim Speedport W 724v unbedingt den Typ B einsetzen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Ich favorisiere auch eine Lösung, wie sie Axel7 beschreibt (bei mir eine C610A IP mit mehreren, auch älteren Mobilteilen). So eine ältere IP-Basis wie 685IP gibt es bei ebay für rund 20€.

    Aber auch hier im Forum wird eigentlich immer empfohlen. Gigaset-Mobilteile NICHT am Speedport- DECT zu betreiben, sondern über die Gigaset-Basis. Übrigens kann man mit entsprechendem Adapter auch mehrere Geräte an den beiden 724-Analog-Buchsen betreiben.


    Was ich aber gar nicht verstehe: egal, wo Du die Gigasets gekauft hast, wieso hast Du sie nicht gleich umgetauscht?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Ich hatte halt gehofft, das Problem irgendwie lösen zu können. Außerdem waren es nun keine wirklich teuren Modelle (3 Stück 50,-)

    Das mit der externen Telefonanlage ist ein guter Tip obwohl ich mich mittelfristig doch lieber für andere Telefone entscheiden werde. Alles andere (zumindest das worauf ich Wert lege) funktioniert ja. Ich will ja nur telefonieren, sämtliche mögliche Zusatzfunktionen sind mir eh nicht wichtig.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Außerdem waren es nun keine wirklich teuren Modelle (3 Stück 50,-)

    Außerdem waren es nun keine wirklich teuren Modelle (3 Stück 50,-)
    Außerdem waren es nun keine wirklich teuren Modelle (3 Stück 50,-)

    Bei diesen Preisen wird sich der Hersteller nicht um irgendwelche Bugfixes im DECT -Stack kümmern, die Inkompatibilitäten sprich Fehler bei der Umsetzung des GAP-Standards verursachen. Der Hersteller wird bei Reklamationen immer betonen, dass es mit den eigenen Basen doch gut funktioniert ...

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    ..mal abgesehen davon, dass dieses Problem auch bei den teuren (also allen) Gigaset Modellen auftreten soll, ist das wohl leider korrekt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    ....Das mit der externen Telefonanlage ist ein guter Tip obwohl ich mich mittelfristig doch lieber für andere Telefone entscheiden werde. Alles andere (zumindest das worauf ich Wert lege) funktioniert ja. Ich will ja nur telefonieren, sämtliche mögliche Zusatzfunktionen sind mir eh nicht wichtig.


    ....Das mit der externen Telefonanlage ist ein guter Tip obwohl ich mich mittelfristig doch lieber für andere Telefone entscheiden werde. Alles andere (zumindest das worauf ich Wert lege) funktioniert ja. Ich will ja nur telefonieren, sämtliche mögliche Zusatzfunktionen sind mir eh nicht wichtig.

    ....Das mit der externen Telefonanlage ist ein guter Tip obwohl ich mich mittelfristig doch lieber für andere Telefone entscheiden werde. Alles andere (zumindest das worauf ich Wert lege) funktioniert ja. Ich will ja nur telefonieren, sämtliche mögliche Zusatzfunktionen sind mir eh nicht wichtig.



    Die externe Anlage funktioniert natürlich auch mit höherwertigen Modellen. Da gibt es bei Gigaset eine Kompatibilitätsliste: links die Basis z.B. C610AIP eingeben, rechts die kompatiblen Mobilteile mit den speziell unterstützten Funktionen. Oder gleich eine höherwertige externe Gigaset-Basis. Denn wie hier mehrfach betont: optimal mit allen Funktionen läuft es am besten außerhalb der im Router eingebauten DECT -Basis. Übrigens sogar mit den hauseigenen Speedphones läuft es nicht so rund: siehe diverse Beiträge auch hier im Forum.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von