Prefix Delegation bei Speedport Hybrid Router

9 years ago

Hallo liebe Telekom,

 

aktuell wird von der Telekom ja das Thema Smart Home in den Fokus gerückt. Das möchte ich zum Anlass nehmen, mal wieder das Thema IP V6 Prefix Delegation aufzugreifen, was beim Speedport Hybrid ja leider aktuell nicht möglich ist. 

Wann wird dieses Feature kommen? Wie weit oben steht es auf der Roadmap?

Meines Erachtens ist es für eine moderne Infrastruktur in einem Smart Home unerlässlich, dass die Schnittstelle in das Internet diese Funktion beherrscht und somit auch eine komplexere lokale Infrastruktur mit weiteren "aktiven Komponenten" unterstützen und bedienen kann. Dies ist schon aus sicherheitsrelevanten Gründen unumgänglich.

Daher meine Bitte: nehmt dieses Thema mit hoher Priorität in die Entwicklung der nächsten Firmware auf und ermöglicht so auch Euren Hybrid-Kunden den Schrtitt in von Euch beworbene Zukunft.

Vielen Dank,

Lars

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2238

0

  • 9 years ago

    Herzlich Willkommen bei uns @lars.kuemmerling,

    ich habe bei der Fachseite Ihre Anfrage platziert. Sobald ich eine Antwort habe, erfahren Sie es hier als Erster.

    Liebe Grüße Steffi B.

    0

    Answer

    from

    6 years ago

    > Habe grade nachgehakt und am Stand der Dinge hat sich nichts geändert.... Dann bitte ich darum das meine Stimme dem Problem hinzu gezählt wird. Denn ich will auch das der Speedport Hybrid endlich mehr als nur ein /64 aus dem /56 das er offensichtlich intern verwaltet an einen nachgeschalteten Router weiter geben kann.

    Answer

    from

    6 years ago

    monika.napierala

    Hallo liebes Telekom hilft- Team, neues Jahr, neues Glück, oder, die Hoffnung stirbt zuletzt. Gibt es inzwishcen Neuigkeiten in Bezug auf die Präfix-Delegation Implementierung? Es wäre wirklich wünschenswert wenn der SPH hier nachgebessert würde. Auch wenn die Anzahl der davon provitierenden TK Kunden gering ist, so wäre es doch weiterhin sehr wüschenswert wenn die wenigen Stimmen trotzem mal gehört würden. Vieleicht bekommt ihr aus der dementsprechenden Fachabteilung ja im neuen Jahr eine etwas konkretere Antwort.

    Hallo liebes Telekom hilft- Team,

     

    neues Jahr, neues Glück, oder, die Hoffnung stirbt zuletzt. Fröhlich

     

    Gibt es inzwishcen Neuigkeiten in Bezug auf die Präfix-Delegation Implementierung?

    Es wäre wirklich wünschenswert wenn der SPH hier nachgebessert würde.

    Auch wenn die Anzahl der davon provitierenden TK Kunden gering ist, so wäre es

    doch weiterhin sehr wüschenswert wenn die wenigen Stimmen trotzem mal gehört würden.

     

    Vieleicht bekommt ihr aus der dementsprechenden Fachabteilung ja im neuen Jahr eine etwas

    konkretere Antwort.

     

    monika.napierala

    Hallo liebes Telekom hilft- Team,

     

    neues Jahr, neues Glück, oder, die Hoffnung stirbt zuletzt. Fröhlich

     

    Gibt es inzwishcen Neuigkeiten in Bezug auf die Präfix-Delegation Implementierung?

    Es wäre wirklich wünschenswert wenn der SPH hier nachgebessert würde.

    Auch wenn die Anzahl der davon provitierenden TK Kunden gering ist, so wäre es

    doch weiterhin sehr wüschenswert wenn die wenigen Stimmen trotzem mal gehört würden.

     

    Vieleicht bekommt ihr aus der dementsprechenden Fachabteilung ja im neuen Jahr eine etwas

    konkretere Antwort.

     


    Schön zu sehen das ich nicht allein bin. Ich habe den SPH noch nicht so lange aber ein umfangreicheres Privates Internes Netzwerk bei dem nun wirklich nicht alles am SPH hängen soll und darf. Weil es einfach keine notwendigkeit gibt alles mit IPv6 aus zu statten. Aber so lange der SPH aus dem /56 das er offensichtlich von der T-Kom erhält mir nur erlaubt ein einziges /64 zu nutzen, so lange steht die Nützlichkeit dieses Gerätes bei mir auf einer Waage die eher in richtung "untauglich" schwankt. Leider gibt es keine echte Alternative. Wenn es eine gäbe würde ich sofort wechseln (Den Vertrag oder das Gerät) wollen. Kurz und klar gesagt: Als ich las das Provider angehalten sind ihren Kunden ein /56 zu zu teilen und hier der Wechsel anstand habe ich mich drauf verlassen das es geht. Hätte ich das vorher gewusst dann wäre der Wechsel zu einer vollzogenen Kündigung geworden. In so fern fühle ich mich etwas betrogen und hoffe sehr das die Telekom hier nachbessert. Schliesslich läuft auf dem Gerät auch nur ein Linux. Es kann also nicht daran liegen das es nicht ginge. Es muß m.E. nur die konfiguration entsprechend geändert werden. Siehe z.b. hier: https://wiki.debian.org/IPv6PrefixDelegation

     

    Answer

    from

    6 years ago

    @k.martinen    ...für den SPH wird's Du den Wunsch sicher seitens Telekom nicht mehr gelöst bekommen, da Telekom die Vermarktung des Routers eingestellt hat. Da wirst höchstens noch kleinere (Security-)Updates geben.  

     

    Alternativ kannst Du nur den Router selber nachrüsten.  

     

    Selbst der Nachfolger SPP beherscht zum jetztigen Zeitpunkt kein IPv6 PD, aber vielleicht kommt ja das Feature noch.  Einen Zeitpunkt und die Bestätigung das es wirklich kommt,  gibt's aber nicht offiziell.

     

    Grüße

     

    danXde