Schützt euren Computer
5 years ago
In Zeiten wo ein Großteil der Bevölkerung von Ausgangssperren oder Quarantäne betroffen ist, sitzen auch immer mehr Menschen vor dem Computer und versuchen so Kontakt mit anderen Leuten zu halten oder sich die Langeweile zu vertreiben. Viele dieser Computer sind normalerweise die meiste Zeit aus und werden höchstens mal zum Drucken hochgefahren. In Zeiten wo jedoch keiner das Haus verlassen sollte, rückt der Computer wieder mehr in den Mittelpunkt.
Einfach den Computer anmachen und anfangen zu spielen, schreiben oder auch nur einen Film bei Netflix & Co anzuschauen, es könnte so einfach sein. Doch gerade jetzt, wo wir uns selbst und andere vor einem Virus schützen wollen, müssen wir uns bewusst machen, dass sich auch der Computer einen Virus und andere Schädlinge einfangen kann. Darum ist es wichtig, sich auch um das Immunsystem des Computers sowie alle anderen eventuellen Einfallstore zu kümmern.
Antiviren System
Bei dem Antiviren System handelt es sich sozusagen um das Immunsystem des Computers. Es schützt den Computer vor Viren und anderen Schädlingen, indem es die Dateien der Festplatte überprüft und uns häufig auch vor verseuchten Webseiten warnt. Hat es einen Schädling gefunden, werden die betroffenen Dateien in Quarantäne versetzt oder auf Wunsch auch gelöscht. Um das Antiviren System aktuell zu halten, sollte regelmäßig ein Update des Programms und der Virendefinition gemacht werden. Auch lohnt es sich, nach einem erfolgten Update einen Virenscan durchzuführen, um eventuell vorher nicht gefundene Viren und andere Schädlinge aufzuspüren.
Treiber Updaten
Treiber sind sozusagen die Vermittler zwischen der Hardware (z.B. Grafikkarte, Festplatte, Maus) und der Software (z.B. Windows oder Linux). Sie sorgen dafür, dass das Betriebssystem mit der gewünschten Hardware kommunizieren kann und somit zum Beispiel der gewünschte Text aus Word mit dem Drucker ausgedruckt werden kann. Die meisten Hersteller bringen regelmäßig neue Treiber Updates raus, welche man installieren sollte. Zum einen können Treiber Updates neue Funktionen mitbringen, zum anderen beheben sie aber auch eventuelle Sicherheitslücken, die ausgenutzt werden können oder schon wurden.
Viele Hersteller legen dem Computer ein Programm bei, welches sich um diese Aufgabe kümmert. Sollte also ein Treiber Update anstehen, ist es ratsam dieses zu installieren.
Windows Updates
Ähnlich sieht das auch bei den Windows Updates aus. Sie verlangen immer in den unpassendsten Augenblicken einen Neustart und dauern zudem auch noch sehr lange. Doch gerade beim Betriebssystem lohnt es sich, auf dem Laufenden zu bleiben. Denn gerade bei so viel Software, welche ein Betriebssystem in sich vereint, kann schnell die ein oder andere Sicherheitslücke auftauchen. Oftmals sind diese Sicherheitslücken schon seit mehreren Jahren im Betriebssystem vorhanden, wurden aber jetzt erst entdeckt. Nun muss man allerdings auch nicht direkt in Panik ausbrechen, wenn der Wunsch nach einem Neustart kommt. Es reicht, wenn man die Installation um ein paar Stunden aufschiebt und die Updates am Ende beim Herunterfahren installieren lässt.
Sonstige Software
Jedes Programm kann Sicherheitslücken enthalten. Darum ist es auch wichtig, diese Software zu Updaten. Egal ob Office, PDF Reader oder der Browser - sie alle haben ihre Tücken und werden heute, aber auch in der Vergangenheit mehrfach genutzt, um Daten auszulesen oder Schädlinge auf das System zu schleusen. Darum sollte zumindest die Software, welche man aktuell nutzt, geupdatet werden.
Datensicherung
Um später nicht das nachsehen zu haben, sollten zudem wichtige Dateien auf einer externen Festplatte oder einer anderen Speichermöglichkeit gesichert werden. Aber Achtung: Eine Cloud, welche die Dateien vom Computer synchronisiert nutzt in so einem Falle nichts. Denn sollten die Dateien von einem Virus befallen, verändert oder gelöscht werden, wird dies ebenfalls in die Cloud synchronisiert und sind somit unbrauchbar.
Auch wenn man den Computer nur ab und zu nutzt, sollte man versuchen die Software so aktuell wie nötig zu halten. Denn hat sich der Computer erst was eingefangen, kann es für ungeübte schwer sein dieses wieder loszuwerden.
Solltet ihr Fragen zur Aktualisierung der Programme haben oder Hilfe benötigen, helfen wir vom Digital Home Service euch gerne weiter. Ihr findet uns im Internet unter Digital Home Service oder unter der Rufnummer: 0800 330 5500
Note:
Note:
870
0
5 years ago
Hallo Gurke,
ja das stimmt. Jedoch gibt es gerade jetzt in Corona Zeiten mehr Leute am Computer.
Dabei geht es nicht um Leute die ihren Computer regelmäßig anhaben,
sondern Personen die den Computer nur einmal im Monat anmachen oder so.
Es soll nur dazu dienen, ein bewusstsein zu schaffen, dass wir nicht nur auf uns sondern auch auf unseren
Computer achten müssen. Aber du hast schon recht, man sollte immer darauf achten, ebenso wie auf die eigene Gesundheit.
LG
0
5 years ago
0
5 years ago
schöne & gute Zusammenfassung, Viren & Trojaner haben in der Corona Zeit keine Langweile, hier ggf. 2 alternative Seiten zu diesem Thema
Seite von GDATA zum Thema Malware (in der Menüleiste oben gibt es viele versch. Schwerpunkte)
https://www.gdata.de/blog/malware
Seite von GDATA zum Thema Ratgeber
0
This might also interest you
5 years ago
Hallo @Stefan E.,
ist das nicht auch genau das, was man in nicht Corona Zeiten ebenfalls machen sollte?
Natürlich ist es notwendig sein System immer auf dem neuesten Stand zu halten.
VG Gurke
0