Sicherung / Backup vom Speedport Smart 1 Router für Speedport Smart 2 nutzbar ?
vor 7 Jahren
Wisst ihr ob man das Backup vom alten Smart auch in den neuen Smart 2 einlesen kann.
Gruß Nico
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
1243
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
543
0
2
Gelöst
190
0
2
Gelöst
76
0
1
362
14
3
Gelöst
1059
0
2
vor 7 Jahren
Wisst ihr ob man das Backup vom alten Smart auch in den neuen Smart 2 einlesen kann.
Wisst ihr ob man das Backup vom alten Smart auch in den neuen Smart 2 einlesen kann.
Nach Testen weiß man's.
Generell sollte man das nicht tun, denn die Config ist nicht identisch.
Das interne Identifizierungs-Konzept ist nicht bekannt.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wie schon geschrieben nach dem Testen weiß man es
Probieren würde ich es aber auch nicht. Und man sollte beachten das dann das Gerätepasswort und die WLAN Zugangsdaten vom alten Speedport übernommen werden und diese am besten bekannt sind.
vor 7 Jahren
Da beide Geräte diesselbe Firmware verwenden (sie ist nur gerätetypisch umbenannt, der Inhalt aber gleich), sollte das problemlos funktionieren.
Nicht funktionieren würde es zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller, also z.B. Smart2 zu Smart 3. In diesem Fall würde allerdings das Gerät die "fremde" Sicherungsdatei ablehnen.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich hab mal geschaut, die Firmware unterscheidet sich von der Bezeichnung schon etwas.
Firmware Smart 1 = 050129.3.0.025.0 / Smart 2 =050136.3.0.025.0
Von daher, ich würde es wohl doch lieber lassen und in neu einrichten anstatt ein Backup vom alten zu nehmen, in einer Stunde passt dann alles und man muss nicht nach Fehlern suchen wenn dann doch was nicht geht.
Danke euch
Schönen Muttertag noch
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich hab mal geschaut, die Firmware unterscheidet sich von der Bezeichnung schon etwas. Firmware Smart 1 = 050129.3.0.025.0 / Smart 2 =050136.3.0.025.0
ich hab mal geschaut, die Firmware unterscheidet sich von der Bezeichnung schon etwas.
Firmware Smart 1 = 050129.3.0.025.0 / Smart 2 =050136.3.0.025.0
Die beiden Dateien sind aber genau gleich, Byte für Byte.
Die Firmware wird feststellen, ob sie in einem Smart2 oder einem Smart1 steckt.
Das kann einfach gemacht werden, durch einen Pin, der Low oder High führt.
Falls man versucht, die Konfigurationsparameter zu übertragen, ist nicht bekannt,
ob der Router die Konfig der anderen Version zurückweist oder nicht, oder ob
er blind überschreibt, oder ...
Wenn das Konzept unbekannt ist, würde ich da keine Experimente machen!
Übergreifender Parameter-Austausch ist nur möglich, wenn alle Parameter
eindeutig identifiziert werden können, und neue Parameter mit Default
und entfallene mit Nullen gefüllt werden.
Oder wenn zu Anfang ein binäres Abbild festgelegt wird, das sich nie ändert.
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich hab mal geschaut, die Firmware unterscheidet sich von der Bezeichnung schon etwas. Firmware Smart 1 = 050129.3.0.025.0 / Smart 2 =050136.3.0.025.0 Schönen Muttertag noch
ich hab mal geschaut, die Firmware unterscheidet sich von der Bezeichnung schon etwas.
Firmware Smart 1 = 050129.3.0.025.0 / Smart 2 =050136.3.0.025.0
Schönen Muttertag noch
Genau das habe ich ja schon am Mittwoch geschrieben:
Da beide Geräte diesselbe Firmware verwenden (sie ist nur gerätetypisch umbenannt, der Inhalt aber gleich), sollte das problemlos funktionieren.
Da beide Geräte diesselbe Firmware verwenden (sie ist nur gerätetypisch umbenannt, der Inhalt aber gleich), sollte das problemlos funktionieren.