Speedport Pro

vor 7 Jahren

Nach langem Warten wurde nun heute endlich der Speedport Pro vorgestellt: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/speedport-pro-datenturbo-mit-gigabit-wlan-536822

 

Mit Interesse habe ich die Spezifikationen gelesen und die Bilder gesehen. Wenn ich diese richtig verstehe, gibt es nun keinen Anschluß mehr für externe Antennen. Was soll der Hybrid-Kunde als Haupt-Zielgruppe für diesen Router dann bitte machen? Soll ich die "Super-WLAN-12 Antennen-Dose" dann auf's Dach nageln, oder wie stellt man sich das vor?

 

Könnt ihr nicht bitte einfach ein "Supervectoring-Hybrid-Modem" mit LTE Antennenanschluß bringen? Die Hälfte aller Hybridkunden braucht den ganzen Quatsch nicht, da sie eh eine Fritzbox dahinter betreiben...

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

2240

0

    • vor 7 Jahren

      Wieso sollte der für die Hybrid Kunden als Haupt-Zielgruppe sein?
      Hybrid wird nur als zusätzlicher Vorteil benannt und der Buschfunk hatte auch schon getrommelt, dass das LTE eher auch zum Backup dienen sollte, also wenn der Anschluss tot is.

      Mal ganz abgesehen davon, dass die Anzahl der Leute mit externen Antennen wohl eher gering sein dürfte.

      Aber lt. Produktinformationen hat der einen SFP-Modulschacht.
      Wäre also sicherlich möglich den Interessenten noch externe Anschlüsse anzubieten.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Schön, 

      hoffe es besteht die Möglichkeit sein alten Miet Speedport Hyprid gegen den „ umzutauschen“ 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      leider fehlt noch immer die Antwort der Telekom zu der Anschlussmöglichkeit externer LTE Antennen. Aber wie @CyberSW meinte, könnte das mit dem SFP Schacht eine Möglichkeit sein, siehe hier SFP to SMA Adapter

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Warum nicht gleich ein Externes LTE Outdoor Modem über den WAN Port anhängen.

      Da gibt es welche die Wetterfest sind und eine Richt Antenne eingebaut haben.

    • vor 7 Jahren

      Hallo @TCOM-Service,

      Mit Interesse habe ich die Spezifikationen gelesen und die Bilder gesehen. Wenn ich diese richtig verstehe, gibt es nun keinen Anschluß mehr für externe Antennen.

      Mit Interesse habe ich die Spezifikationen gelesen und die Bilder gesehen. Wenn ich diese richtig verstehe, gibt es nun keinen Anschluß mehr für externe Antennen.
      Mit Interesse habe ich die Spezifikationen gelesen und die Bilder gesehen. Wenn ich diese richtig verstehe, gibt es nun keinen Anschluß mehr für externe Antennen.


      ja, das ist richtig. Man kann keine externen Antennen anschließen.


      Grüße Detlev K.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielleicht kann man über den WAN Port ein externes LTE Modem nutzen. Ich bin der Meinung, LTE muss nach draußen und idealerweise ohne kompilizerte Antenne Kabel sondern über Ethernet mit POE was zu einen LTE Richtantenne geht mit LTE Modem (Idealerweiße mit einer Remote SIM/eSIM).

      Ist es ein SFP oder SFP+ Port bis 10 GBIT?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wie Modular ist der aufgebaut?

      Welche Firmware ist im einsatz?

      OpenWRT / Gluon kompatibel?

       

      Wie wäre es eigentlich mit WIFI 6?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @IT-FreakAT,

      dazu liegen uns noch keine Informationen vor. Wir werden wnn es soweit ist mit ihnen in die Öffentlichkeit gehen.


      Grüße Detlev K.

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      475

      0

      4

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      3811

      0

      4

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      700

      0

      2

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1354

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      340

      0

      2