Speedport Smart mit 1&1

8 years ago

Hallo zusammen. 

Mich bin derzeit noch bei 1&1 und will zu Telekom wechseln. Ich habe derzeit eine vdsl 100000. 

da mein WLAN mehrmals täglich streikt an meiner fritzbox. Nun hab ich mir den speedport Smart geholt, bekomme ihn aber nicht eingestellt. Er gibt mir schon direkt am Anfang bei Eingabe meiner Rufnummer eine Fehlermeldung das die Nummer nicht richtig wären. 

Kann es sein, das der Router nur mit nem Telefonanschluss geht?

um Hilfe oder tips wäre ich dankbar. 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

5594

0

    • 8 years ago

      Hallo @Nicoxx 

       

      Der Speedport Smart ist ein auf die Telekom zugeschniitener Router.

       

       

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo naja, 

       

      Danke für die Antwort. 

      Iich habe es schon fast befürchtet. 

      Schade. Hätte ihn gerne genutzt. 

      Dann kommt er wieder weg und ich schaue mich nach einer Alternative um. 

       

      Gruss Nicoxx 

      Answer

      from

      8 years ago

      Der Router funktioniert dennoch an allen DSL Anschlüssen. 

      Jedoch muss dein Anbieter dir sagen, wie du dir Rufnummer einzutragen hast. 

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo Kugic,

      ich habe sie so eingetragen, wie als Bsp. im speedport

      angegeben. 0238122222222. der speedport ändert die Nummer dann automatisch um mit landervorwahl. 

      Was mich halt nur wundert, das man anfängst nicht angeben kann, bei welchem Provider. 

      Das einsigen ist eine Telekomnummer mit 12 Ziffern die er haben will. 

    • 8 years ago

      Der Speedport Smart sollte auch mit 1&1 funktionieren, wird aber nicht dafür getestet.

      Der Einrichtungsassistent müsste zur Nutzung mit einem anderen Anbieter abgebrochen werden und der Speedport dann manuell konfiguriert werden.

      Sowohl bei den Internetzugangsdaten als auch im Menü "Telefonie" gibt es jeweils die Auswahl "Anderer Anbieter". Wie bereits von @Kugic geschrieben müssen die einzutragenden Daten und deren Eintragungsart am besten beim Anbieter erfragt werden.

      0

    • 8 years ago

      An einem 1&1 Anschluss darfst Du nicht den Assistenten verwenden, der bei einem neu einzurichtenden Speedport automatisch startet!

      0

    • 8 years ago

      Hallo Nicoxx,

      Was mich halt nur wundert, das man anfängst nicht angeben kann, bei welchem Provider.

      Was mich halt nur wundert, das man anfängst nicht angeben kann, bei welchem Provider.
      Was mich halt nur wundert, das man anfängst nicht angeben kann, bei welchem Provider.

      Wenn Sie eine IP-Rufnummer eintragen möchten, können Sie zwischen „Telekom“ und „Anderer Anbieter“ wählen.
      Wie muc80337_2 schon richtig geschrieben hat, müssen Sie auf den Einrichtungs-Assistenten verzichten, denn dieser ist auf Anschlüsse der Telekom zugeschnitten.

      Gruß
      Sebastian

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @SteNas1

      Die Telekom hat den Speedport so gemacht, dass er an einem Telekom-Anschluss funktioniert. Wenn er an einem 1und1-Anschluss funktioniert, dann ist das halt zufällig o.k. - die Telekom macht aber keine Tests an 1und1-Anschlüssen und weiß deshalb nicht, ob die Speedports an 1und1-Anschlüssen funktionieren. Und der 1und1 möchte, dass man Fritzboxen ranhängt und kümmert sich deshalb auch nicht sonderlich um Speedports.

       

      Deshalb bist Du in dem Falle der (wenig beneidensweret) Integrator... der von keiner Seite Hilfe zu erwarten hat.

       

      Nimm einfach eine Fritzbox und verhöker den Smart wieder.

      Answer

      from

      7 years ago

      Da 1und1 keine eigene Telefonieplattform hat, sondern vermutlich die von QSC benutzt, benötigt die Telefonie zwingend VLAN 11. das lässt sich beim SMART schlicht nicht einstellen, daher funktioniert es nicht.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ok, danke.
      Dann geht es also nicht.

      Kann ich die Fritzbox einfach hinter den Speedport hängen nur für die IP-Telefonie? Geht das dann zuerst einmal?

      (Nachtrag...gibt ja einige Anleitungen dazu, dann sollte es ja grds. klappen)
      Dann kann man schauen, was man macht....
      Das teste ich mal, ob das klappt und zuerst mal eine Übergangslösung bringt. Bzw. kann man sich dann ja überlegen...neu investieren oder zweitne Stromverbraucher...8 Watt...ca. 20 Euro im Jahr...

      This could help you too