Speedport W724V Typ B löscht immer wieder die Kontakte
vor 9 Jahren
Hallo Forum,
ich habe ein Speedport W724V TypB und ein Speedphone10 u.
ein Sinus 806 IP
Schön wäre es, wenn man Kontakte speichern könnte es funkioniert aber mit beiden Telefonen nicht. Wenn ich im Speedphone eingebe (was ein bisschen umständlich ist) und es auf dem Speedport prüfe, dann wird es mir kurz angezeigt, und dann verschwindet es wieder. Eine Prüfung am Phone zeigt es mir auch nicht mehr an. Also am Rechner direkt im Speedport eintragen.
Und jetzt gehts los:
2 Einträge eingetragen, Über dem Eingabefeld ist auswahl auf "Alle" und es wird was angezeigt. Klicke ich auf "F" werden nur die mit Name "F....." angezeigt. geht ich wieder auf "Alle" fehlt einer (?!). Wieder auf "F" und zurück und wieder einer gelöscht. Bei 3 Einträgen lässt sich das "Buchstaben auswählen" wiederholen, bis alle einträge gelöscht sind. Zwischenzeitlich am Phone sieht man unter "Unsere Kontakte" wie es auch weniger werden bis zum "Keine Einträge".
Hab jetzt alle möglichen Varianten durchprobiert. Egal wo ich es eingebe, sobald ich mir die Liste "Alle" anzeigen lasse, werden welche gelöscht.
Es bleibt mir nur übrig in dem SpeedPhone auf das interne Telefonbuch umzuschalten, damit das Telefon selber seine Kontakte speichert. Aber Telefonbuch zentral am Speedport scheitert an permanenter Löschung.
Hinweis:
Hinweis:
286
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
190
0
3
340
0
1
23
0
2
526
0
2
vor 9 Jahren
@Egbertkreta: zu diesem Thema gibt es schon einen Thread. Tritt der Fehler erst mit der neuen Firmware auf?
Gruß Ulrich
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
@UlrichZ
Speedphone im Zusammenspiel mit bestimmten Routertypen machte in der Vergangenheit Probleme. Deshalb gab es damals ein Firmwareupdate. Welche Router davon betroffen waren und welche Firmware damals eingespielt werden musste, sieht man auf der folgenden Seite:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/speedphone/probleme-mit-dem-speedport-router-in-kombination-mit-einem-speedphone-geloest
Sollte der Router immer noch eine Firmwarenummer haben, die älter als die ist, welche auf der oben verlinkten Seite angezeigt wird, dann kann das die Ursache für das Problem sein. Wenn man beispielsweise den EasySupport aus hat, kann er sich eine aktuellere Firmware gar nicht von selbst geholt haben.
Ich habe beim Speedport w 724v Typ B nachgesehen. Die aktuelle Firmwarenummer ist inzwischen eine andere als diejenige, welche in der obigen Seite genannt wurde.Welche derzeit die aktuellste Firmwarenummer ist habe ich hier verlinkt:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-b
Falls der Speedport bereits eine neuere Firmwareversion eingespielt hat, als diejenige, welche damals als Lösung angegeben war (oberster von beiden Links), dann gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten.
Antwort
von
vor 9 Jahren
@Egbertkreta
Menü --> Scrollen mit Hilfe der Pfeiltasten zu: "Einstellungen" --> ok --> Srollen zu: "Problemlösung" --> ok --> Scrollen zu: "Firmware Basis" --> ok --> Welche Nummer steht da?
Entspricht die angezeigte Nummer der Nummer auf der folgenden Internetseite?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-b
Menü --> Scrollen mit Hilfe der Pfeiltasten zu: "Einstellungen" --> ok --> Srollen zu: "Problemlösung" --> ok --> Scrollen zu: "Firmware Mobilt." --> ok --> Oben die Firmwarenummer ablesen und auf extra Zettel notieren (falls die Anzeige verschwunden wäre, was nach einiger Zeit ohne Eingaben passiert, nochmals bei "Menü" anfangen und wieder an die Stelle gehen ) --> Scrollen zu: "Firmware prüfen" --> ok drücken bis "prüfen" erscheint --> Speichern (= Minustaste rechts oben) --> Firmware prüft, anschließend müsste da stehen "Firmware ist aktuell" (Hat das Phone hierbei ein Update geladen, dann hat es jetzt danach eine andere Firmwarenummer. Wenn man nochmals die Firmwarenummer abliest. Hat sich diese geändert gegenüber der vorher notierten?)
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
ich habe auf den Speedphone wie auch auf den Speedport die aktuelle Firmware das Problem bleibt leider bestehen.
vor 9 Jahren
Vielleicht gab es beim automatischen Updaten der Firmware des Routers einen Übertragungsfehler.
Hast du schon versucht, die Firmware nochmals mit der akutellen Version manuell zu überschreiben? Falls nein, und du weißt nicht wie, kann ich dir erklären.
Das Überschreiben der Firmware des Speedport ist keine Werksrückstellung. Die Einstellungen bleiben in der Regel erhalten. Wobei bei einem Funktionsproblem eine kleine Kontrolle nie schlecht wäre.
Und inwieweit hat das Speedphone eine aktuelle Firmware? Falls es schon die "aktuelle" wäre, könnte man es beim Speedport abmelden, das Speedphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, und wieder konfigurieren und neu anmelden. Und danach die Firmware des Phones updaten.
Dumm wäre nur, wenn irgend eine Einstellung des Nicht-Speedphone- DECT -Phones die Störungen verursachen würde. Wie kann man da was dagegen tun?
0
vor 9 Jahren
Hallo @Egbertkreta,
herzlichen Dank zunächst an @Gelöschter Nutzer und @UlrichZ für die gute Beratung und Begleitung von @Egbertkreta hier im Thread.
@UlrichZ war so freundlich, mich auf Ihre Beobachtung aufmerksam zu machen, dass der Speedport W 724V Typ B beim Zugriff auf "Unsere Kontakte" und mehrmaligem Klicken auf "Alle" bzw. auf Buchstaben in der Alphabet-Auswahl einzelne Kontakte löscht.
Dieses Verhalten ist so natürlich nicht gewollt - es ist intern bereits auf die Lösungs-Agenda gesetzt.
Derzeit kann ich Ihnen leider nur empfehlen, bei jedem Aufruf von "Unsere Kontakte" via http://speedport.ip nicht mehrmals zwischen den Ansichten zu wechseln - oder die vorhandenen Kontakte nicht direkt im Speedport zu verwalten, sondern z. B. über ein daran angemeldetes Speedphone.
Beste Grüße
von
Helge R.
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Dieses Verhalten ist so natürlich nicht gewollt - es ist intern bereits auf die Lösungs-Agenda gesetzt. Derzeit kann ich Ihnen leider nur empfehlen, bei jedem Aufruf von "Unsere Kontakte" via http://speedport.ip nicht mehrmals zwischen den Ansichten zu wechseln - oder die vorhandenen Kontakte nicht direkt im Speedport zu verwalten, sondern z. B. über ein daran angemeldetes Speedphone. Beste Grüße von Helge R.
Dieses Verhalten ist so natürlich nicht gewollt - es ist intern bereits auf die Lösungs-Agenda gesetzt.
Derzeit kann ich Ihnen leider nur empfehlen, bei jedem Aufruf von "Unsere Kontakte" via http://speedport.ip nicht mehrmals zwischen den Ansichten zu wechseln - oder die vorhandenen Kontakte nicht direkt im Speedport zu verwalten, sondern z. B. über ein daran angemeldetes Speedphone.
Beste Grüße
von
Helge R.
Wie so oft bei der Telekom.
Fehler gemeldet und dann passiert nichts mehr.
Auch nach weiteren 5 Monaten kommt keine Rückmeeldung und der Fehler ist immer noch vorhanden.
Jetzt hatte ich auch das Vergnügen.
Gestern angefangen Kontakte in den W724V Typ B einzugeben.
Heute Morgen ich will weitermachen.
Alle Kontakte >> W >> Super, alles da, Alle Kontakte und wie von Zauberhand, verschwindet ein Eintrag nach dem Anderen.
Dank dass ich so unnutz beschäftigt werde.
Gibt es denn inzwischen auch nur ansatzweise einen Lösungsvorschlag von der Telekom, aßer dem, die Ansicht nicht zu wechseln?
Der Vorschlag wird doch erst gesucht, wenn der Fehler scho aufgetreten ist.
Dann ist eh zu Spät.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Schon gesehen?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fragen-oder-Feedback-zum-Speedport-W-724V-Jetzt-unseren-Experten/m-p/2136426/thread-id/276967
Passt doch, dass diese Woche die Speedports w724v zur Expertendebatte stehen.
vor 9 Jahren
Bei mir verschwinden Geräte aus der Liste der zugelassenen WLAN-Geräte. Es ist nervig, meinen WLAN-Drucker immer wieder neu zu verbinden. Und: ich habe die neueste Firmware - das heißt offenbar rein gar nichts.
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Warum nutzt Du diese Liste überhaupt, schalte die WLAN-Zugangsbeschränkung aus und es nervt Dich nicht mehr.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 9 Jahren
Maximale Sicherheit bedeutet versteckte SSID , MAC-Adressenfilterung und die WPA2/AES-Verschlüsselung. Die Funktionen sind im Router vorgesehen, dann sollen sie bitte schön auch funktionieren - ist schliesslich alles bezahlt und der Router ist nicht gerade "billig" - inklusive der offensichtlich fehlerhaften Firmware.... Ist das etwa zu viel verlangt???
Antwort
von
vor 9 Jahren
So ein Fehler muss nicht unbedingt auf der Speedport-Seite liegen. Ich habe zugegebenenermaßen einen anderen Typbuchstaben als du (ich habe SP w724v Typ A), arbeite aber ebenfalls mit der Zugangsbeschränkung. Bei mir verschwinden keine Geräte aus der Liste der zugelassenen WLAN-Geräte. Ich habe die Firewall am Laufen, und auch sonst nicht die Sicherheit nach unten gefahren.
Wie hast du die Verbindung des Wlan-Druckers mit dem Speedport im Wlan-Drucker selbst konfiguriert. Ist dort eingestellt, dass er sich automatisch am Speedport anmelden soll? Ansonsten wäre klar, dass er sich nicht mit dem Speedport verbinden kann, denn dann bräuchte er jedes Mal manuell von dir noch das passende Kennwort frisch eingetragen, damit er überhaupt die Verbindung herstellen kann.
Hast du eventuell eingestellt, dass das Wlan-Netz verborgen gesendet werden soll? Bei ein paar meiner Wlan-Geräte hatte das zum Problem geführt, dass ich mich mit diesen schlechter manuell ins Wlan einloggen konnte. Deshalb habe ich das mit dem Verbergen abgeschalten. Es ist aber auch ein Gerät dabei, das ein etwas älteres Baujahr ist, bei dem man nicht viele Anpassungmöglichkeiten hat. Beispielsweise benötigt es die IP4V Verschlüsselung (statt ip6v), da es nicht die passende Software für die neuere Form hat. Dass dem so ist, merke ich aber nur am Fehlerprotokoll des Speedports, wenn ich es aufrufe. Dann kommt dort, dass etwas mit ip6v nicht geklappt hat, da der Speedport aber bei ip6v gleichzeitig auch ip4v zur Verfügung stellt, kann sich das Gerät trotzdem einloggen. Wie gesagt, der Speedport bringt nur einen Hinweis ins einem internen Protokoll.
Nur weil etwas nicht klappt in der Kommunikation zwischen Geräten, welche am Speedport angeschlossen sind, dann grundsätzlich den Fehler dem Speedport zuzuweisen, ist etwas einseitig gedacht. Es gibt auch viele Möglichkeiten, welche bei den anderen Geräten zu suchen sind oder bei umliegenden Wlan-Netzen (z. B. des Nachbarn ... ).
Ist die Speedport-IP im Drucker als primärer DNS-Server hinterlegt? Welche interene IP-Adresse zeigt der Drucker für sich selbst an, und stimmt diese mit der IP-Adresse des Druckers im Speedport überein? Welche IP-Adresse ist für den Drucker im PC, von dem du aus ausdrucken möchtest, hinterlegt (in den Netzwerkeinstellungen des PCs)? Bei mir war das Problem, welches ich einige Zeit beim Ausdrucken hatte, dass ich den Drucker immer wieder hochfahren musste, da er sich sonst nicht mehr ansteuern ließ zum Ausdrucken. Per Zufall kam ich darauf, dass die IP-Adresse des Druckers im PC eine andere war als im Speedport und im Drucker selbst, und das, obwohl ich bei Installationen die automatische Zuweisung von IP-Adressen verwende. Da aber der Fehler in der Konfiguration im PC lag, kann man wohl kaum dem Speedport die Schuld geben.