Umstellung auf IP / Router W 724 V und ISDN-Adapter (der nächste Problemfall ;-))
10 years ago
Moin,
nachdem die Umstellung völlig problemlos funktionierte, die Installation und Einrichtung des neuen Router, sowie des ISDN-Adapters unerwartet einfach und schnell erledigt war, wunderte ich mich nach meinen bisherigen Erfahrungen direkt schon ein wenig
Sollte es tatsächlich so einfach sein und nun auch problemlos funktionieren?
Der ersten Überraschung, der Freude, folgte dann aber schnell die Ernüchterung. Schon nach wenigen Tagen landete ich wieder auf dem Boden der Tatsachen.
Es funktioniert, aber immer nur für zwei bis drei Tage. Dann ist ein Neustart des Routers und auch des ISDN-Adapters fällig.
Nun erhoffe ich mir hier Hilfe, möchte aber evtl. auch zur Lösung des Problems beitragen, denn wie ich in den letzten Tagen lesen konnte, bin ich nicht alleine mit dem Problem.
Dazu hier erst mal ein paar Informationen:
IP-Anschluss Magenta S. Von den 16.000 kommen ca. 12.000 an und gute 1.000 kann ich wieder hochschicken. Das sollte eigentlich ausreichen.
Der Router ist das Modell C.
Und da habe ich gleich den ersten Ansatzpunkt. Zufällig bin ich über einen Leserbrief im Hamburger Abendblatt aus 2014 gestolpert. Aus Urheberrechtlichen Gründen gebe ich nur den interessanten Teil mit meinen eigenen Worten wieder:
Demnach soll es bei der Telekom bekannt sein, dass der Router Typ C Probleme mit dem ISDN-Adapter hat. Seitdem Austausch gegen Typ A funktioniert die Anlage einwandfrei.
Ein anderer Betroffener (ich meine aus der Community hier) hat gegen den Typ B ausgetauscht und seitdem auch keine Probleme mehr.
Liegt es evtl. nur am Typ A?
Desweiteren habe ich weitere Ansätze aus den vielen Beiträgen im Netz, auch hier, umgesetzt bzw. ausprobiert.
- Sendeleistung des WLAN veringert. Zur Zeit auf die niedrigste. Was auch immer das WLAN damit zu haben könnte?!
- Kanal 13 aus?! Warum auch immer?!
- 5 GHz abgeschaltet
- Haken bei "max. 300 Mbit/s" raus
- Datenschutz aus
- ISDN-Adapter zurückgesetzt und neu angemeldet
Leider alles ohne Erfolg.
Was ich sicher sagen kann - es liegt am ISDN-Adapter bzw. dem Router in Verbindung mit ihm!
Denn den Adapter habe ich erst ca. zwei Wochen später installiert und bis dahin ein Telefon an einer der TAE -Buchsen betrieben.
Damit lief die Anlage einwandfrei!
Somit schließe ich als Fehlerquelle den Router sowie den Anschluss eigentlich aus.
Erst die Kombination aus dem W 724 V Typ C und dem ISDN-Adapter macht Probleme!
So, nun seid ihr dran. Gerne ein Techniker aus dem Team.
Es muss doch so langsam mal eine Lösung geben bzw. eine Ursache bekannt sein?
Ich persönlich würde zunächst gerne erst mal den Router gegen den Typ A oder B austauschen. Davon verspreche ich mir am meisten.
Gruß Peter
Note:
Note:
517
0
This could help you too
22515
0
3
207
0
3
4 years ago
320
0
2
12 years ago
40160
0
17
10 years ago
Hallo und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community, Ostseepeter.
Schade, dass es nicht beim ersten Eindruck geblieben ist, und sich nach ein paar Tagen die geschilderte Situation einstellte.
Von den Problemen im Zusammenspiel Speedport und ISDN-Adapter habe ich in der Tat auch schon gelesen. Generell kann ich persönlich aber kein Zusammenhang mit einem bestimmten Typ A, B oder C bestätigen.
Gerne schau ich mir aber die Sache einmal im Detail an. Bitte füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.
Vielen Dank und viele Grüße
Torsten S.
0
Answer
from
9 years ago
Moin,
Stand nach 2 Monaten. Läuft recht gut, aber immer noch nicht völlig stabil.
Der neue Router (Typ B) leistet gute Arbeit.
Der ISDN-Adapter anscheindend auch - meistens jedenfalls. Thema hier
Nur etliche Komplettausfälle nach einem "PPPoE-Fehler" sind da nun noch übrig.
Von denen bekomme ich aber nur selten etwas mit, weil der Router die Verbindung selbsständig wieder herstellt.
Was auffällt: Oft bricht die Verbindung an Wochenenden/Feiertagen zusammen.
Zuviele gleichzeitig im Netz? Kommt da unsere ohnehin grenzwertige Verbindung in unserem Dorf an ihre Grenzen?
Und die Ausfälle werden weniger. Die Abstände größer.
Wird da an der Leitung gearbeitet? Diese verbessert?
Im Großen und Ganzen kann ich aber die letzte Zeit nicht klagen.
Kein Vergleich zu den ersten Tagen/Wochen mit IP.
Eine große Verbesserung war der Routerwechsel (von C auf B).
Der ISDN-Adapter tut es seit einiger Zeit auch
Mit Blick auf die immer wieder mal vorkommenden Komplettausfälle, vermute ich mal, dass es nicht am Adapter lag, sondern an der sich immer wieder aufhängenden Internetverbindung.
Ich beobachte das weiter.
Gruß Peter
Answer
from
9 years ago
Mit Blick auf die immer wieder mal vorkommenden Komplettausfälle, vermute ich mal, dass es nicht am Adapter lag, sondern an der sich immer wieder aufhängenden Internetverbindung. Ich beobachte das weiter.
Mit Blick auf die immer wieder mal vorkommenden Komplettausfälle, vermute ich mal, dass es nicht am Adapter lag, sondern an der sich immer wieder aufhängenden Internetverbindung.
Ich beobachte das weiter.
Moin,
seit Wochen läuft nun auch der IP-Anschluss völlig fehlerfrei .
Es scheint als wurde da im Hintergrund geschraubt?
Für mich ist das Thema damit erledigt.
Mein Fazit: Der Router Typ C ist wohl echt nicht die beste Wahl, wenn der Anschluss instabil ist. Damit kann er nicht umgehen, hängt sich auf und reißt dann natürlich auch den ISDN-Adapter mit.
Seit dem Wechsel auf den Typ B lief die ganze Geschichte schon wesentlich besser.
Nur die IP-Verbindung war immer noch instabil.
Das tangierte aber den Router nicht und schon hielt auch der ISDN-Adapter besser durch, nur halt nicht dauerhaft.
Der Fehler lag aber offensichtlich nicht beim Adapter, sondern an der schlechten Verbindung.
Seitdem die beständig ist, läuft auch der ISDN-Adapter durchweg fehlerfrei.
Ich mache hier jetzt einen Haken dran und bedanke mich für die Hilfe.
Gruß Peter
Answer
from
9 years ago
seit Wochen läuft nun auch der IP-Anschluss völlig fehlerfrei .
seit Wochen läuft nun auch der IP-Anschluss völlig fehlerfrei .
Nicht zu fassen. Man glaubt es kaum.
Kurz nach dem o.a. Beitrag:
26.02.2016 07:45:20 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. ("Without successful PADO response.") (R020)
26.02.2016 07:44:34 DSL ist verfügbar (DSLSynchronisierung besteht). (R007)
26.02.2016 07:44:22 Verbindung zum FON System (HB) wurde verloren. // Hotspot Telekom_FON öffentlich nicht nutzbar (FO002)
26.02.2016 07:44:20 DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)
26.02.2016 07:44:19 DSL antwortet nicht (keine DSLSynchronisierung). (R006)
26.02.2016 07:44:16 PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Recieve fatal signal.) (R019)
26.02.2016 07:44:15 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
26.02.2016 07:44:14 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
26.02.2016 07:44:12 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
26.02.2016 07:44:11 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
26.02.2016 07:44:10 PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.) (R017)
Der Router hat die Verbindung aber sofort wieder hergestellt, und kurze Zeit später war dann auch der ISDN-Adapter ohne mein Zutun wieder online.
Ich hake das mal ab und hoffe es bleibt bei dem einen oder anderen Ausfall alle paar Wochen, der sich dann auch noch selbst behebt.
Wenn ich mich auch über den Zufall - gerade jetzt - wunder.
Gruß Peter