W724V Mietgerät Typ A gegen B tauschen
11 years ago
Hallo,
ich habe an meinem Call&Surf Comfort Speed (IP)-Anschluss mit VDSL 25 eine Fritzbox 3390 mit einem Gigaset DE 700 IP-Telefon in Betrieb. Da ich immer wieder Probleme mit der Telefonverbindung habe (Langsamer Gesprächsaufbau, Störgeräusche, Telefon verliert Verbindung während des Telefonates oder ist nicht erreichbar) obwohl laut Telekom-Techniker an der Leitung alles in Ordnung sein soll (Die Leitung wurde schon entstört, einige Probleme wurden dadurch auch behoben), möchte ich nun einen anderen Router testen. (An einem weitern Anschluss existieren die Probleme auch, wie ich hier schon mal geschrieben habe)
Mir wurde nun geraten, statt der Fritzbox einen Telekom-eigenen Router zu testen, um Fehler durch die Fritzbox auszuschließen.
Im Telekom Shop konnte man jedoch nur einen Typ A beim W724V bestellen. Bei diesem soll jedoch der Port 5060 gesperrt sein, so dass man keine externen IP-Telefone verwenden kann. (Was ich mit dem Gigaset DE700 IP Pro jedoch möchte)
Ist das auch mit der aktuellen Firmware 4/2014 noch der Fall??
Wenn ja, könnte ich bitte den W724V Typ A gegen den Typ B tauschen (Ungleichtausch durchführen, wie hier schon öfters geschrieben wurde), bei dem der Port ja nutzbar ist? Ich habe das Paket mit dem Typ A-Mietgerät heute erhalten und folglich den Router nicht ausgepackt, als ich auf der Packung Typ-A gelesen habe.
Vielen Dank!!
Viele Grüße
FRCHR
ich habe an meinem Call&Surf Comfort Speed (IP)-Anschluss mit VDSL 25 eine Fritzbox 3390 mit einem Gigaset DE 700 IP-Telefon in Betrieb. Da ich immer wieder Probleme mit der Telefonverbindung habe (Langsamer Gesprächsaufbau, Störgeräusche, Telefon verliert Verbindung während des Telefonates oder ist nicht erreichbar) obwohl laut Telekom-Techniker an der Leitung alles in Ordnung sein soll (Die Leitung wurde schon entstört, einige Probleme wurden dadurch auch behoben), möchte ich nun einen anderen Router testen. (An einem weitern Anschluss existieren die Probleme auch, wie ich hier schon mal geschrieben habe)
Mir wurde nun geraten, statt der Fritzbox einen Telekom-eigenen Router zu testen, um Fehler durch die Fritzbox auszuschließen.
Im Telekom Shop konnte man jedoch nur einen Typ A beim W724V bestellen. Bei diesem soll jedoch der Port 5060 gesperrt sein, so dass man keine externen IP-Telefone verwenden kann. (Was ich mit dem Gigaset DE700 IP Pro jedoch möchte)
Ist das auch mit der aktuellen Firmware 4/2014 noch der Fall??
Wenn ja, könnte ich bitte den W724V Typ A gegen den Typ B tauschen (Ungleichtausch durchführen, wie hier schon öfters geschrieben wurde), bei dem der Port ja nutzbar ist? Ich habe das Paket mit dem Typ A-Mietgerät heute erhalten und folglich den Router nicht ausgepackt, als ich auf der Packung Typ-A gelesen habe.
Vielen Dank!!
Viele Grüße
FRCHR
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
1068
0
This could help you too
Solved
191
0
3
Solved
381
0
1
11 years ago
Sei froh - Typ A ist vom Modem her das bessere Modell.
0
11 years ago
Hast Du denn auch schon einmal probiert (sofern Du ein Android oder iPhone hast), wie sich die HomeTalk App der Telekom parallel macht im heimischen WLAN (die bucht sich parallel zum Gigaset beim Telekom-Server ein)?
0
11 years ago
aus meiner Sicht hast du mit der fritz!box 3390 eine sehr gute Wahl getroffen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Austausch des Routers keine Verbesserung bringen wird. Mir fällt zumindest kein plausibler Grund ein, warum es besser werden sollte. Du bist ja mit der 700 IP Pro direkt mit dem Internet verbunden. Bei einem VDSL 25 Anschluss sollte immer genügend Bandbreite für die Telefonie übrig sein, so dass es sich auch nicht um ein Quality of Service Problem handeln könnte.
Vielleicht findet sich ja in diesem Forum noch jemand der bereits praktische Erfahrung mit deiner Kombination gesammelt hat.
Typ A oder Typ B macht nach meinem Kenntnisstand bei deiner Konstellation (VDSL 25) keinen großen Unterschied. Ein Tausch von Typ A nach Typ B macht aber keinen Sinn.
Viele Grüße,
Axel
0
11 years ago
schau doch bitte in die Statusmeldung ob bei Dir der Fehler PPPoE auftritt wenn das Telefon gestört ist. Du findest die Info unter speedport.ip, Einstellung - Systeminformationen - Meldungen.
Ich habe den Fehler mit der B-Variante seit Dezember.
Kurze Info darüber würde mir helfen.
Danke
Gruß
Horst
0