Ändern des angezeigten Absendername

15 years ago

Hallo miteinander,

ich arbeite mit Outlook und habe eine private E-Mail Adresse Vorname.Nachname@t-online.de
Weiterhin habe ich eine Firma und bei der telekom meine Domäne mit Firmenname.net registriert und dort auch neue E-Mail Adressen Vorname.Nachname@firmenname.net angelegt. Die Adressen funktionieren auch alle einwandfrei. Wenn ich jetzt E-Mails geschäftlich über Outlook versende erscheint immer noch die Vorname.Nachname@t-online.de Absenderadresse beim Empfänger.
Ich habe im E-Mail Center schon angezeigter Absendername geändert. Beim Empfänger erscheint aber trotzdem noch die t-online Domäne plus den von mir eingetragenen Absendername. Wenn ich über Webmail gehe läuft alles bestens, hier wird als Absender Vorname.Nachname@firmenname.net angezeigt ohne die T-online Domäne. Ich möchte, dass dies auch passiert, wenn ich über Outlook Mails versende.
Irgendwelche Ideen?

LG rkluge

20459

18

    • 15 years ago

       
      Hallo Rkluge,

      Weiterhin habe ich eine Firma und bei der telekom meine Domäne mit Firmenname.net registriert und dort auch neue E-Mail Adressen Vorname.Nachname@firmenname.net angelegt. Die Adressen funktionieren auch alle einwandfrei. Wenn ich jetzt E-Mails geschäftlich über Outlook versende erscheint immer noch die Vorname.Nachname@t-online.de Absenderadresse beim Empfänger.

      Weiterhin habe ich eine Firma und bei der telekom meine Domäne mit
      Firmenname.net registriert und dort auch neue E-Mail Adressen
      Vorname.Nachname@firmenname.net angelegt. Die Adressen funktionieren
      auch alle einwandfrei. Wenn ich jetzt E-Mails geschäftlich über Outlook
      versende erscheint immer noch die Vorname.Nachname@t-online.de
      Absenderadresse beim Empfänger.
      Weiterhin habe ich eine Firma und bei der telekom meine Domäne mit
      Firmenname.net registriert und dort auch neue E-Mail Adressen
      Vorname.Nachname@firmenname.net angelegt. Die Adressen funktionieren
      auch alle einwandfrei. Wenn ich jetzt E-Mails geschäftlich über Outlook
      versende erscheint immer noch die Vorname.Nachname@t-online.de
      Absenderadresse beim Empfänger.


      Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen an Hand der nachstehenden
      Konfiguration von Outlook 2007 für ein T-Home Homepage Postfach.
      Gehen Sie in Outlook im Menü über "Extras / Kontoeinstellungen".
      Klicken Sie im Fenster "Kontoeinstellungen" auf dem Reiter "E-Mail"
      bitte auf .
      Aktivieren Sie das Auswahlkästchen "Servereinstellungen oder zusätzliche
      Servertypen manuell konfigurieren" und klicken Sie auf .
      Markieren Sie in der Auswahl bitte das Optionsfeld "Internet-E-Mail" und
      klicken Sie auf . Füllen Sie nun alle Felder mit den
      erforderlichen Informationen aus.
      POP3:
      Ihr Name: Dieser erscheint als Absender einer E-Mail zusätzlich zur
      E-Mail-Adresse
      E-Mail-Adresse: Ihre Homepage E-Mail-Adresse, z. B. max@mustermann.de
      Kontotyp: POP3
      Posteingangsserver: popmail.t-online.de
      Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
      Benutzername: Ihre Homepage E-Mail-Adresse
      Kennwort: Ihr E-Mail-Passwort
      Kennwort speichern: Bitte aktivieren Sie das Auswahlkästchen
      Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA)
      erforderlich: Dieses Feld bitte nicht aktivieren.
      IMAP:
      Ihr Name: Dieser erscheint als Absender einer E-Mail zusätzlich zur
      E-Mail-Adresse
      E-Mail-Adresse: Ihre Homepage E-Mail-Adresse, z. B. max@mustermann.de
      Kontotyp: IMAP
      Posteingangsserver: imapmail.t-online.de
      Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
      Benutzername: Ihre Homepage E-Mail-Adresse
      Kennwort: Ihr E-Mail-Passwort
      Kennwort speichern: Bitte aktivieren Sie das Auswahlkästchen
      Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA)
      erforderlich: Dieses Feld bitte nicht aktivieren.
      Klicken Sie bitte auf den Button "Weitere Einstellungen" und wählen den
      Karteireiter "Postausgangsserver" aus. Setzen Sie hier einen Haken bei
      "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung" und
      bestätigen Sie die Eingabe mit .
      Wenn Sie Ihre E-Mails über SSL verwenden möchten, verwenden Sie die
      gleichen Einstellungen wie oben beschrieben, verwenden aber folgende
      Server:
      Posteingang POP3: securepop.t-online.de
      Posteingang IMAP: secureimap.t-online.de
      Postausgang. securesmtp.t-online.de
      Unter "Weitere Einstellungen / Erweitert" setzen Sie die Haken bei
      "Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung", und tragen folgende
      Ports ein:
      Posteingang POP3: 995
      Posteingang IMAP: 993
      Postausgang: 25
      Unter der Option "Verwenden Sie den folgenden verschlüsselten
      Verbindungstyp" wählen Sie bitte die Option "TLS" aus.
      Klicken Sie nun auf .
      Schließen Sie die Konfiguration mit einem Klick auf ab.
      Sie können nun Ihre E-Mails über Outlook 2007 abholen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • 15 years ago

      Recht herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich habe Outlook 2003 ich denke hier funktioniert es genauso. Mein Problem ist nicht, dass die E-Mails nicht vom Outlook abgeholt werden, dass funktioniert. Mein Problem ist, dass die Absenderadresse beim Empfänger immer noch meine private ist Vorname.Nachname@t-online.de Ich hätte aber gerne, wenn ich aus dem Outlook Mails versende, dass als Absender meine Firmenadresse erscheint.

      LG rkluge

      0

    • 15 years ago

       
      Hallo rkluge,

      Recht herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich habe Outlook 2003 ich denke hier funktioniert es genauso. Mein Problem ist nicht, dass die E-Mails nicht vom Outlook abgeholt werden, dass funktioniert. Mein Problem ist, dass die Absenderadresse beim Empfänger immer noch meine private ist Vorname.Nachname@t-online.de Ich hätte aber gerne, wenn ich aus dem Outlook Mails versende, dass als Absender meine Firmenadresse erscheint.

      Recht herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich habe
      Outlook 2003 ich denke hier funktioniert es genauso. Mein Problem ist
      nicht, dass die E-Mails nicht vom Outlook abgeholt werden, dass
      funktioniert. Mein Problem ist, dass die Absenderadresse beim Empfänger
      immer noch meine private ist Vorname.Nachname@t-online.de Ich hätte
      aber gerne, wenn ich aus dem Outlook Mails versende, dass als Absender
      meine Firmenadresse erscheint.
      Recht herzlichen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich habe
      Outlook 2003 ich denke hier funktioniert es genauso. Mein Problem ist
      nicht, dass die E-Mails nicht vom Outlook abgeholt werden, dass
      funktioniert. Mein Problem ist, dass die Absenderadresse beim Empfänger
      immer noch meine private ist Vorname.Nachname@t-online.de Ich hätte
      aber gerne, wenn ich aus dem Outlook Mails versende, dass als Absender
      meine Firmenadresse erscheint.


      Sofern nicht bereits geschehen, legen Sie bitte in Microsoft Outlook
      verschiedene Konten für Ihre privaten und Ihre Firmen-Mails an.
      Um über eines Ihrer Homepage-Postfächer Mails zu versenden, schauen Sie
      sich bitte die Informationen der folgenden Seite an:
      http://service.t-online.de/e-mail-postfach-unter-ihrer-internetadresse/id_12710026/index
      Der Login für SMTP-, POP3- und IMAP4-Server erfolgt mit der
      E-Mail-Adresse Ihrer Domain und E-Mail-Passwort, welches Sie dafür
      festgelegt haben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 15 years ago

      So jetzt habe ich es geschafft jetzt geht gar nichs mehr!!!
      Nach der Anleitung will Outlook ein Passwort haben.
      Ich habe das E-Mail Passwort im Homepagecenter eingerichtet, selbst wenn ich dieses Passwort
      im Outlook angebe bringt er einen Fehler. Bei Kontoeinstellungen testen läuft er durch bis testmail senden mit der Meldung Testnachricht konnte nicht gesendet werden bitte überprüfen Sie das E-Mail Adressfeld. Ich habe jetzt keine Lust mehr wie kann ich das E-Mail Passwort im Homepagecenter wieder deaktivieren, so dass alles wieder läuft.

      0

    • 15 years ago


      Hallo rkluge,

      So jetzt habe ich es geschafft jetzt geht gar nichs mehr!!!

      So jetzt habe ich es geschafft jetzt geht gar nichs mehr!!!
      So jetzt habe ich es geschafft jetzt geht gar nichs mehr!!!


      Wie ist das zu verstehen? Können Sie jetzt auch keine Mails mehr
      empfangen?

      Ich habe das E-Mail Passwort im Homepagecenter eingerichtet, selbst wenn ich dieses Passwort im Outlook angebe bringt er einen Fehler.

      Ich habe das E-Mail Passwort im Homepagecenter eingerichtet, selbst
      wenn ich dieses Passwort
      im Outlook angebe bringt er einen Fehler.
      Ich habe das E-Mail Passwort im Homepagecenter eingerichtet, selbst
      wenn ich dieses Passwort
      im Outlook angebe bringt er einen Fehler.


      Dann möchten wir Sie bitten, einmal die Fehlermeldung zu nennen.
      Eventuell findet sich ja schnell ein möglicher Lösungsweg.
      Die Angaben unter "Postausgangsserver" haben Sie kontroliert?

      Bei Kontoeinstellungen testen läuft er durch bis testmail senden mit der Meldung Testnachricht konnte nicht gesendet werden bitte überprüfen Sie das E-Mail Adressfeld.

      Bei Kontoeinstellungen testen
      läuft er durch bis testmail senden mit der Meldung Testnachricht konnte
      nicht gesendet werden bitte überprüfen Sie das E-Mail Adressfeld.
      Bei Kontoeinstellungen testen
      läuft er durch bis testmail senden mit der Meldung Testnachricht konnte
      nicht gesendet werden bitte überprüfen Sie das E-Mail Adressfeld.


      Bitte verwenden Sie nicht die Testfunktion von Microsoft Outlook. Uns
      sind Fälle bekannt, bei denen nach dem Test kein E-Mail Empfang mehr
      möglich war und erst nach dem Löschen und der Neueinrichtung des Kontos
      der Empfang von E-Mails wieder funktionierte. Sie sollten zu Testzwecken
      also immer gleich eine "richtige" E-Mail schreiben (z. B. an Ihre eigene
      Adresse) und versuchen, diese zu versenden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

      0

    • 15 years ago

      Inzwischen geht wieder alles so wie ich es wollte. Zum einen habe ich vergessen beim Postausgangsserver anzuklicken wie Posteingangsserver, weiterhin scheint die Passwortsynchronisation im E-Mail Center eine Verzögerung zu haben, bis sie letztendlich aktiv ist. Auf alle Fälle habe ich jetzt meine Accounts, einen geschäftlich mit der Firmenabsenderadresse und einen privaten mit der t-online.de Domäne.

      Danke für Ihre Unterstützung

      0

    • 15 years ago

       
      Hallo Rkluge,

      Inzwischen geht wieder alles so wie ich es wollte.

      Inzwischen geht wieder alles so wie ich es wollte.
      Inzwischen geht wieder alles so wie ich es wollte.


      Das ist prima. Wir danken Ihnen für die Rückmeldung.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • 13 years ago

      Habe ein ähnliches Problem. Bevor ich in zeitaufwendiges Testen einsteige, trage ich es erst einmal hier vor. Vielleicht klappt eine Soforthilfe durch die Fachleute der Telec(k)om dieses Forums.

      Status:
      ========
      (1) LINUX Ubuntu. Mail-Software Thunderbird. Neuer Desktiop PC, alles vor rund 5 Monaten neu aufgespielt. Keine besonderen Probleme.
      (2) Telefon-Vertrag: Immer Telekom. - DSL: bis etwa 10. Nov. 2011 bei 1und1, etwa seither bei Telekom, nun DSL 16000. (VDSL war hier noch nicht möglich.) - Die Rückkehr zur Telekom erforderte rund 4 Monate bis Ende Februar. Da ist einiges unglücklich verlaufen - gehört aber nicht hierher. Hierbei ist auch zeitweise einiges Durcheinander zum Mailversand gewesen. Vermutlich ist das aber nun alles bereinigt und ist in keiner Weise Ursache beim jetzigen Problem.
      (3) In Thunderbird eingerichtet für ausgehende Mail ("Absender...") ungefähr 5 Mailkonten für meine wichtigsten Websites.
      (4) - und ungefähr 5 Abruf-Konten für Mails. (Die Mails meiner ziemlich zahlreichen Websites werden durch Weiterleitung auf diese 5 zentralisiert.)
      (5) Hauptkonto ..@t-online.de ist eingerichtet. Alles klappt.
      (6) Ferner rund 5 Freemail-Konten ...@t-onliner.de . Auch hier klappt alles. (Nötig, um Newsletter usw. versenden zu können ohne die Tagesbegrenzung auf 100 Mails und ohne Zubuchung von Diensten. Muss leider sparsam wirtschaften....)
      (7) Habe für abgehende Mail alle diese Konten von t-online.de konfiguriert. Klappt für alle. Kann mit Thunderbird sekundenschnell den "default" Absender wechseln. Klapp für alle.

      Problem:
      =========
      (A) Wenn ich mit dem Absenderkonto einer eigenen Website versende (erfinden wir hier einmal " fritz@mueller.tv Schönste Urlaubsfilme "), versende ich natürlich mit dem ausgehenden Service eines der t-online-Konten.
      (B) Der Empfänger erhält aber eine Mail von einem anderen Absender: Nämlich mit dem auf "default"=aktiv gesetzten Account (erfinden wir hier einmal unit22@t-online.de ).
      (C) Richtig angegeben wird durchaus wie angewiesen für "Reply": fritz@mueller.tv
      (D) Demnach: Die Versandfunktion des Kontos von t-online.de tut in diesem Fall mehr als nur die Versandtechnik: Sie mischt sich ein in den Inhalt: Sie ersetzt den in Auftrag gegebenen Absender durch den den/das Account, das eigentlich nur den Versand kanalisieren sollte. (Also allenfalls im verdeckten Header von Mails erscheinen sollte, oder eigentlich eher gar nicht in Klarschrift.) - Das Problem besteht auch beim Hauptkonto @alp_ - ist also nicht etwa beschränkt auf die Freemail-Konten.
      (E) Erinnern kann ich mich an Derartiges nicht für alle Internet-Zeiten von 1996 bis Nov. 2011. Von 2005 bis 2011 war es 1und1 ("R-DSL"). 1und1 organisiert den Mail-Service selbst. Dort war sicherlich kein derartiges Problem. Danach war bei mir 4 Monate Durcheinander der Dienste. Aufgefallen ist mir das Problem erstmals seit Ordnung der Dinge, also etwa ab Anfang März.

      LÖSUNG?
      =========
      (L) Die Konfigurationsdaten der E-Mail-Accounts in Thunderbird habe ich gesichtet. Auf den ersten Blick fand ich nichts, was ich vielleicht verkehrt eingestellt haben könnte.
      (M) Das in diesem Disskussionsstrang bereits behandelte Problem ist nicht ohne weiteres auf meinen Kontext übertragbar. Jedenfalls fand ich auf die Schnelle im vorstehenden Text nichts Weiterhelfendes, sollte es aber vielleicht nochmals sichten.
      (N) Bevor ich nun zeitaufwendig suche und teste, frage ich hier, ob ich vielleicht einen primitiven sofort erkenntbaren Denkfehler mache. Oder ob sonstwie hilfreiche Anrgegungen möglich sind. - Mein Problem ist nicht brennend eilig. - Sobald ich weiß, dass eine Sofortlösung nicht erkennbar ist, beginne ich die übliche Sucherei der Lösung.
      (P) Dank im voraus für Hilfe, Kommentar, oder am liebsten gleich die Löstung. Fröhlich

      0

    • 13 years ago

      NACHTRAG zum vorhergehenden langen Text: (LINUX, Thunderbird usw.)
      Ich versuche inzwischen, die Problemursache etwas einzukreisen... und zwar:

      Soweit an verschiedenen Stellen dieses Forums zu ersehen und auch aus eigener Erfahrung, ist wohl in diesen Monaten für den E-Mail-Bereich bei t-online.de ein wenig geändert worden. Hierbei ist, wie aus Fakten belegbar, noch nicht alles ausgebügelt worden, was bei Änderungen von Software und beispielsweise Benutzungsgrenzen so aufzutreten pflegt.

      Wir sollten also auch die (an sich unwahrscheinliche) Möglichkeit beiläufig einbeziehen, dass bei der Mail-Software auf dem Server hier etwas noch nicht optimal ist.

      Zwar ist bei Konfigurationssachen normalerweise der Benutzer die Ursache (also ich). Aber wenn die eigene Mail-Software Thunderbird sehr klar den richtigen Absender ausweist beim Editieren der E-Mail, so ist zu vermuten, dass Thunderbird beim Versandauftrag an den Versand-Server von t-online.de die entsprechenden Versandfelder richtig übermittelt. Andernfalls wäre es wohl ein Bug bei Thunderbird, was bisher allerdings noch nie aufgetreten wäre, also ebenfalls unwahrscheinlich ist.

      0

    • 13 years ago


      NACHTRAG zum vorhergehenden langen Text: (LINUX, Thunderbird usw.)


      Könnte hier vielleicht mal jemand einen passenden Textbaustein posten??ßßß

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      435

      0

      1

      Solved

      in  

      747

      0

      4

      5 years ago

      in  

      200

      0

      2

      in  

      34

      0

      2