Bekomme seit ein paar Tagen hin und wieder keine e-mails
5 years ago
Hallo,
seit ein paar Tage muss ich feststellen, dass hin und wieder e-mails nicht bei mir eingehen,
Die Absender bekommen in den meisten Fällen auch keine Fehlermeldung nur eine hat eine bekommen (Mail Delivery Failure)
Anbei die Fehlermeldung
__________________________________________
[Beitrag aus Datenschutzgründen editiert von @Woochdou]
Anhang entfernt.
Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten.
500
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
123
0
3
580
0
2
Solved
183
0
2
Woochdou
5 years ago
@leutheuser bitte stelle die Fehlermeldung nochmals ein aber ohne deine Email - Adresse.
Chrisd
6
2
leutheuser
Answer
from
Woochdou
5 years ago
(reading BANNER): 554 IP=204.232.172.40 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
1
olliMD
Answer
from
Woochdou
5 years ago
(reading BANNER): 554 IP=204.232.172.40 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
(reading BANNER): 554 IP=204.232.172.40 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
Da stand wohl ein wenig mehr, aber 554 und (BL) deutet auf eine Spamschutzmaßnahme hin.
0
Unlogged in user
Answer
from
Woochdou
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Grüße Anne W.
0
8
Load 5 older comments
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anne W.
5 years ago
bitte wenden Sie sich per E-Mail an tosa@rx.t-online.de zur Klärung. Dort wird man Ihnen den Grund des Mailer-Daemon erläutern und die weitere Vorgehensweise mit Ihnen abstimmen.
Grüße Detlev K.
0
leutheuser
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hier die Antwort von:
tosa@rx.t-online.de
Die Antwort sind für mich spanische Dörfer 🙄
On Tue, 15 Sep 2020 08:40:37 +0200 (CEST), you wrote:
>554 IP=204.232.172.40 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.)
Zu dieser IP gibt es in den Protokollaufzeichnungen beim System zum
Schutz unserer Plattform keine aktuellen Daten, d. h. sofern die
technischen Grenzen wie z. B. die maximale Größe einer E-Mail nicht
überschritten werden, kann die genannte IP-Nummer ohne Schwierigkeiten
E-Mails bei unseren Systemen einliefern.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung weiterer Beeinträchtigungen die
nachstehenden Hinweise.
Prinzipiell nehmen wir von Systemen, die nicht inklusive Kontaktdaten an
den Betreiber delegiert sind (Whois), nur dann E-Mails entgegen, wenn
mindestens einer der beiden folgenden Punkte erfüllt ist:
i. Sie senden uns keinen Spam, keine Viren, adressieren keine nicht
existierende Empfänger, die IP wird nicht in sog. RBLs (Blacklists)
gelistet und es liegen keine Beschwerden unserer Kunden vor.
ii. Es ist sichergestellt, dass der für den Server verantwortliche
Administrator für den Empfänger ersichtlich und erreichbar ist und
Beschwerden (an Postmaster / Abuse) zeitnah bearbeitet werden.
Letzteres ist bei nicht delegierten Systemen nur dann der Fall, wenn ein
ordentlicher Hostname auf eine Domäne des Systems gesetzt ist, also etwa
'mail.<meinedomäne.tld>'. (Bei den meisten Providern können Sie den
Hostnamen kostenlos eintragen lassen oder selbst konfigurieren.)
Die Konfiguration Ihres Hostnamens und etwaige Listings in RBLs können
Sie z.B. hier kontrollieren: http://multirbl.valli.org/lookup/
Sollten Schwierigkeiten bestehen, die Logfiles Ihres Servers zu prüfen
bzw. zu überwachen, so konsultieren Sie bitte das Handbuch und die FAQ
oder wenden Sie sich an den Support des Entwicklers.
Falls Sie E-Mail für Dritte versenden, so raten wir Ihnen ferner dazu
einen Spam- und Virenfilter nicht nur eingehend, sondern auch ausgehend
einzusetzen.
Sofern Sie weder sicherstellen können, dass Ihr System keinen Spam oder
Viren etc. versendet, noch einen reputablen Hostnamen verwenden möchten,
um sich nicht mit etwaigen Beschwerden aufhalten zu müssen, so verwenden
Sie bitte zum E-Mail-Versand ein Mailgateway z.B. Ihres Providers (bspw.
per Smarthost). - Bei Fragen zur Konfiguration ist Ihnen der dortige
Support sicherlich gerne behilflich.
Mit freundlichen Grüßen
Clara Mayer
Deutsche Telekom AG
E-Mail Engineering
Deutsche-Telekom-Allee 9
D-64295 Darmstadt
E-Mail: tosa@rx.t-online.de
www.telekom.de
0
Jürgen U.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anne W.
5 years ago
die Rückmeldung, die Sie vom Postmaster erhielten, liest sich wirklich schwierig. Im Grunde ist gemeint, dass grundsätzlich kein Anlass besteht, eine Mail von der absendenden IP ablehnen zu müssen.
Habe ich es richtig verstanden, dass nur einer der Absender diese Fehlerrückmeldung erhielt?
Wie ist denn der aktuelle Stand? Kommen E-Mails im Moment wieder zuverlässig an?
Haben Sie auch einmal im "SPAM-Ordner" geschaut, ob die vermissten Mails dort zu finden sind?
Möglich wäre auch, dass als "SPAM" erkannte E-Mails direkt auf dem Server abgewiesen werden. Dazu bitte einmal im E-Mail Center die "Einstellungen" (Zahnradsymbol) aufrufen. Dann "Alle Einstellungen anzeigen" anklicken.
Links finden Sie die Rubrik "Spamschutz" und dann den Unterpunkt "Filter-Einstellungen". Sollte dort "direkt abweisen" ausgewählt sein, würden als "SPAM" erkannte Mails direkt auf dem Server abgewiesen werden und somit nicht in Ihren Posteingang gelangen.
In diesem Fall bitte den 2. Punkt "In den Ordner „Spam“ verschieben. Ihre E-Mail wird im Betreff mit dem Zusatz „Spam“ markiert." auswählen.
Viele Grüße
Jürgen U.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Unlogged in user
Ask
from
leutheuser