Bestimmte Emails kommen nicht an

3 years ago

Seit einiger Zeit kommen bestimmte Emails nicht in meinem Email-Center an. Es handelt sich in der Regel um solche, die nach Einrichtung eines Programms auf meinem PC (z.B. Doctolib) abgesendet werden, um meine Identität über einen Link bestätigen zu lassen. Um das gleich auszuschließen: Sie landen auch nicht auf meinem Spam-Konto oder dgl.

Wenn ich das Email-Konto eines anderen Providers nutze, habe ich dieses Problem nicht.

Die Telekom Technik, behauptet, es handele sich um ein Problem meines PC und ist nur gegen Gebühr bereit, abzuhelfen. Dies leuchtet mir deshalb nicht ein, weil ich mit anderen Email-Programmen (GMX, Web.de) diese Schwierigkeit nicht habe.

Außerdem kann ich nicht einsehen, für das Beheben eines Problems, dessen Lösung ich zu den Aufgaben des Providers zähle, auch noch zahlen zu müssen.

650

13

  • 3 years ago

    Hallo @hardbopper , Du schreibst PC, also Microsoft, ich vermute es liegt an dem nicht eingerichteten E-mail Programm von windows. Das heisst: Mail, solltest Du als Standard ändern . Alle Programme als imap einrichten, schau mal ob es daran liegt

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    @IMFalo 

    Hallo, vielen Dank für den Tipp, diesen Weg habe ich schon eingeschlagen, allerdings kann ich den Effekt, diese bestimmten Emails betreffend, erst kontrollieren, wenn mir wieder eines übermittelt wird.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @hardbopper  Ich tippe darauf, dass die kurzen Rückantworten / Verifizierungen so stark umlaufenden Spam-Mails ähneln, dass sie bereits an den Telekom-Außengrenzen abgewiesen und mit passendem Kommentar an den Absender zurückgeschickt.

    Frag da mal nach.

    "Außerdem kann ich nicht einsehen, für das Beheben eines Problems, dessen Lösung ich zu den Aufgaben des Providers zähle, auch noch zahlen zu müssen." Wo zahlst Du ? Höchstens für eine Postfacherweiterung. Ansonsten Freemail oder Nebenleistung.

     

    Es ist sowieso empfehlenswert, für unterschiedliche Zwecke unterschiedliche weitere Postfächer zu unterhalten (eigene Domain, web.de, freenet, gmx.....) Dann hast Du Ausweichmöglichkeiten und kannst die Adressen auch überkreuz zur Wiederherstellung der Zugangsdaten verwenden.

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    @wolliballa 

    Hallo wolliballa, vielen Dank für die Nachricht. Deine Begründung leuchtet mir ein. Ich habe auch schon entsprechend reagiert.

    Allerdings hat mich die Telekom-Technik tatsächlich darauf aufmerksam gemacht, dass es kostenpflichtig gewesen wäre, deren Hilfe ( auf die ich dankend verzichtet habe) bei diesem speziellen Problem in Anspruch genommen zu haben.

     

    hardbopper

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Ich hänge mich mal an dieses Thema mit dran. War zuletzt 2019 im Telekom hilft Forum unterwegs und habe jetzt 45 Minuten nach einer Möglichkeit gesucht ein neues Thema zu erstellen aber leider nicht gefunden...

    Seit dem 15.11.2021 bekomme ich Mails vom "IQOS Online Shop" nicht mehr... Ich habe am 15.11. eine Retoure beauftragt und da noch eine Mail erhalten. Ca. 2 Stunden später habe ich eine weitere Retoure beauftragt - die Bestätigungsmail mit den Retoureunterlagen kam aber bei mir nicht an. Ich habe heute im "IQOS Store" eine Bestellung getätigt - die Bestätigungsmail dazu habe ich auch nicht bekommen. Auch der wöchentliche Newsletter wird mir nicht mehr zugestellt. Laut IQOS Kundenhotline sind die Mails aber an mich verschickt worden. Meine Spam Einstellungen im Mail Center stehen auf "Direkt abweisen" . Somit ist ein Spam Ordner leer...

    Meine Frau bekommt ebenso seit ca. 14 Tagen den IQOS Newsletter nicht mehr in ihre Mailbox. Läuft da gerade wieder was falsch bei der Telekom (IQOS versehentlich als "SPAM Versender gesperrt etc.) ?

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Ich kann mich nur wiederholen: 

    Das einfachste Mittel, dem zu entgehen, besteht darin, für Programme, die ein- oder auch mehrmalig Identitätsnachweise verlangen, ein anderes Email-Programm (zB. gmx oder web.de) vorrätig zu haben, bevor man sich mit dem technischen Support der Telekom auf Diskussionen darüber einlässt, ob ein Anpassen  von t-online zu Lasten der Nutzer gehen kann.

    Answer

    from

    3 years ago

    @hardbopper Das kann dir genauso gut bei anderen Providern passieren.

    Dann diskutiere gerne mal mit Microsoft: Hotmail, Outlook, live.....

    Die waren neulich dran, keine T-Online-Mails zu akzeptieren .

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo zusammen,

    wenn eine E-Mail nicht das Postfach erreicht, weil z. B. wegen Spam abgewiesen, wird immer an den Absender eine Unzustellbarkeitsnachricht versendet. Dieser kann dann entsprechend reagieren.

    Gerade bei Newslettern kann es oft dazu kommen, dass Personen, die den Newsletter erhalten, diesen aber nicht mehr wollen, den Newsletter einfach als Spam markieren. Werden nun oft und viele Nachrichten als Spam markiert, wird irgendwann bereits im Vorfeld der Server aktiv und die Nachricht wird abgewiesen.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    5

    Answer

    from

    3 years ago

    @wolliballa 

    Hi Wolliballa, ich habe es schon verstanden...

    Deswegen habe ich ja auch geschrieben das der "Default Spam Filter" eventuell zu "aggressiv filtert" und Mails, die er durchlassen sollte, trotzdem rausfiltert. Um dies zu umgehen habe ich die Einstellung in meiner Mailbox geändert sodaß die Mails nicht direkt abgeweisen werden sondern als Spam markiert in meinem Spamordner landen sollen. Nach der Umstellung habe ich dann eine zweites Mal mit dem IQOS Support telefoniert und den Mitarbeiter gebeten mir eine Testmail zu schicken. Diese ist bis heute bei mir nicht angekommen - auch nicht im Spam Ordner.

    Und die Idee sich mehrere Mailaccounts anzulegen ist nicht wirklich hilfreich. Wenn ich mich in einem Onlineshop anmelde und meine Mailadresse hinterlege sollten die Mails auch auf dieser Adresse ankommen - was ja auch bis zum  15.11. einwandfrei funktioniert hat. Und ja, die Mails haben den Absender "no-reply xyz...", ich habe aber im zweiten Telefonat mit dem Kundensupport daruf hingewiesen das eine automatisierte Mail zurückkommt wenn der "Default Filter" die Mails direkt abweist.

    Ich sollte auf  die Testmail vom Kundensupport eine direkte Antwort schicken - also nicht auf eine "no-reply Adresse" was aber bisher nicht möglich war da ich ja die Mail vom Kundensupport bis jetzt nich bekommen habe...

    Also weiter nach dem Fehler suchen....

    Answer

    from

    3 years ago

    @makamo2018  Offensichtlich doch nicht. " Um dies zu umgehen habe ich die Einstellung in meiner Mailbox geändert sodaß die Mails nicht direkt abgeweisen werden sondern als Spam markiert in meinem Spamordner landen sollen. "
    Es ist eben KEINE individuelle Einstellung, die DU irgendwo vornehmen kannst. Du musst Dich einfach damit abfinden und damit leben.
    Es ist ein globales Filtern und Abweise auf Sender-IP-Adress-Ebene, Inhalt, Häufung.... (was auch immer, darüber gibt es keine Listen).

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @makamo2018,

    wenn die E-Mails des Absenders geblockt werden, kann er sich an unseren Postmaster wenden und um Freigabe bitten. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1024

0

3

Solved

in  

59722

1

16

in  

254

0

3