Gelöst

Die Telekom entscheidet, was ich lesen darft bzw. was nicht! Ist das ein Vertoß gegen die DSGV oder dem allgeminen Datenschutz!/Postgeheimnis??

vor einem Jahr

Heute jetzt ein Ärgernis,

was mich schon länger beschäftigt und was ich versucht habe "friedlich" zu lösen:


Seit einiger Zeit entscheidet die Telekom, welche E-Mails an mich geschickt bzw. weitergeleitet werden und welche nicht.
Nicht das diese im Spam-Ordner landen und ich dann entscheiden kann, nein diese Mails werden einfach schon vorher aussortiert und gelöscht!
Bedeutet:
Man scannt den Betreff und den Inhalt auf Schlagworte, die nicht erwünscht sind bzw. auf der Blacklist stehen.
Dann kommen diese E-Mails in den Papierkorb.
Zuerst hatte ich Probleme mit dem Portal "Gunfinder."
Hier betreibt die Telekom immer und immer wieder das Sanning.
Hier konnte der Betreiber der Seite das Problem durch Druck auf die Telekom klären.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier der Text von gufinder:

5. Jan. 2023, 17:04 MEZ

Hallo Herr von xxxxxxxx,
leider ist die Telekom der einzige Anbieter, der ständig Probleme bereitet und daher sind wir häufig mit der technischen Abteilung der Telekom in Gespräch und dies betrifft nicht nur uns. Seit Jahren. Allerdings gibt es dazu weder eine Stellungnahme noch eine Erklärung.
Wenn Sie verlässlich E-Mails erhalten wollen, empfehle ich Ihnen einen seriösen Anbieter wie Protonmail, Gmail oder GMX.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

VG aus Berlin
XXXXXXXXXXXXXX von Gunfinder

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt schlägt die Telekom bei (ebay-) Kleinanzeigen zu.

Hallo,
seit es jetzt Kleinanzeigen ist, bekomme ich keine E-Mails für gespeicherte Suchanfragen.
Früher war ich sehr oft bei ebay-Kleinanzeigen, jetzt weniger, da ich ja keine E-Mails mehr von Ihnen bekomme!!!!
Normela E-Mails ohne Artikel der Suchoption kommen durch.
Kann man das ändern??
Mfg Otto XXXXXXXXXXXX

Antwort:

Hallo Otto, 

vielen Dank für deine Nachricht.

Wir haben die Funktionalität überprüft und können dir bestätigen, dass der Versand der Nachrichten fehlerfrei erfolgt!

Sollte die E-Mail wieder nicht ankommen, so prüfe bitte deinen Spamordner direkt online in deinem Postfach.

 Manche Anbieter stellen nicht alle Mails an das Mailprogramm oder auf dem Mobilgerät zu.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Überprüfe bitte ebenfalls direkt online dein Postfach auch auf eingerichtete Weiterleitungen und/oder Filterregeln.

Findest du die E-Mail auch dort nicht vor, so kontaktiere bitte deinen E-Mail-Anbieter um zu erfragen, warum dir unsere E-Mails nicht zugestellt werden können.

Vielen Dank für die freundliche Zusammenarbeit. 

Viele Grüße vom Kleinanzeigen Team,

Nico xxxxxxxxxxxx

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 Also nach so viel Info jetzt die Frage an die Community:

Habt Ihr schon ähnliche Gebaren der Telekom erlebt?
Was kann man dagegen machen?
Hier liegt doch eindeutig ein Verstoß gegen den Datenschutz/Postgeheimnis  vor.
Eigentlich dachte ich immer, ich könnte selber entscheiden, was ich lese und zu gestellt bekomme.
Leider betrifft diese Praxis auch E-Mails von Firmen oder anderen Foren.
z.B Angebote von Firmen bzw. Rechnungen vom Schornsteinfeger, neuer Beitrag in den Foren usw.
Da kommz gar nichts mehr druch.
Bin da völlig abgeschnitten (motortalk, oder Holzheizerforum, Haustechnikforum usw)
Hier lasse ich mir die Rechnungen von den Firmen usw. wieder per Brief zustellen.!!
Habe das vorab versucht zu klären, aber keine Stellungnahme der Telekom erhalten.

treff: empfange keine E-Mails mehr von (ebay)-Kleinanzeigen mit den Suchaufträgen.

Hallo Otto, 

die Kollegen vom Service werden sich bei dir melden. 
Gruß xxxxxx

Auf wessen Anweisung führt die Telekom dieses Scanning durch??
Anweisung aus Brüssel oder Berlin??
Oder dient das der Terrorbekämpfung!??
 
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und die Rückmeldungen.................

Lg Otto




 

 

 

670

0

50

    • vor einem Jahr

      Grüße @otto.von.eynern 

      otto.von.eynern

      Die Telekom entscheidet, was ich lesen darft bzw. was nicht! Ist das ein Vertoß gegen die DSGV oder dem allgeminen Datenschutz!/Postgeheimnis??

      Die Telekom entscheidet, was ich lesen darft bzw. was nicht! Ist das ein Vertoß gegen die DSGV oder dem allgeminen Datenschutz!/Postgeheimnis??
      otto.von.eynern
      Die Telekom entscheidet, was ich lesen darft bzw. was nicht! Ist das ein Vertoß gegen die DSGV oder dem allgeminen Datenschutz!/Postgeheimnis??

      Blödsinn.

      Die Leute die dir eine Mail senden, sollten sich nur an die Filterregeln gegen Spam halten.

      Und da die Telekom da aktuell etwas "schärfer" reagiert, warum nutzt man da nicht einen anderen Anbieter?

      Ich habe bei dem den ich nutze keine Probleme.

       

      Und die Versender sind ja mit der Telekom in Kontakt.

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Das scheint ja ein komplexes Thema zu sein, was sich wohl bei der Telekom verselbstständigt hat.
      Habe jetzt bemerkt, dass auch Facebook zu den "Bösen" gehört.
      Auch da kommt nichts mehr durch.
      Denke.... man kann das auch übertreiben.
      Bei mir ist das Maß jetzt voll und ich suche mir einen anderen Anbieter.
      War Jahrzehnte bei der Telekom, aber wenn es nicht mehr auszuhalten ist, muss man sich trennen.

      Welche Anbieter kann man da empfehlen??

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      otto.von.eynern

      Welche Anbieter kann man da empfehlen??

       

      Welche Anbieter kann man da empfehlen??

      otto.von.eynern

       

      Welche Anbieter kann man da empfehlen??


       Auswahl gibts genug für Freemail:

       

      • Web.de,
      • Gmail,
      • GMX,
      • Freenet,
      • webmail.de.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @otto.von.eynern,

       

      schade, dass du mit unseren Filterregeln nicht konform gehst und du dich nun für einen neuen Anbieter entscheidest. Falls du doch nochmal Fragen bzw. ein erneutes Anliegen stehe ich dir gerne jederzeit zu Seite. 😇

       

      @mboettcher vielen lieben Dank für deinen Beitrag. 😊

       

      Liebe Grüße und einen schönen Tag,

      Neele G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich gehe mal davon aus, dass die Telekom nichts tun wird was nicht vertraglich vereinbart wurde. Du hast also Dich mit einverstanden erklärt.

       

      otto.von.eynern

      Wenn Sie verlässlich E-Mails erhalten wollen, empfehle ich Ihnen ...

      Wenn Sie verlässlich E-Mails erhalten wollen, empfehle ich Ihnen ...
      otto.von.eynern
      Wenn Sie verlässlich E-Mails erhalten wollen, empfehle ich Ihnen ...

      Du hast ja selbst eine mögliche Lösung für Dein spezifisches Problem geschrieben.

      22

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Naja,

      hatte die Telekom immer für eine  seriösen Anbieter gehalten.

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      otto.von.eynern

      Naja, hatte die Telekom immer für eine seriösen Anbieter gehalten.

      Naja,

      hatte die Telekom immer für eine  seriösen Anbieter gehalten.

      otto.von.eynern

      Naja,

      hatte die Telekom immer für eine  seriösen Anbieter gehalten.


      Ist sie auch. Die lesen nicht deine "Post" und schubsen sie in den Papierkorb. Die werden einfach geblockt. Oder glaubst du das da extra Leute sitzen die den ganzen Tag nur Mails lesen? 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Nö .....das glaube ich nun nicht.

      Denke die haben da Computer-Programme dafür.

      Aber man sieht ja, dass es nach einer Beschwerde dann bei einigen Foren wieder geht.

      Selbst die weitergeleiteten Mails werden dann später bei der Telekom geblockt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      otto.von.eynern

      Was kann man dagegen machen?

      Was kann man dagegen machen?
      otto.von.eynern
      Was kann man dagegen machen?

      Gar nichts. Mit ihrer Vielzahl an technisch häufig unbedarften Nutzern bleibt der Telekom gar nichts anderes übrig, als ihre Spam- und Phishing -Filter extrem scharf einzustellen. Mit der Folge, dass viele transaktionale Nachrichten insbesondere von Versendern im Ausland (aber nicht nur dort) nicht zugestellt werden.

       

      Das hat nichts mit Datenschutz oder Postgeheimnis zu tun. Wenn du signifikant betroffen bist, hol dir woanders eine E-Mail-Adresse, die weniger rigide filtert. Ich bin mit meiner eigenen Domain bei Mailbox.org in Berlin, kann ich warm empfehlen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor einem Jahr

      This is a rather typical problem for standard Mail filters. On the one hand is the number of Spam so huge that every mail provider has to filter mails, otherwise  most people couldn't find the mail that they are really interested in, on the other hand they have in the begining no pretrained filter rules.

      0

      0

    • vor einem Jahr

      Wenn Mails übrigens im Papierkorb landen, hört sich das eher nach einer falsch eingestellten Regel oder einem gehackten Mailkonto an.

      Gerade mit eBay und Kleinanzeigen gab es immer wieder mal Beiträge hier, wo sich jemand Drittes Zugriff auf das Mailpostfach verschafft hat und z.B. über Outlook alle Mails die auf sein Handeln hinweisen könnten per Regel in den Papierkorb verschwinden lässt.

      0

    • vor einem Jahr

      @otto.von.eynern : Schau mal in den Einstellungen des E-Mail-Centers, welche Einstellung du bez. der Behandlung von Spam-Mails getroffen hast.

       

       
       
       

       
       
       
           

      0

    • vor einem Jahr

      Betreiben Sie proaktives Black- und Whitelist-Management
       Der automatisierte Einsatz einer externen Blacklist birgt immer die Gefahr, auch legitime Kommunikation zu unterbinden. Auch wenn die Bezeichnung "Blacklist" eine schwarz/weiß-Bewertung nahelegt, ist es ratsam, mehrere Kriterien einzusetzen. Zumindest sollten Sie bekannte Mailservices durch den Einsatz einer eigenen Whitelist von automatisierten Sperren durch Blacklists ausnehmen.
      • Wählen Sie eine eventuell einzusetzende externe Blacklist sehr sorgfältig aus.
      • Um unerwünschtem Blacklisting zu begegnen, pflegen Sie entweder eine eigene Whitelist oder binden Sie eine externe Liste wie etwa die DNSWL ein. (Unsere Mail ausliefernden Server finden sich natürlich auch dort.)
      Nur durch proaktives Management der von Ihnen verwendeten Black- und Whitelists können Sie sicherstellen, dass erwünschte E-Mails auch tatsächlich bei Ihren Nutzern ankommen. Hinweise zu Auswahl und Einsatz geeigneter Blacklists finden Sie in den Internet-Standards "Overview of Best Email DNS-Based List (DNSBL) Operational Practices" und "DNS Blacklists and Whitelists" der Anti-Spam Research Group (ASRG).

      0

      0

    • vor einem Jahr

      Ich würde aber gerne meine eigene Blacklist erstellen bzw. Einfluss auf die Blacklist der eingehenden E-Mails haben.

      Wenn das Niemand von der Telekom ist, wer erstellt dann diese Listen??

      0

      0

    • vor einem Jahr

      "Zur Blockierung von Spam-Mails setzt die Telekom für jedes Telekom Mail Postfach eine Anti-Spam-Anwendung ein.
      Anti-Spam-Anwendung
      Ein auf dem Telekom Mail-System installierter Spamfilter unterscheidet Mails in Spam- und NichtSpam-Mails. Das Verfahren lässt keine Rückschlüsse auf
      den eigentlichen Textinhalt der Mails zu.
      Trotz ständiger Aktualisierung und Verbesserung des Spamfilters kann eine korrekte Unterscheidung von Mails in Spam- bzw. NichtSpam-Mails nicht
      sichergestellt werden. Bei der erstmaligen Bereitstellung eines Telekom Mail Postfachs ist der Spamschutz aktiviert und auf "Direkt abweisen und löschen"
      eingestellt.
      Werden ausgehende Mails des Kunden als Spam klassifiziert, so wird der Versand der jeweiligen Mail durch die Telekom verweigert. Zudem ist die Telekom
      berechtigt, das Postfach des Kunden für den Versand von Mails zu sperren. Der Kunde wird über die Sperre informiert. Der Kunde kann über das Internet
      im Telekom Mail Center der Telekom die Einstellungen des Spamschutzes für eingehende Mails ändern, nicht jedoch für ausgehende Mails."

       

      Quelle:

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50291.pdf?

       

      Und, kann der Kunde diesen Filter wirklich für eingehende Mails deaktivieren?

      Ist das überhaupt der SPAM-Filter der Telekom oder sitzt da noch eine weitere "Möchtegern-Inelligenz"?

       

      Wenn der Filter nicht deaktivierbar ist, so handelt die Telekom entgegen der eigenen Leistungsbeschreibung.

      Ich empfehle dir dann tatsächlich auch, dir einen anderen Anbieter zu suchen, bei dem du dich selber um Spam- und Betrugsschutz kümmern darfst (und solltest).

       

      Das führt dann zu skurillen Situationen wie bei mir. Mein Anbieter filtert ankommende E-Mails nicht und stellt mir auch Mails mit Schadsoftware zu. Kein Problem, Brain 2.0 und Thunderbird regeln das...

      Aber wenn ich selber eine Mail mit Schadcode (selbst dem EICAR Testfile!) verschicken will - auch an mich selber - wird mir das seitens des Anbieters verboten.

       

       

       

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Carsten_MK2

      Kundenmails kommentarlos löschen ist ein Unding

      Kundenmails kommentarlos löschen ist ein Unding
      Carsten_MK2
      Kundenmails kommentarlos löschen ist ein Unding

      Das sehe ich auch so!!!!!!!

      Da ich aber keine Lösung bzw.  Lösungswillen erkennen kann, da es das ja eigentlich gar nicht geben sollte, denke ich, ich gehe  woanders hin.

      Vielleicht ja mit dem ganzen Internetanschlußß, weil die Telekom das bei uns immer noch nicht richtig hinbekommen hat.

      Die Geschwindigkeit ist zum "Heulen"

      Lg Otto

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      otto.von.eynern

      hin. Vielleicht ja mit dem ganzen Internetanschlußß, weil die Telekom das bei uns immer noch nicht richtig hinbekommen hat. Die Geschwindigkeit ist zum "Heulen

      hin.

      Vielleicht ja mit dem ganzen Internetanschlußß, weil die Telekom das bei uns immer noch nicht richtig hinbekommen hat.

      Die Geschwindigkeit ist zum "Heulen

      otto.von.eynern

      hin.

      Vielleicht ja mit dem ganzen Internetanschlußß, weil die Telekom das bei uns immer noch nicht richtig hinbekommen hat.

      Die Geschwindigkeit ist zum "Heulen


      Reisende soll man nicht aufhalten. Aber bedenke eins. Sollte es bei dir ausschließlich kupferbasierte Internetanschlüsse geben und kein Glasfaser oder Koax oder Regio kannst du uns gerne berichten wie schnell nach einem Anbieterwechsel dein Anschluss dann ist. 

      Aber nicht wundern. Kleiner Tipp. Die Mitbewerber haben in der Regel kein eigenes kupferbasiertes Netz und sind auf die Infrastruktur der Telekom angewiesen. Also. Was bedeutet das für dich? Ganz einfach. Du wechselst deinen Anbieter und deine Geschwindigkeit ist weiterhin zum heulen.

      Auch solltest du wissen, das die Telekom nicht alleine auf dem Markt ist und auch nicht verpflichtet ist bundesweit für flächendeckendes schnelles Internet zu sorgen. Warum auch? Die Telekom hat einen Marktanteil von 40% im Breitbandmarkt und ist ein Wirtschaftsunternehmen ohne eine Versorgungspflicht. Wenn also ein Ausbau unwirtschaftlich ist wird es vermutlich auch so bleiben. Und die Mitbewerber werden es ebenso sehen. Es sei denn man kann FTTH ausbauen und es gibt eine Förderung die den Ausbau wirtschaftlich macht.

      Viel Spaß.

      0

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Wenn, dann gehe ich auf LTE , der Mast steht hier gleich im Wald von vodafone.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Endlich zwei Antworten, die  einen nicht gleich angreifen und als blöd hinstellen!

      Vielen Dank dafür.

      Also wird der Inhalt doch irgendwie gescannt!

      "heißt vereinfacht dargestellt, dass eine Summe über die Inhalte gebildet wird, anhand derer erkannt werden kann, ob E-Mails an unterschiedliche Empfänger denselben Inhalt haben. "

      Bedeutet also, wenn ein Absender mehr als eine E-Mail mit ähnlichem Inhalt verschickt, werden diese geblockt.

      Darauf habe ich dann leider keinen Einfluss .

      Wenn also z.B. Motortalk auf eine Diskusions-Frage einen Antwort mit dem selben Inhalt an mehrer Diskusions-Mitglieder sendet, wird das als böser Spam erkannt und gleich geblockt.

      Das finde ich dann sehr bedauernswert bzw. schon stark einflußnehmend/zensierend auf die Inhalte, die man zu lesen bekommt.

      Leider hat man diese Filter im letzten Jahr extrem scharf eingestellt, so dass ich keine E-Mails von irgendwelchen Diskussionsforen mehr bekommen.

      Bedeutet dann aber, dass ich mir einen anderen Anbieter suchen muss, wenn ich am "internet-Leben" aktiv teilnehmen will.

       

      Hoffe die 9 Seiten sind noch nicht erreicht worden!!

      Vielen Dank und auf wiedersehen.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      otto.von.eynern

      Also wird der Inhalt doch irgendwie gescannt!

      Also wird der Inhalt doch irgendwie gescannt!
      otto.von.eynern
      Also wird der Inhalt doch irgendwie gescannt!

      Um es auf den Punkt zu bringen.

      Nein!!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von