DSN-Anforderung

vor 14 Stunden

Hallo zusammen,

wie genau funktioniert eine DSN-Anforderung  und bin ich als Privatperson überhaupt berechtig eine solche Information zu bekommen?

Was müsste ich unternehmen, damit ich von dem zustellenden Server meiner Mails eine solche DSN-Anforderung  (Zustellbestätigung) bekomme und wie könnte der Empfänger meiner Mails eine DSN-Anforderung zustimmen?

Vielen Dank!

47

0

10

    • vor 14 Stunden

      Gelöscht nach Anpassung Beitrag

      0

      0

    • vor 14 Stunden

      Gelöscht nach Anpassung Beitrag

       

      0

      0

    • vor 14 Stunden

      Hallo@Th.Barghahn ,

      ich vermute, es geht Ihnen eher um Bestätigungen zu e-Mails. Liege ich richtig?

      Viele Grüße

      Coole Katze

      0

      0

    • vor 14 Stunden

      Ja, ich bitte um Verzeihung. Es geht mir tatsächlich um eine DSN-Anforderung. Also um eine Zustellbestätigung, welche schon die beteiligten Server untereinander aushandeln.

      Dank für die Nachfrage. Meine Anfrage habe ich schon entsprechend geändert.

      0

      1

      von

      vor 13 Stunden

      Hallo @Th.Barghahn ,

      eine Zustellbenachrichtigung (vergleichbar mit einem Einwurfeinschreiben bei der Post) muss beim Abschicken einer E-Mail angefordert werden, der Mailserver beim Empfänger schickt dann eine E-Mail an dich sobald der Empfänger die E-Mail auf seinen Computer (bzw. sein Handy, Tablet etc.) heruntergeladen hat.

      Allerdings unterstützen nicht alle Emailanbieter diese Funktion, wenn der Server beim Zustellbenachrichtigungen unterstützt, dann kommt keine Benachrichtigung und man kann nichts dagegen machen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 14 Stunden

      Hallo@Th.Barghahn ,

      reicht Ihnen die Erklärung auf Wikipedia?

      https://de.wikipedia.org/wiki/Delivery_Status_Notification

      Es ist dort ganz gut beschrieben. Sie brauchen ein Mailprogramm, das diese Option unterstützt. Und es ist eben nicht garantiert, dass gelesen oder auch bestätigt wird.

      Viele Grüße

      Coole Katze

      0

      2

      von

      vor 13 Stunden

      Hallo Coole Katze,

      Dank für die Antwort. Wie DSN allgemein funktioniert, das ist durchaus klar. Ich hätte gerne im Detail gewusst, ob ich als Versender einer Mail oder der Empfänger meiner Mail für das korrekte Erstellen einer DSN-Anfrage aktiv werden muss.

      Woher weiß ich bspw., dass der Empfänger überhaupt eine solche DSN-Anfrage zulässt?

      Vielen Dank!

      von

      vor 13 Stunden

      Th.Barghahn

      Ich hätte gerne im Detail gewusst, ob ich als Versender einer Mail oder der Empfänger meiner Mail für das korrekte Erstellen einer DSN-Anfrage aktiv werden muss.

      Hallo Coole Katze,

      Dank für die Antwort. Wie DSN allgemein funktioniert, das ist durchaus klar. Ich hätte gerne im Detail gewusst, ob ich als Versender einer Mail oder der Empfänger meiner Mail für das korrekte Erstellen einer DSN-Anfrage aktiv werden muss.

      Woher weiß ich bspw., dass der Empfänger überhaupt eine solche DSN-Anfrage zulässt?

      Vielen Dank!

      Th.Barghahn

      Ich hätte gerne im Detail gewusst, ob ich als Versender einer Mail oder der Empfänger meiner Mail für das korrekte Erstellen einer DSN-Anfrage aktiv werden muss.

      Der Begriff "DSN" ist hier nicht eindeutig. Es gibt verschiedene Nachrichten die du zum Teil anfordern musst, die zum Teil aber auch automatisch versandt werden. 

      Wenn die Übertragung der Nachricht auf einem Server zwischen deinem E-Mail-Server und dem des Empfängers fehlschlägt, dann bekommst du darüber eine Benachrichtigung ohne dass du die extra anfordern musst. Das wäre beispielsweise der Fall wenn es den Empfänger an dem für die Adresse zuständigen Server überhaupt nicht gibt. 

      Etwas anderes ist es, wenn du vom Server des Empfängers eine Zustellbenachrichtigung haben willst. Die musst du beim Abschicken deiner E-Mail mit anfragen. Wie das konkret geht hängt von deinem Emailprogramm ab.

      Und zu guter Letzt gibt es auch noch die Möglichkeit einer Lesebestätigung. Die musst du ebenfalls von deinem Emailprogramm aus beim Versenden der E-Mail mit anfragen,  das Emailprogramm des Empfängers schickt dir dann eine Benachrichtigung wenn die Nachricht zum Lesen geöffnet wurde. Diese Funktion ist aber ebenfalls nicht zuverlässig, sie muss vom Emailprogramm des Empfängers unterstützt werden und der Empfänger müsste den Versand der Lesebestätigung explizit freigeben.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 14 Stunden

      Das ist eine mehr oder minder proprietäre Funktionalität, es gibt zwar eine Normung (RFC) darüber, aber die Programm-Anbieter sind nicht gezwungen, das so umzusetzen. Auch kann ich es jederzeit deaktivieren, somit entfällt eine garantierte Rückmeldung.

      0

    • vor 13 Stunden

      Hallo fdi,

      Dank für die Antwort. Wo genau kann bzw. könnte ich eine DSN-Anfrage deaktivieren? Bei MDN-Anfragen (Lesebestätigung) kann der Empfänger bei jeder eintreffenden Mail aktiv entscheiden, ob er eine Lesebestätigung versendet oder nicht. Bei DSN-Anfragen wird eine Bestätigung des Eingangs jedoch schon von den beteiligten Servern ausgehandelt und weitergereicht.

      Vielen Dank!

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...