Gelöst

E-Mail-Speicherdauer im Papierkorb automatisch geändert

vor 2 Jahren

Hallo,

 

hat hier noch jemand die Situation, dass im Laufe der letzten Woche ein von der Speicherdauer auf "Nie löschen" gestellter Papierkorb im Mailpostfach automatisch auf "Nach 90 Tagen löschen" gestellt wurde? Hier waren Anfang der Woche noch jahrealte Mails vorhanden, jetzt sind die weg, die Einstellung geändert und vor allem: Ich kann sie auch nicht wieder zurücksetzen.

 

Geht hier nicht um "Kein Backup, kein Mitleid", wichtige Mails waren da nicht drin gespeichert. Mich würde einfach nur interessieren, wieso das nun so ist.

 

Danke und einen schönen Sonntag

1095

21

    • vor 2 Jahren

      Nein. Kann ich nicht nachvollziehen. Meine Einstellungen sind nach wie vor die Gleichen wie ich sie vor Jahren eingestellt habe.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Die einfachste Erklärung für mich:

       

      Ein Cyberkrimineller hat das e-mail-Konto gehackt u. manipuliert.

       

      Ich würde sicherheitshalber das Paßwort und - falls ein e-mail-Programm verwendet wird - auch dasjenige für e-mail-

      Programme ändern.

       

      Hier kann man außerdem prüfen, ob die e-mail-Adresse gehackt wurde:

       

      https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de

      0

    • vor 2 Jahren

      Mal nachgeschaut ... !

      Also, ich erhalte in meinem Mail-Postfach bei versuchtem Wechsel der Speicherdauer auf "Nie löschen" die Mitteilung, dass dies nicht möglich ist. Seit wann diese Option nicht (mehr) auswählbar ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

      16

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Nicole G.

      Wenn es so angekommen ist, als würden wir die Kunden für "doof" halten (was definitiv nicht so ist), tut mir das leid, denn das ist selbstverständlich nicht beabsichtigt.

      Wenn es so angekommen ist, als würden wir die Kunden für "doof" halten (was definitiv nicht so ist), tut mir das leid, denn das ist selbstverständlich nicht beabsichtigt. 
      Nicole G.
      Wenn es so angekommen ist, als würden wir die Kunden für "doof" halten (was definitiv nicht so ist), tut mir das leid, denn das ist selbstverständlich nicht beabsichtigt. 

      Aber die Telekom ignoriert unsere Interessen. Wir Kunden sind offenbar ausschließlich zur Profitgenerierung für die Aktionäre da. 

       

      Nicole G.

      Nichtsdestotrotz kann ich nur wiederholen, dass der Papierkorb als solcher nicht für die Aufbewahrung von E-Mails gedacht ist.

      Nichtsdestotrotz kann ich nur wiederholen, dass der Papierkorb als solcher nicht für die Aufbewahrung von E-Mails gedacht ist.
      Nicole G.
      Nichtsdestotrotz kann ich nur wiederholen, dass der Papierkorb als solcher nicht für die Aufbewahrung von E-Mails gedacht ist.

      Prima Argumentation aber die Telekom hat auch seit vielen Jahren schon geduldet/hingenommen, dass wir Kunden sehr wohl die Einstellung "nie löschen" für den Papierkorb genutzt haben und nie ist ein Hinweis darauf gekommen, dass nur bis 90 Tage zulässig sind.

      Dadurch ist sicher so etwas wie ein Gewohnheitsrecht über die Jahre entstanden, weil die Telekom nichts dagegen unternommen hat. Im Gegenteil, sie hat es nicht nur geduldet, sondern die Einstellungsmöglichkeit vom Kunden ja auch angenommen hatte.

       

      Zum Vergleich:

      Seit Jahren gibt es hier immer wieder Beispiele, wo Kunden den Inhalt ihres Posteingangs plötzlich verlieren.

      Da kann man sich die Hände wund schreiben, dass man seine Mails, wenn sie gelesen sind, lieber in Ordner verschieben sollte, wenn man sie noch braucht und nicht im Posteingang, weil man das im richtigen Leben ja auch so handhabt, dass man die gelesenen Briefe nicht wieder in den Briefkasten steckt.

      Aber für den Posteingang bleib "nie löschen" erhalten komischerweise.

       

      Nicole G.

      Nachlesbar sind die Bedingungen für die Nutzung des E-Mail Centers übrigens für jeden Interessenten einsehbar in den dafür zuständigen AGB (dort ist auch die Höchstspeicherdauer für E-Mails innerhalb des Papierkorbes von 90 Tagen angegeben):

      Nachlesbar sind die Bedingungen für die Nutzung des E-Mail Centers übrigens für jeden Interessenten einsehbar in den dafür zuständigen AGB (dort ist auch die Höchstspeicherdauer für E-Mails innerhalb des Papierkorbes von 90 Tagen angegeben):
      Nicole G.
      Nachlesbar sind die Bedingungen für die Nutzung des E-Mail Centers übrigens für jeden Interessenten einsehbar in den dafür zuständigen AGB (dort ist auch die Höchstspeicherdauer für E-Mails innerhalb des Papierkorbes von 90 Tagen angegeben):

      Dein Link verweist auf AGBs mit Stand: 01.03.2023.

      Weißt Du, wie lange ich Telekom-Kunde bin und glaubst Du ernsthaft oder möchte die Telekom uns ernsthaft dazu verpflichten, immer wieder in bestimmten Zeitabständen die AGBs nachzulesen, ob sich was geändert hat?

       

      Das gibt es nirgends so.

      Bei allen anderen, wo ich Verträge habe, die mich teilweise auch nicht einmal etwas kosten, werde ich bei Änderungen, auch der inzwischen geduldeten Nutzungsmöglichkeiten, rechtzeitig schriftlich darüber informiert, wenn sich etwas ändert.

      Die Telekom hat das nicht nötig. Der Telekom genügt es offenbar, monatlich das Geld einzuziehen.

       

      Ich bin schwer enttäuscht vom Verhalten der Telekom in dieser Sache, dass mir keine Gelegenheit gegeben worden ist, vorher einen Teil der Mails aus dem Papierkorb zu verschieben in einen eigenen Papierkorb-Ordner.

       

      Nicole G.

      es gibt definitiv keine Überlegungen, etwas daran zu ändern, die Speichereinstellung des Papierkorbs wieder auf "nie löschen" einstellen zu können. Auch, um die Speicherlast nicht unnötig zu erhöhen)

      es gibt definitiv keine Überlegungen, etwas daran zu ändern, die Speichereinstellung des Papierkorbs wieder auf "nie löschen" einstellen zu können. Auch, um die Speicherlast nicht unnötig zu erhöhen)
      Nicole G.
      es gibt definitiv keine Überlegungen, etwas daran zu ändern, die Speichereinstellung des Papierkorbs wieder auf "nie löschen" einstellen zu können. Auch, um die Speicherlast nicht unnötig zu erhöhen)

      Aktuell habe ich seit heute 22 GB Speicherplatz zur Verfügung.

      Darf ich die nutzen oder werde ich dann gekündigt oder löscht die Telekom mir dann, ohne Ankündigung, einen Teil meiner E-Mails, angesichts der "Speicherlast", die Du ins Spiel gebracht hast.

      Wenn der Speicher so knapp ist, warum ermöglicht uns die Telekom denn dann eigentlich solche immenses Speichervolumen überhaupt und wozu die Zubuchung von 1 GB monatlich auch noch?

       

      Und noch einmal die Frage:

      Wo ist der Inhalt meines Papierkorbs gespeichert?

      Ich gehe nach wie vor davon aus, dass der Papierkorb mit Inhalt Bestandteil meines Speicherplatzes ist.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @BigWoelfi2,

       

      ich kann natürlich verstehen, dass Du Dir andere Antworten gewünscht hast, aber leider liegt es nicht in meiner Macht, an den Gegebenheiten etwas zu ändern.

       

      Es wurde ja bzgl. der Anzeige innerhalb des genannten Pop-Ups ein Verbesserungsvorschlag weitergegeben, die höchstmögliche Speicherdauer für den Inhalt des Papierkorbes ist in den AGB abgebildet.

       

      Auf Deine Frage, ob Dir "einfach so" E-Mails gelöscht werden: Nein, natürlich nicht, solange diese sich nicht länger als 90 Tage im Papierkorb befinden. Zwinkernd

       

      Was die Frage nach dem Speicherort betrifft: Der Papierkorb ist ein Ordner innerhalb Deines Postfaches, damit belegen die sich dort befindenden E-Mails auch den Speicherplatz des Postfaches. 

       

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hab mich schon gefragt, wann der AGB-Punkt kommt. @BigWoelfi2 hat hier (wie in seinen restlichen Ausführungen) ja auch mal wieder recht, dass diese höchstens im direkten Vergleich mit den AGB zum Stand der jeweiligen Vertragsabschlüsse interessant wären. Allerdings auch nur bedingt. Ich weiß, der Punkt "Steht in den AGB" zieht bei vielen Leuten. Praktischerweise gibt es genug Gerichtsurteile, die sinngemäß sagen, dass es weltfremd ist, sich überall drölfzig Seiten AGB durchzulesen und entsprechend nichts Unerwartbares drin stehen darf. Und ohne zusätzliche Ankündigungen die Speicherdauer von Postfächern zu ändern ist gewiss nicht erwartbar und hätte vermutlich vor keinem Gericht bestand.

       

      Und dann noch diese unentwegte Selbstbeweihräucherung, dass man ja das kosmetische Problemchen an die Fachabteilung für Popupmenüpunkte weitergeleitet habe. Das ist so in etwa, als würde man jemanden schweren Schaden zufügen und sich dann damit brüsten, dass man ihm danach ein Bonbon gegeben hätte. Aber ich schätze, das zieht halt in einem Forum, in dem vermutlich dem Großteil der Nutzer nicht bewusst ist, dass sie für ein paar wertlose Internetpunkte gratis den Supportjob für die Telekom übernehmen.

       

      "Auf Deine Frage, ob Dir "einfach so" E-Mails gelöscht werden: Nein, natürlich nicht, solange diese sich nicht länger als 90 Tage im Papierkorb befinden. Zwinkernd"

       

      Ja, ein Zwinkersmiley is da tatsächlich recht passend. Zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht nicht. Wer weiß, auf welche Ideen die Telekom in drei Jahren kommt. Nach dem Vorfall muss man sämtliche Mails bei der Telekom einfach als unsicher betrachten. Punkt. Aber ich bin mir sicher, das haben Sie verstanden. Dafür sind Sie gewiss schlau genug. Die Anweisung von oben wird halt sein "Totschweigen, der gibt schon noch Ruhe".

       

      Tut er auch. Zumindest hier. Vollkommen sinnbefreit, weiter ignoriert zu werden. Von daher Glückwunsch, Sie sind mich los. Wenn ich aber nicht komplett auf dem Holzweg bin steht Ihrer Presseabteilung keine schöne Zeit bevor. Aber das sind Sie bei der Telekom ja gewiss gewöhnt. Ich biete Ihnen danach auch gerne ein Bonbon an. Guten Tag.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      die Einstellung geändert und vor allem: Ich kann sie auch nicht wieder zurücksetzen.

      die Einstellung geändert und vor allem: Ich kann sie auch nicht wieder zurücksetzen.
      die Einstellung geändert und vor allem: Ich kann sie auch nicht wieder zurücksetzen.

      Ich kann lediglich bestätigen, dass man für den Papierkorb nicht (mehr) „Nie löschen“ einstellen kann, auch wenn dies im Kontext-Pop-up als Option erscheint.

       

      Ob sich hier etwas geändert hat, weiß ich nicht – hatte vorher schon 30 Tage eingestellt, da der Papierkorb per se als temporärer Speicher gedacht ist.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich kann für Aufklärung sorgen - es wurde nichts "klammheimlich" umgestellt, sondern es ist schon seit langem so, dass die Speicherdauer für E-Mails im Papierkorb auf höchstens 90 Tage beschränkt wurde (siehe auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Speicherdauer-von-empfangenen-E-Mails/ta-p/4274871). Hintergrund ist, dass der Papierkorb nicht als Speicherort gedacht ist. Dass dort noch die Auswahlmöglichkeit "Nie löschen" vorhanden ist, ist natürlich nicht ganz optimal, und das habe ich weitergeleitet. Bitte habt Verständnis dafür, dass nicht gesagt werden kann, ob und wann daran etwas geändert wird.

       

      Liebe Grüße
      Nicole G. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      891

      0

      3

      Telekom Experte

      in  

      447

      1

      0

      Gelöst

      in  

      380

      2

      3