Solved
E-Mails von Bitpanda.com werden blockiert
2 years ago
Hallo, seit neuestem werden leider alle E-Mails von noreply@bitpanda.com blockiert. Ich benötige eine wichtige E-Mail um etwas bestätigen zu können. Vor kurzer Zeit hat dies noch reibungslos funktioniert, jedoch werden nun alle Mails von diesem Absender blockiert. Dies wurde mir auch so vom Support des Absenders erklärt.
Was kann ich dagegen tun?
Mit freundlichen Grüßen
Nico
1334
0
19
Accepted Solutions
All Answers (19)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
285
0
1
Solved
352
0
2
3 years ago
333
0
2
6 years ago
234
0
1
2 years ago
2347
0
4
Accepted Solution
Kugic
accepted by
Geralt von Riva
2 years ago
Eine andere email Adresse verwenden, als eine von t-online.de
Ansonsten kannst du nichts tun, da die Telekom sich in ihren Spamregeln nicht reinreden lässt.
6
9
Load 6 older comments
mboettcher
Answer
from
Kugic
2 years ago
Kugic Ansonsten kannst du nichts tun, da die Telekom sich in ihren Spamregeln nicht reinreden lässt. Ansonsten kannst du nichts tun, da die Telekom sich in ihren Spamregeln nicht reinreden lässt. Kugic Ansonsten kannst du nichts tun, da die Telekom sich in ihren Spamregeln nicht reinreden lässt. Selbstverständlich geht die Telekom Hinweisen auf fälschlich als Spam eingestufte Mail und fälschlich blockierte IP-Adressen nach. Der Absender erhält eine Fehlermeldung, in der die E-Mail-Adresse des jeweiligen Ansprechpartners genannt wird.
Ansonsten kannst du nichts tun, da die Telekom sich in ihren Spamregeln nicht reinreden lässt.
Selbstverständlich geht die Telekom Hinweisen auf fälschlich als Spam eingestufte Mail und fälschlich blockierte IP-Adressen nach.
Der Absender erhält eine Fehlermeldung, in der die E-Mail-Adresse des jeweiligen Ansprechpartners genannt wird.
Wenn der Absender ein Automat z. B. für eine Bestätigungsmail ist, geht die Fehlermeldung direkt in den digitalen Schredder. Was „fälschlich“ blockiert betrifft, wäre ich nicht sicher, dass die Telekom auf jede solcher Feststellungen zeitnah und mit der Aufhebung einer Sperre reagiert. Das würde nämlich bedeuten, dass so eine Sperre willkürlich erstellt wurde.
0
Anonymous User
Answer
from
Kugic
2 years ago
Wenn der Absender ein Automat z. B. für eine Bestätigungsmail ist, geht die Fehlermeldung direkt in den digitalen Schredder.
Wenn man E-Mail-Kommunikation benötigt, um Geld zu verdienen, wäre es ziemlich dämlich, Bounces zu "shreddern".
0
Anonymous User
Answer
from
Kugic
2 years ago
Was „fälschlich“ blockiert betrifft, wäre ich nicht sicher, dass die Telekom auf jede solcher Feststellungen zeitnah und mit der Aufhebung einer Sperre reagiert. Das würde nämlich bedeuten, dass so eine Sperre willkürlich erstellt wurde.
Nee, Spamklassifizierung und letztendlich IP-Block, wenn zuviel (vermeintlicher) Spam über eine IP-Adresse (bzw. einen Adressbereich) verschickt wurde, läuft ja automatisiert ab. Dabei passieren Fehler.
Hatte hier auch schonmal, dass Ebay-Mails falsch-positiv waren. E-Mail an die "zuständige" E-Mail-Adresse geschickt, und das Problem wurde innerhalb kurzer Zeit behoben.
0
Unlogged in user
Answer
from
Kugic