Eigene Mails werden als SPAM eingestuft
1 month ago
Sobald ich über eines meiner E-Mailkonten eine Mail mit einer Powerpointpräsentation versende, erhält sie der seit einigen Tagen Empfänger mit dem Zusatz "SPAM" in der Betreffzeile. Dies passiert auch, wenn die Mail nur an einen einzigen Adressaten gerichtet ist.
Was ist zu tun, damit das nicht mehr passiert?
101
0
13
This could help you too
8 months ago
292
0
6
9 years ago
632
0
3
522
0
3
1377
2
4
184
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
1 month ago
pack mal die Powerpoint Datei in eine Zip Datei
0
0
1 month ago
schickst du den Anhang als *.pptx ?
ZIP den mal als *.rar
Klappt es dann?
0
0
1 month ago
@Fam.Redel : die von@Stefan vorgeschlagene ZIP-Datei reicht oft nicht, da Spamfilter und Virenscanner Archive entpacken können. Am besten tunnelt man den Spamfilter, wenn man ein solches ZIP-Archiv verschlüsselt. Zur Erstellung nutzt man z. B. 7-ZIP und verschlüsselt möglichst auch die Dateinamen. Die Entschlüsselung gelingt auch mit den Bordmitteln von Windows, dass bei solchen Dateien das Passwort verschlüsselter Archive abfragt. Das Passwort zur Entschlüsselung kann man in den Klartext der Mail schreiben, da diese nur dazu dient den Filter zu überwinden.
0
0
1 month ago
Hallo @Fam.Redel
Vielen Dank für den Beitrag.
Es werden Mails von einem Telekom Account geschickt ja?
Und wo liegt die Empfänger Adresse? Oder passiert das immer, egal, welcher Anbieter sich dahinter verbirgt?
Viele Grüße
Raphaela
0
2
Answer
from
1 month ago
Guten Abend,
genau, ich versende die Mails von meinem T-Online-Account. Es tritt bei mehreren unterschiedlichen Empfängern auf.
LG Heike
0
Answer
from
1 month ago
Hi @Fam.Redel
ich sehe, dass du mittlerweile auch schon ein paar Tipps erhalten hast. Danke an alle.
Kannst du noch mal darauf eingehen, wie du die Datei verschickst? Der Vorschlag mit der Zip Datei klingt auf jeden Fall nach einem Versuch.
Mich würde auch interessieren, ob du noch Text schreibst, oder nur die Datei angehängt hast.
Viele Grüße
Raphaela
0
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
Schreibst du sonst noch etwas oder schickst du nur die Datei blanko ohne großen Text?
0
0
1 month ago
@Fam.Redel
Vielleicht auch einmal beim Empfänger die Einstellungen im EMail Programm prüfen . Oft kennzeichnet z.b. Outlook auf diese Weise Mails die das Programm selber als SPAM Eingang klassifiziert hat .
Gruß Ralf
0
1
Answer
from
1 month ago
die Einstellungen im EMail Programm prüfen
@Fam.Redel
Vielleicht auch einmal beim Empfänger die Einstellungen im EMail Programm prüfen . Oft kennzeichnet z.b. Outlook auf diese Weise Mails die das Programm selber als SPAM Eingang klassifiziert hat .
Gruß Ralf
Ich tippe eher auf ne "Security Suite" (Antivirenprogramm, "Firewall", E-Mail-"Schutz").
0
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
Alternativ statt ne Datei anzuhängen nen Link zu der Datei als Freigabe in der Cloud?
0
1 month ago
Gern als spam erkannt werden PPT... wg Makros.
@Fam.Redel
Wie versendet du ?
Evtl umwandeln..
https://www.uni-erfurt.de/universitaetsrechen-und-medienzentrum/beratung-und-hilfe/kommunikation/spam-und-virenschutz
Zitat
Betroffenen sind insbesondere alte Dateiformate von Microsoft Office bis Version 2003 (z.B. doc, xls, ppt ), bei denen nicht erkennbar ist, ob sie Makros enthalten. Die neueren Dateiformate ab Office 2010 (docx, xlsx, pptx) können hingegen weiterhin als Anhang per E-Mail verschickt werden. Die Liste der gesperrten Dateianhänge wird voraussichtlich noch erweitert werden müsse
0
0
1 month ago
Sobald ich über eines meiner E-Mailkonten eine Mail mit einer Powerpointpräsentation versende, erhält sie der seit einigen Tagen Empfänger mit dem Zusatz "SPAM" in der Betreffzeile.
Sobald ich über eines meiner E-Mailkonten eine Mail mit einer Powerpointpräsentation versende, erhält sie der seit einigen Tagen Empfänger mit dem Zusatz "SPAM" in der Betreffzeile. Dies passiert auch, wenn die Mail nur an einen einzigen Adressaten gerichtet ist.
Was ist zu tun, damit das nicht mehr passiert?
Das liegt am E-Mail-Anbieter des Empfängers. Du könntest die Datei auch einfach in deine MagentaCloud (oder jede andere Cloud deiner Wahl) hochladen und nur den Downloadlink in die Mail packen. Oder einen Service wie WeTransfer nutzen.
Viele Grüße
Thomas
0
1
Answer
from
1 month ago
Oder einen Service wie WeTransfer nutzen.
Sobald ich über eines meiner E-Mailkonten eine Mail mit einer Powerpointpräsentation versende, erhält sie der seit einigen Tagen Empfänger mit dem Zusatz "SPAM" in der Betreffzeile.
Sobald ich über eines meiner E-Mailkonten eine Mail mit einer Powerpointpräsentation versende, erhält sie der seit einigen Tagen Empfänger mit dem Zusatz "SPAM" in der Betreffzeile. Dies passiert auch, wenn die Mail nur an einen einzigen Adressaten gerichtet ist.
Was ist zu tun, damit das nicht mehr passiert?
Das liegt am E-Mail-Anbieter des Empfängers. Du könntest die Datei auch einfach in deine MagentaCloud (oder jede andere Cloud deiner Wahl) hochladen und nur den Downloadlink in die Mail packen. Oder einen Service wie WeTransfer nutzen.
Viele Grüße
Thomas
Aber nur wenn die Dokumente keine wichtigen Daten beinhalten
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from