Gelöst

Email erhalten, echt oder Fake?

vor 2 Monaten

Ich habe heute eine Mail erhalten die mir seltsam vorkommt. 

Als erstes unpersönliche Anrede, komische Mitarbeiter Kennung/Name 

Live is for sharing
 

Guten Tag,

 

wir haben unsere Nutzungsbedingungen aktualisiert, um Ihnen weiterhin den besten Service bieten zu können. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, um den vollen Zugang zu Ihrem Konto zu behalten.

 

Nutzen Sie dazu den folgenden Link:

xxxxxxxx

Falls Sie bereits zugestimmt haben, können Sie diese Nachricht ignorieren.

 

Mit freundlichen Grüßen,

2-KO-IAM-TLV-1

Kann es sein das es eine Phishing Mail ist?

Kommt von folgender Kennung 

xxxxxx

Für Hilfe wäre ich dankbar. 

Mfg Tommy

Anm

Links entfernt (Marcel2605)

134

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Monaten

      Mit 100%iger Sicherheit eine Phishing Mail um dir persönliche Daten aus der Tasche zu leiern.

      Als Spam markieren, blockieren und löschen.

      Nichts anklicken!!

      Ach. Und noch was. Bitte deinen Beitrag dahingehend editieren, das er keine anklickbaren Links enthält. Danke.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Monaten

      Hallo @user_3d4492

       

      Phishing Mails erkennt man besonders auch daran:

       

      • keine persönliche Anrede
      • Absender xxx@t-online.de  (Telekom versendet nicht mit dieser Absende-Adresse
      • Rechtschreibung?
      • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
      • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

       

      Man kann auch (am PC), mit dem Mauszeiger auf den Absender, bzw auf den Link, den du klicken solltest, (ohne zu klicken) , dann erscheint eine Anzeige (unten links oder so), wo die Adresse tatsächlich hinführt

       

      Hier mal weitere Infos:

       

      Gruß Marcel

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Dankeschön.  Habe mir das schon fast gedacht. 

      Danke für Hilfe .

      Gruß Tommy 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Monaten

      hi user_3d4492,

      aus meiner Sicht war es schon riskant, die Mail eines "unbekannten Absenders" überhaupt anzusehen, weil beim Öffnungsvorgang unter Umständen eine implementiertes Skript dafür sorgt, dass die IP-Adresse vom Mailversender als gültiges Internetgerät mit Standortdetails registriert wird.

      Richtig war es natürlich, den enthaltenen Link nicht zu öffnen bzw. hier zu posten...

      Bleibe weiterhin sehr vorsichtig bei Maileingängen unbekannter Versender!

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Hallo in die Runde, 

       

      man kann festhalten: Bei unbekannten E-Mails oder E-Mails, die einem komisch vorkommen, lieber die Finger weg bzw. direkt löschen oder als Spam melden. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.  :) 

       

      Viele Grüße

      Sören M. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      494

      0

      2

      Gelöst

      in  

      730

      0

      4

      Gelöst

      in  

      921

      0

      8

      Gelöst

      in  

      706

      0

      4