email Speicherplatz überschritten
5 years ago
bisher habe ich bei "verdächtigen" emails nur kryptische Anhaben zur Absender-email-Adresse gesehen. Jetzt sehe ich eine (sogar verifizierte) email Adresse des Absenders unter Vorwand gerne hätte das man bei "hier anmelden" alles verät, was man sicher nicht sollte.
Wenn das os ist, wie ich annehme, wie kann es sein, dass solche Leute ein Telekom email Konto haben ?
Anmerkung von Telekom hilft:
E-Mail-Adresse editiert.
1060
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
175
0
4
7 months ago
477
0
4
Mächschen
5 years ago
@herbert.reiners.9
Leite die Mail mit vollständigem Header an das Abuse Team unter abuse@telekom.de weiter, damit der Absender gesperrt wird.
2
2
Mister Burny
Answer
from
Mächschen
5 years ago
Und kurz zu deiner Frage: Die Betrüger legen sich keine @wafel Adresse an. Vielmehr hat der Besitzer dieser Adresse naiverweise auf einen solchen Link geklickt und sich vermutlich auch noch mit seinen Daten auf der Zielseite eingeloggt. Zack, schon haben die Betrüger Zugang zum Account und versenden über diese massig Spam.
2
Mächschen
Answer
from
Mächschen
5 years ago
@Mister Burny
, weswegen Telekom Mail bei Microsoft Mail öfter mal gesperrt wird...
1
Unlogged in user
Answer
from
Mächschen
Käseblümchen
5 years ago
Das ist doch keine E-Mail-Adresse der Telekom !
xxxxxxxx@wafel sind doch nur Adressen von Telekom-Kunden und Freemail-Kunden.
Die Telekom selbst nutz dies Domäne NICHT als E-Mail Adressen.
2
1
Forstars
Answer
from
Käseblümchen
5 years ago
herbert.reiners.9 bisher habe ich bei "verdächtigen" emails nur kryptische Anhaben zur Absender-email-Adresse gesehen. Jetzt sehe ich eine (sogar verifizierte) email Adresse des Absenders . . . . . bisher habe ich bei "verdächtigen" emails nur kryptische Anhaben zur Absender-email-Adresse gesehen. Jetzt sehe ich eine (sogar verifizierte) email Adresse des Absenders . . . . . herbert.reiners.9 bisher habe ich bei "verdächtigen" emails nur kryptische Anhaben zur Absender-email-Adresse gesehen. Jetzt sehe ich eine (sogar verifizierte) email Adresse des Absenders . . . . . Das ist doch keine E-Mail-Adresse der Telekom ! xxxxxxxx@wafel sind doch nur Adressen von Telekom-Kunden und Freemail-Kunden. Die Telekom selbst nutz dies Domäne NICHT als E-Mail Adressen.
bisher habe ich bei "verdächtigen" emails nur kryptische Anhaben zur Absender-email-Adresse gesehen. Jetzt sehe ich eine (sogar verifizierte) email Adresse des Absenders . . . . .
bisher habe ich bei "verdächtigen" emails nur kryptische Anhaben zur Absender-email-Adresse gesehen. Jetzt sehe ich eine (sogar verifizierte) email Adresse des Absenders . . . . .
Das ist doch keine E-Mail-Adresse der Telekom !
xxxxxxxx@wafel sind doch nur Adressen von Telekom-Kunden und Freemail-Kunden.
Die Telekom selbst nutz dies Domäne NICHT als E-Mail Adressen.
Das wär’s doch. Die Kunden bekommen auch eine Telekom.de Domäne 😄
0
Unlogged in user
Answer
from
Käseblümchen
Christian We.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hier wurden schon einige Erklärungen gegeben, vielen Dank dafür! Wir als Telekom verschicken keine E-Mails von Privatkunden Adressen. Leider kommt es vor, das eine Kunden E-Mail Adresse gehackt wurde und dann missbraucht wird. Leiten Sie diese E-Mail gerne an uns weiter und wir kümmern uns darum. Viele Grüße Christian We.
2
4
Load 1 older comment
Mächschen
Answer
from
Christian We.
5 years ago
@herbert.reiners.9
In deinem Fall ist die Weiterleitung mit vollständigem Header an abuse@telekom.de die Bessere Wahl, weil in Spam verschieben möglicherweise keine Wirkung zeigen wird.
0
herbert.reiners.9
Answer
from
Christian We.
5 years ago
Hallo Mächschen, gut, erster Teil der Antwort ist verstanden, aber ich finde es immer herrlich wenn Experten Ratschläge im Konjunktiv geben. Ja was ist es dann nun „der SPAM Ordner“ ? Unsinn oder zweckmäßig ? Wenn das Verschieben dorthin doch „möglicherweise“ keine Wirkung hat, warum das (Verschieben) überhaupt machen ?.
Sagen Sie doch einfach was der Algorithmus ist, welcher die Einträge verarbeitet, dann wüsste man wenigsten ob es sinnvoll ist, den SPAM Ordner zu verwenden.
0
Mächschen
Answer
from
Christian We.
5 years ago
@herbert.reiners.9
Das Verschieben in den Spam Ordner wird natürlich auch erfasst, aber in deinem Fall (die Mailadresse des Absenders wurde mussbraucht) macht ein direkter Kontakt zum Abuse Team mehr Sinn.
1
Unlogged in user
Answer
from
Christian We.
Unlogged in user
Ask
from
herbert.reiners.9