Gelöst
Gibt es hier Spam-Experten der Telekom? Extrem seltsame eMail erhalten.
vor 2 Jahren
Guten Tag,
ich hoffe, dass es hier echte "Spam-Experten" im Telekom Hilft Team gibt.
Ich nutze eMail seit Anfang der 1990er Jahre - als die meisten noch gar nicht wussten was das ist. Mir sind also schon die seltsamsten Mails auf dem Bildschirm gekommen. Aber gestern habe ich eine eMail bekommen, die mir Rätsel aufgibt. Alles etwas spooky.
Der Absender war eine @gmail.com Adresse. Im Text wurde eine Bekannte, die kürzlich verstorben ist genannt und im Text als Verfasserin genannt. Empfänger-Adresse war meine Haupt-T-online-Adresse. Die Email enthielt augenscheinlich keine Bilder, keine Links - nur Text. Bis dahin ordnete ich die Mail als schlechten, makberen "Scherz" ein.
Ich wollte die Verwandten informieren und diese makabere Mail weiterleiten. Vom Telekom SMTP-Server bekam ich eine Ablehung "Spam-Verdacht". Der Versand wurde abgelehnt. wow. stark! Ich vermutete, dass sich in der Email versteckte Links oder HTML-Code versteckten. Also kopierte ich den eMail-Text und fügte ihn "text-only" in eine neue eMail ein - und wieder wurde die Email als Spam abgelehnt. wow.
Nun frage ich mich, was ist an dem Inhalt der Mail so spooky, dass sie vom Telekom-Server abgelehnt wird (was ja GUT ist! Toller Schutz!). Um sicher zu gehen, dass sonst alles in Ordnung ist, sendete ich eine neu-verfasste eMail mit eigenem Text an die besagte Adresse der Verwanten ("Test, einfach ingorieren"). Diese und spätere weitere eMails wurden wie immer problemlos verschickt.
Hat die Telekom ein "Spam-Analyse & Defense" Postfach an das man solche gruseligen eMail senden kann?
gespannt.....
601
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
3160
0
3
247
0
1
vor 2 Jahren
@Wattwanderer Ich würde Textteile mal bei Google eintüten . Und wenn Du dort Treffer landest: Spam.
Und dann kann es gut sein, dass der Telekom-Filter ebenfalls anspringt.
0
vor 2 Jahren
Schicke sie doch mal an abuse@telekom.de.
Mal sehen was die dazu sagen.
Telefon: 08005544300
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Everything
Wenn das ein Telekom Hilft Team Mitglied bestätigt, tue ich das gerne.
Ich werde mit der Mail erstmal - ohne Rückendeckung vom Hilfe-Team
- nicht weiter experimentieren.
Danke soweit für Eure Rückmeldug.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn das ein Telekom Hilft Team Mitglied bestätigt, tue ich das gerne.
Das abuse-Team kannst du immer unabhängig von diesem Forum kontaktieren.
Ist ein öffentlicher Service der Telekom und die freuen sich immer über neue Formen von Spam.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gewagte These, hier gibt es sehr viele User die wesentlich älter sind und sogar noch ein Telegramm nutzten/bedient haben als die Email in weiter Ferne war
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
und sogar noch ein Telegramm nutzten/bedient haben als die Email in weiter Ferne war
Früher wurden Briefe noch mit einem Füllfederhalter geschrieben und frankiert.
Postkarte 80 Pfennig, Briefe eine Mark - und dann beim Postamt abgegeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hat die Telekom ein "Spam-Analyse & Defense" Postfach an das man solche gruseligen eMail senden kann?
Was soll das bringen?
Zwischen der Zustellung bei dir und deiner versuchten Weiterleitung hat der Filter ja schon reagiert und erkennt die Spammail auch als Spam.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CyberSW,
@Everything schreibt es ein Posting über Dir.
Gute Spamschutz geht nur wenn man potentiell neue Spam-Formen analysiert. Ich kann das nicht beurteilen und will das den "Anti-Spam-Profis" der Telekom überlassen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Wattwanderer,
vielen Dank für deinen Beitrag hier. Du hast hier von @Everything schon einen super Tipp bekommen.
Meine Kollegen*innen vom Abuse Team, stehen dir bei diesem Anliegen gerne zur Seite.
Viele Grüße
Heike B.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ok, dann schicke ich die Mail an "Abuse" in der Hoffnung, dass die Mail durchgeht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Wattwanderer : hast du dir den Roh-/Quelltext der Mail einmal angeschaut? Falls ja, irgendwelche Besonderheiten? IP-Adresse des Senders mal geprüft? Leitweg korrekt oder mit gefälschten Stationen?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Wattwanderer,
vielen Dank für deinen Beitrag hier. Du hast hier von @Everything schon einen super Tipp bekommen.
Meine Kollegen*innen vom Abuse Team, stehen dir bei diesem Anliegen gerne zur Seite.
Viele Grüße
Heike B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von