Solved
Ist diese E-Mail Sicherheits-Check korrekt?
5 years ago
Hallo,
Ich wurde zum Sicherheitscheck aufgefordert mit der Mail:
do_not_reply@telekom.de
ist das Phishing oder echt?
Danke für euer Feedback.
35265
21
This could help you too
6 years ago
3481
2
5
5 years ago
Hallo @mauskewitz,
du hast leider keine Daten angegeben, mit denen wir feststellen könnten, ob es sich um eine echte E-Mail der Telekom oder um Phishing handelt. Prinzipiell gilt: E-Mail-Adressen als Absender können gefälscht sein. Des Weiteren solltest du nie auf Links in E-Mails klicken. Das ist hochgradig gefährlich. Sofern du in einer E-Mail dazu aufgefordert wirst, solltest du davon ausgehen, dass es eine Phishing -E-Mail ist. Auch solltest du nie einer Aufforderung nachkommen, deine Login-Daten irgendwo preiszugeben.
Wenn du uns mehr Informationen über diese E-Mail gibst, z.B. was in der E-Mail steht (bitte dabei keine Links posten!), könnten wir dir eventuell sagen, ob es sich um Phishing handelt.
Liebe Grüße
Lutz
3
Answer
from
5 years ago
Hallo,
der Betreff lautet:
Sicherheits-Check für Ihren Telekom Login
in der Mail wird man gebeten seine fehlenden Angaben zu vervollständigen. Damit der Login noch sicherer wird. Alternativ kann man sich über das Kunden Center anmelden.
auf der Seite der Telekom habe ich gesehen, dass dies tatsächlich gerade durch die Telekom umgesetzt wird. Wollte nur sicher gehen, dass es sich hier nicht um Trittbrettfahrer handelt.
Danke für den Input!
Answer
from
5 years ago
@mauskewitz
ich persönlich habe noch nie eine Mail zu diesem Thema von der Telekom bekommen, ich hätte da Zweifel.
Ja keine Anmeldung über irgendeinen Link in der Mail öffnen! Zur Sicherheit eher löschen.
Answer
from
5 years ago
Hallo @mauskewitz,
ich sehe das wie @fdi. Ich würde da auf keinen Link klicken. Nicht einmal, wenn in der E-Mail behauptet wird, dass dich dieser zum Kundencenter führt. Wenn du im Kundencenter etwas ändern willst/sollst, rufe es immer auf, indem du deinen Browser öffnest und manuell telekom.de/kundencenter eintippst. Nur dann kannst du sicher sein, dass du auch wirklich im Kundencenter der Telekom landest. Kriminelle sind heutzutage leider schon sehr gut im Nachbauen von Internetseiten.
Liebe Grüße
Lutz
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @mauskewitz,
sah die E-Mail so aus?
Die E-Mail ist echt, es handelt sich bei dieser E-Mail nicht um Phishing . Wer auf Nummer sicher gehen möchte, loggt sich wie in der E-Mail beschrieben direkt im Kundencenter ein. Der Sicherheits-Check startet dann automatisch.
Wir versenden die E-Mail an Kunden, die ihren Telekom Login noch nicht vervollständigt haben. Den Telekom Login zu vervollständigen hat Vorteile:
Mit dem Sicherheits-Check prüfen wir, welche Daten schon vorliegen, um den Telekom Login weiter optimal zu schützen.
Liebe Grüße
Waldemar H.
13
Answer
from
5 years ago
Die Guten und Bösen wären ganz einfach zu unterscheiden, wenn die Guten nicht immer auch (noch) die Methoden der Bösen nutzen würden. So ist in der E-Mail, die Waldemar verlinkt hat, wieder ein Link eingebaut. Meine Meinung dazu: in seriöse E-Mails gehören keine Links! Und schon gar nicht Links, die sich hinter Grafiken verstecken. Wenn sich alle Guten daran halten würden, hätten es auch unerfahrene Nutzer deutlich leichter die Guten von den Bösen zu unterscheiden.
Siegel nützen in meinen Augen übrigens wenig. Unerfahrene Nutzer kennen diese nicht. Und woher sollen sie dann wissen, dass das Siegel echt ist? Dasselbe Problem habe ich immer, wenn ich in Krimis sehe, dass da Polizisten mit ihren Ausweisen winken und sie immer sofort in die Wohnung gelassen werden. Woher soll ich als normaler Bürger eigentlich wissen, wie ein echter Polizeiausweis aussieht? Ich weiß es nicht. Und genauso wüssten vermutlich die meisten Nutzer nicht, wie dieses Telekom-Siegel aussieht und wie man es auf Echtheit überprüfen kann.
Answer
from
5 years ago
@LutzV Würdest du häufiger mit der Polizei Bekanntschft machen, so wüßtest du sofort, wie diese sich ausweisen 🤪
Und so wäre es mit Echtheitszertifikaten und z.b. De-Mail und anderem auch, wenn es konsequenter beworben und genutzt würde, wären auch mehr mit vertraut.
Answer
from
5 years ago
@zimso Warum so kompliziert, wenn es auch einfach geht? Keine Links in E-Mails von den Guten! Keine Bilder, die man auf seinen Servern liegen lässt und die nachgeladen werden müssen! Und schon hat man ganz klare Kriterien, mit denen ich die Guten von den Bösen unterscheiden kann. Da brauche ich keine Sicherheitszertifikate und nichts. Das wäre ein sehr gutes Unterscheidungsmerkmal zwischen Gut und Böse, ohne jeden Zusatzaufwand. Und etwas, das man auch den unerfahrenen Nutzern ganz einfach beibringen kann.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
1
Answer
from
5 years ago
ja und,
?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Alles in Ordnung
0
Unlogged in user
Ask
from