Gelöst

Kein Maileingang von DKB Bank

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

ich habe folgende Herausforderung:

Ich bin Kunde der DKB Bank und würde dort gerne die E-Mail von t-online.de nutzen. Leider kommt die Verifizierungs-Email von der E-Mailadresse "verifizierung@dkb.de" nicht im Posteingang und auch nicht im Spam an. Alle anderen Nachrichten der DKB wie z.Bsp. Newsletter kommen an und haben sogar den Zusatz "Geprüfte E-Mail"!

Was kann ich tun, damit ich die E-Mailadresse auch für die Bank nutzen kann?

VG, Kamil

212

11

    • vor einem Jahr

      Was kann ich tun, damit ich die E-Mailadresse auch für die Bank nutzen kann?

      Was kann ich tun, damit ich die E-Mailadresse auch für die Bank nutzen kann?
      Was kann ich tun, damit ich die E-Mailadresse auch für die Bank nutzen kann?

      Einen alternativen Anbieter nutzen, da die Spamfilter der Telekom rigoros sind.

      Würde mir da nicht viel Hoffnung machen, dass sich dies in der Zukunft ändern wird.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      2024_05_06_10_23_42_Einstellungen.jpg

      Hmm, Spam sollte laut den Einstellungen trotzdem im Posteingang landen!

      2024_05_06_10_23_42_Einstellungen.jpg

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      kamil.richter

      Hmm, Spam sollte laut den Einstellungen trotzdem im Posteingang landen!

      Hmm, Spam sollte laut den Einstellungen trotzdem im Posteingang landen!
      kamil.richter
      Hmm, Spam sollte laut den Einstellungen trotzdem im Posteingang landen!

      Die Mail wird vorher schon abgelehnt, weil der Telekom der Absende Server schon nicht gefällt.

       

      Der Inhalt der Mail wurde bis dahin noch gar nicht auf Spam überprüft, daher findet die Einstellung keine Relevanz - da es gar nicht soweit kommt.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      kamil.richter

      Hmm, Spam sollte laut den Einstellungen trotzdem im Posteingang landen!

       Hmm, Spam sollte laut den Einstellungen trotzdem im Posteingang landen!
      kamil.richter
       Hmm, Spam sollte laut den Einstellungen trotzdem im Posteingang landen!

      Diese Einstellung wirkt nur auf Spam, den die Telekom an den Empfänger übermittelt. Es gibt aber mehrere Hürden, die ein Mailserver überwinden muss, bevor die Mail den Emfänger erreicht. Nicht zugestellt wird z. B., wenn der einliefernde Server auf einer Blocklist steht. Dann wird seine Mail schon im Einlieferunsgdialog nicht angenommen.  Mails, die angenommen werden, werden einer Inhaltsanalyse unterzogen, die sich in der Regel auch auf Anhänge bezieht. Für Schlüsselwörter und/oder Phrasen wird ein Bewertungszähler erhöht. Überschreitet der Zähler die erste Stufe für Spamverdacht, so wird er in den Spamordner des Empfängers zugestellt. Überschreitet der Zähler aber die nächste Stufe, so wird die Mail nicht zugestellt. 

      Das Problem sind "false positives". Filter sind ungenau, weshalb in der Regel mehrere Filterkriterien erfüllt sein müssen, um eine Mail als Spam zu betrachten. Selbst vorsichtige Konfiguration verhindert aber "false positives" nicht. Wer Mailservice als weitgehend servicelose Dienstleistung anbietet, der sollte Mails daher m. E. in jedem Fall zustellen, es sei denn, sie enthalten ein Virus im Anhang. Wobei es auch ISP gibt, die in solchen Fällen den Anhang entfernen, die Mail an sich aber zustellen. Das ist günstig, weil nicht jeder weiß, das als "Virus" unter Umständen auch Anhänge betrachtet werden, die Makros enthalten, die harmlos sind. Dann kann man den Sender bitten den Anhang zu verschlüsseln, so dass er den Virenscanner tunnelt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Lass es lieber bleiben. 

      Die Telekom filtert zu sinnlos und rigoros, dass legitime Mails im Nirvana verschwinden. 

       

       

      Wenn die Telekom nur mal ihre eigenen Mails so filtern würde, heute morgen erst eine Netflix Mail bekommen, von einem t-online.de Konto. 

      0

    • vor einem Jahr

      Ja, theoretisch. Praktisch filtert die Telekom so, dass auch legitime Mails überhaupt nicht ankommen. 

      0

    • vor einem Jahr

      Aber das die Telekom hier Mails von einer Namenhaften Bank wegblockt ist mir wirklich nen Rätzel! Naja Dannbleibt mir nux weiter übrig, als mir erneut einen anderen Anbieter zu suchen!

      Danke Euch 

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      kamil.richter

      Aber das die Telekom hier Mails von einer Namenhaften Bank wegblockt ist mir wirklich nen Rätzel!

      Aber das die Telekom hier Mails von einer Namenhaften Bank wegblockt ist mir wirklich nen Rätzel!
      kamil.richter
      Aber das die Telekom hier Mails von einer Namenhaften Bank wegblockt ist mir wirklich nen Rätzel!

      Genau das ist ja der Punkt.

      Der Server identifiziert sich nicht so vollständig, wie die Telekom das möchte.

       

      Könnt ja jeder Server behaupten, er sei jetzt der Mailserver der DKB.

       

      Die DKB muss sich mit der Telekom in Verbindung setzen, damit sie ihren Server entsprechend anpassen.

      Es gibt auch immer eine Mail an die DKB was der Grund ist und wo man sich melden könnte.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Kugic

      Es gibt auch immer eine Mail

      Es gibt auch immer eine Mail
      Kugic
      Es gibt auch immer eine Mail

      Du meinst eine Bouncemail? Nein, die gibts in dem Fall nicht. Aber die DKB-ITler haben irgendwo in ihren Systemen ein Logfile in welchem der Ablehnungsgrund steht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      kamil.richter

      Ich bin Kunde der DKB Bank und würde dort gerne die E-Mail von t-online.de nutzen

      Ich bin Kunde der DKB Bank und würde dort gerne die E-Mail von t-online.de nutzen
      kamil.richter
      Ich bin Kunde der DKB Bank und würde dort gerne die E-Mail von t-online.de nutzen

      Hast du denn mal bei der DKB nachgefragt? Könnte ja auch sein das die ein Problem haben derzeit ...

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @kamil.richter,

       

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

       

      Wie hier schon geschrieben wurde, kann ich an der Stelle leider nichts ändern. Der Server bewertet die E-Mail und lässt diese nicht durch. Und es bleibt nur, dass eine andere E-Mail-Adresse (vom anderen Provider) angegeben wird.
      Hinweis: Eine Meldung an den Postmaster kann helfen. Allerdings müsste sich der Absender, also die Bank, dort melden. Ob und wann dann Änderungen erfolgen, kann ich nicht sagen. 

      Tut mir leid, dass es keine andere, bessere Lösung gibt.

       

      Einen guten Start in den Tag.

       

      Gruß Jacqueline

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      206

      0

      4

      Gelöst

      in  

      219

      0

      2

      Gelöst

      in  

      164

      0

      4