korrekte Adresse und Cookies für "neuen" Mail-Login
12 years ago
seit der Umstellung "auf die veränderten Kundenbedürfnisse" funktioniert manches nicht mehr wie es soll.
ich benötige die korrekte Adresse für die Einloggseite auf das klassische Mail-Cenetr (also das ohne Flash).
bisher war das: http://emailcenter.t-online.de/kc
über den funktioniert es nicht:
https://accounts.login.idm.telekom.com/idmip
und welcher Cookie steuert die Einstellungen? lande immer auf der Übersichtsseite, soll aber direkt in den Posteingang gehen -wie vorher auch- (richtig eingestellt ist das) ?
ich benötige die korrekte Adresse für die Einloggseite auf das klassische Mail-Cenetr (also das ohne Flash).
bisher war das: http://emailcenter.t-online.de/kc
über den funktioniert es nicht:
https://accounts.login.idm.telekom.com/idmip
und welcher Cookie steuert die Einstellungen? lande immer auf der Übersichtsseite, soll aber direkt in den Posteingang gehen -wie vorher auch- (richtig eingestellt ist das) ?
20100
29
This could help you too
Solved
1118
0
1
Solved
1407
0
3
337
0
4
12 years ago
Früher war es üblich, an der Software Veränderungen vorzunehmen, durchzustesten und dann das ganze dem Kunden als nächste Version anzubieten. Heute wird wohl geändert (offensichtlich ohne Kenntnisse über das Gesamtprojekt), nichts gestestet und das ganze dem Kunden ungefragt untergejubelt.
Es kann natürlich auch Strategie sein! Ein Produkt bewußt so madig zu machen, dass es keiner mehr braucht!
0
12 years ago
Es ist wie immer mit der Telekom. Der Kunde zählt nichts. Unsinnige und schlechte Änderungen werden durchgesetzt obwohl die breite Masse dagegen ist. Das beste Beispiel ist jetzt das E-Mail-Center. Das neue System ist Müll und schlecht programmiert. Wenn auf meinen ganzen Werbemitteln nicht die Telekomkontaktdaten drauf wären hätte ich mit diesem Müll schon lange nichts mehr zu tun. Ich wechsel jetzt Schritt für Schritt mit allen Sachen zu anderen Anbietern. Die sind eh fast alle in so gut wie allen Bereichen besser. Die Telekom ist auf dem absteigenden Ast.
0
12 years ago
anscheinend ändern die ständig die Weiterleitung. Murks ist das. habe jetzt wieder email.t-online.de/kc/ eingetragen.
ich hätte einfach gerne weiterhin das schöne alte langweilige Mail-Postfach, ohne Flash, ohne Blinklichter, kurze Ladezeiten, was normal funktioniert, mit JEDEM Browser simpel bedienbar. ein Mail-Classic eben.
warum auch da ständig dran rumgebastelt wird, ist wirklich das Geheimnis der Telekom.
aber die stehen damit ja nicht allein, Yahoo, GMX, Web.de und Co. fühlen sich ja auch genötigt, Bewährtes abzuschaffen und allerlei unnütze Spielerei bei mangelhafter Grundfunktionalität anzubieten.
0
12 years ago
ich benötige die korrekte Adresse für die Einloggseite auf das klassische Mail-Cenetr (also das ohne Flash).
gern: hier bei uns mit Firefox 20.0.1 klappt der Zugang prima mit
email.t-online.de/kc
und welcher Cookie steuert die Einstellungen? lande immer auf der Übersichtsseite, soll aber direkt in den Posteingang gehen -wie vorher auch- (richtig eingestellt ist das) ?
Wenn Sie stets das klassische E-Mail Center nutzen möchten, genügt es nach unserem Eindruck, dass Sie nach erfolgreichem Login in Ihr E-Mail Center am oberen Rand auf den Link "E-Mail Center klassisch" klicken. Diese Entscheidung bleibt im Browser gespeichert, und sobald die Änderung erfolgt ist, landen auch wir über
email.t-online.de
direkt im klassischen E-Mail Center - und dort wiederum im Posteingang, nachdem wir die Einstellungen für die Anzeige entsprechend angepasst hatten.
Mehrere wichtige Cookies , die das E-Mail Center steuern, beziehen sich auf die Domäne *.t-online.de (mit * z. B. = "email") - aber ob dies *alle* dafür wesentlichen Cookies sind?
Für einen definierten und zuverlässigen "Neubeginn" empfehlen wir, alle Cookies und den Browser- Cache zu löschen und das E-Mail Center erneut aufzurufen.
Frage hierzu: Welchen Browser mit welchem Versionsstand und ggf. welchen Addons/Plugins nutzen Sie? Gibt es Browser-Einstellungen oder eine separate Sicherheitssoftware, die u. U. das Speichern der nötigen Cookies verhindern?
0
12 years ago
gern: hier bei uns mit Firefox 20.0.1 klappt der Zugang prima mit email.t-online.de/kc
gern: hier bei uns mit Firefox 20.0.1 klappt der Zugang prima mit
email.t-online.de/kc
die Seite wird aber umgeleitet auf:
https://accounts.login.idm.telekom.com/idmip
und die Adresse kann direkt nicht als Lesezeichen gespeichert werden. insoern passen dann wohl die Einstellungen der Cookies nicht mehr.
landen auch wir über email.t-online.de direkt im klassischen E-Mail Center - und dort wiederum im Posteingang, nachdem wir die Einstellungen für die Anzeige entsprechend angepasst hatten. Mehrere wichtige Cookies , die das E-Mail Center steuern, beziehen sich auf die Domäne *.t-online.de (mit * z. B. = "email") - aber ob dies *alle* dafür wesentlichen Cookies sind? Für einen definierten und zuverlässigen "Neubeginn" empfehlen wir, alle Cookies und den Browser- Cache zu löschen und das E-Mail Center erneut aufzurufen. Frage hierzu: Welchen Browser mit welchem Versionsstand und ggf. welchen Addons/Plugins nutzen Sie? Gibt es Browser-Einstellungen oder eine separate Sicherheitssoftware, die u. U. das Speichern der nötigen Cookies verhindern?
email.t-online.de
direkt im klassischen E-Mail Center - und dort wiederum im Posteingang, nachdem wir die Einstellungen für die Anzeige entsprechend angepasst hatten.
Mehrere wichtige Cookies , die das E-Mail Center steuern, beziehen sich auf die Domäne *.t-online.de (mit * z. B. = "email") - aber ob dies *alle* dafür wesentlichen Cookies sind?
Für einen definierten und zuverlässigen "Neubeginn" empfehlen wir, alle Cookies und den Browser- Cache zu löschen und das E-Mail Center erneut aufzurufen.
Frage hierzu: Welchen Browser mit welchem Versionsstand und ggf. welchen Addons/Plugins nutzen Sie? Gibt es Browser-Einstellungen oder eine separate Sicherheitssoftware, die u. U. das Speichern der nötigen Cookies verhindern?
ich nutze hauptsächlich Opera und lösche den ganzen Cache und alle Cookies beim Exit des Browsers, außer die Cookies , die ich schütze. und genau deshalb muss sich die exakten Cookies für die Einstellung kennen.
und weil eben beim einloggen umgeleitet wird, passen vmtl. die alten Cookies nicht mehr 100%. ich habe aber eigentlich keine Lust, da mehrere Stunden durchzuprobieren, welche passen, nur weil die Telekom laufend am System bastelt.
ein Unternehmen, was Cookies einsetzt, sollte dann auch wissen, welches Cookie was konkret ausspioniert bzw. steuert
0
12 years ago
0
12 years ago
danke für Ihre Rückmeldung.
die Seite wird aber umgeleitet auf: https://accounts.login.idm.telekom.com/idmip und die Adresse kann direkt nicht als Lesezeichen gespeichert werden.
https://accounts.login.idm.telekom.com/idmip
und die Adresse kann direkt nicht als Lesezeichen gespeichert werden.
Ja, beides ist auch bei uns der Fall - ohne Cookies geht's offensichtlich also nicht.
ein Unternehmen, was Cookies einsetzt, sollte dann auch wissen, welches Cookie was konkret ausspioniert bzw. steuert
also ausspioniert wird unter email.t-online.de per Cookie gewisslich nix
Wir haben uns zunächst auf eine allgemein gefasste Aussage zu den Cookies beschränkt, weil wir Ihnen nicht zumuten wollten, jedes Cookie einzeln abarbeiten zu müssen *kaffee . . .
gern aber einige Details: sobald Sie das klassische E-Mail Center nach dem Login aktiviert haben, werden andere Cookies angelegt als zuvor für das neue. Zur URL email.t-online.de werden für das klassische E-Mail Center jeweils folgende sechs Cookies angelegt:
KC_OVR_NEW
KC_mlSettings
ngBootApp2
ngMailtoReg
sid
x-dtag-stkns
Inwieweit Sie für den stabilen Zugriff auf das klassische E-Mail Center weitere Cookies zu anderen URLs ebenfalls schützen müssten, bliebe zu ermitteln. Einen raschen Überblick hat uns hier übrigens Google Chrome geboten . . .
ich nutze hauptsächlich Opera und lösche den ganzen Cache und alle Cookies beim Exit des Browsers, außer die Cookies , die ich schütze. und genau deshalb muss sich die exakten Cookies für die Einstellung kennen.
ja, das macht die Sache komplex - wobei wir anmerken müssen: beim Aufruf des E-Mail Centers in Opera erscheint die Information, dass es für die Nutzung mit den aktuellen Versionen von Mozilla Firefox und Internet Explorer optimiert wurde . . .
0
12 years ago
herzlich willkommen in unserem Forum.
Ich benutze Chrome als Browser und bei mir ist es genau das gleiche, die Login Daten werden plötzlich nicht mehr gespeichert, jedesmal lande ich bei "accounts.login.idm.telekom.com/idmip", auf dieser Seite muss ich dann jedesmal meine Login Daten eintippen
ja, das konnten wir hier mit Chrome genauso nachvollziehen wie mit Firefox. Hier wurde der Sicherheit zuliebe eine Option auf einen potentiell unsicheren Komfort aufgegeben.
0
12 years ago
http://www.kommunikation.t-online.de/ ändert sich bei aufrufen automatisch zu
https://accounts.login.idm.telekom.com/idmip, das Passwort muss ich jedesmal eingeben, weil seltsamerweise trotz korrekter IEPW-Speicher-Einstellungen nie eine Abfrage zum speicheres des PW kommt. NERVT!
Über den Chrome Browser kann ich mich gar nicht einloggen, da kommt dann:
"Es ist ein Fehler in der Verarbeitung aufgetreten.
Die Anwendung verwendet eine nicht unterstützte OpenID-Version."
Es nervt Telekom! Sehr! Wir sind zahlende Kunden, löhnen jeden Monat für die Nutzung unserer email-Konten. Wir erwarten ein ständig funktionierendes Mail-Service. Wir haben keinen Bock auf Änderungen und "Verbesserungen". Das neue Webmail ist eine einzige Katastrohpe und an dem Tag, wo die Telekom verkündet, das die klassische Webmail-Variante eingestellt wird, werde ich wohl auch einen Wechsel in Betracht ziehen
0
12 years ago
Mensch, Telekom Team, Bevormundung soll jetzt also die Lösung sein? Überlasst das doch den Usern. Eine Wahlmöglichkeit zum dauerhaften Log in ist doch nicht zuviel verlangt.
Schwach, schwach. Eigentlich sollten Veränderungen zum Besseren führen, & nicht auf permanente Verschlechterungen hinauslaufen.
0
Unlogged in user
Ask
from