Gelöst
Lesebestätigung nachreichen
vor 3 Jahren
Hallo,
wie kann ich eine Lesebestätigung nachreichen?
Auf eine Frage von mir habe ich ne Mail mit Lesebestätigung bekommen.
Die Lesebestätigung habe ich nicht getätigt, möcht sie aber nachreichen.
Ist das möglich?
Benutze "email.t-online.de"
531
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
29398
0
44
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Reini V ,
m. W. ist das nachträglich automatisch nicht mehr möglich.
Dann bliebe nur eine klassische Antwort-E-Mail selbst zu verfassen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hab auch darauf geantwortet und somit passt das auch für mich
Lesebestätigung hin oder her, ich finde diese Einrichtung blöd und überflüssig.
@zimso Danke für den Tip und der Antwort,
Problem gelöst
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
wie kann ich eine Lesebestätigung nachreichen?
Hallo @Reini V
wenn du die Mail übers email Center abrufst kannst du folgendes machen.
die Mail nochmal über mehr (oben rechts drei Punkte) als ungelesen markieren.
klickst du die Mail dann nochmal an kommt das PopUp mit der Aufforderung für die Lesebestätigung.
0
vor 3 Jahren
@Reini V : ich empfehle die Anforderung einer Lesebestätigung immer abzulehnen. Es geht den Sender schlicht nichts an, ob und wenn ja wann ich eine Mail lese. Email ist im Grunde die Nachbildung der "Gelben Post". Da gibt es (außer bei Einschreiben) auch keinen automatischen Hinweis, dass ein Brief geöffnet wurde.
Sofern es im Mailprogramm eine Einstellung für Lesebestätigungen gibt, setze man sie daher auf "nie senden". Hat ein Mailprogramm keine solche Einstellung, wechsel man das Programm.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo mboettcher,
> Es geht den Sender schlicht nichts an, ob und wenn ja wann ich eine Mail
> lese.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Das Ausbleiben eines Bounce sagt nicht aus, daß der Empfänger eine Mail in seinem Posteingang hatte. Kann ja auch z.B. im Spamordner gelandet sein. Und es gibt durchaus Mails, bei denen es für den Absender wichtig ist, ob der Empfänger sie gelesen hat. Auf der anderen Seite sagt aber eine automatische Lesebestätigung nicht aus, ob der Empfänger den Inhalt der Mail wirklich gelesen hat. Wenn ich wissen muß, ob sie tatsächlich gelesen wurde, schreibe ich am Ende, daß man kurz antworten soll, ich sende keine Lesebestätigungen und fordere per Programm auch keine an, das habe ich deaktiviert.
Grüße
gabi
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin,
letztendlich ist eine Antwort die beste Lesebestätigung.
Danke für eure Unterstützung und eine schöne Lebenszeit
ReiniV
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von