Gelöst
Mails landen bei Empfänger im Spam
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass meine Mails über Adresse @t-online.de bei verschiedenen Empfängern im Spam-Ordner landen. Meine Adresse besteht aus Vorname und Nachname, es handelt sich um Mails ohne Anhang, „normalen“ Betreffs.
Es passiert auch nicht nur bei einem Adressaten, sondern bei mehreren aus verschiedenen Organisationen.
Das Problem besteht nur mit der t-online Adresse, verschicke ich mit einer anderen Adresse (kostenlose Mailadresse), kommt alles normal an.
Womit kann das zusammenhängen?
Vielen Dank!
316
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
587
0
3
vor 3 Jahren
680
0
2
vor 5 Jahren
156
0
1
Akzeptierte Lösung
teezeh
akzeptiert von
Nat0815
vor 2 Jahren
Die Telekom ist ein großer Anbieter mit vielen Kunden, die technisch unbedarft sind. Die fallen dann mal auf Phishing rein (kann zugegeben jedem passieren!) und zack, wird ihr Postfach missbraucht, um Spam zu verschicken. Und schon landet die Telekom auf einer Blacklist ...
Dagegen kann man wenig tun. Außer zu einem kleineren Anbieter wie Mailbox.org oder Posteo zu wechseln, idealerweise noch mit einer eigenen Domain. Die mit SPF, DKIM und DMARC richtig konfiguriert ist man relativ gut aufgestellt, was die Deliverability von E-Mails angeht.
Viele Grüße
Thomas
3
1
mboettcher
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
Dagegen kann man wenig tun. Außer zu einem kleineren Anbieter wie Mailbox.org oder Posteo zu wechseln, idealerweise noch mit einer eigenen Domain. Die mit SPF, DKIM und DMARC richtig konfiguriert ist man relativ gut aufgestellt, was die Deliverability von E-Mails angeht.
Dagegen kann man wenig tun. Außer zu einem kleineren Anbieter wie Mailbox.org oder Posteo zu wechseln, idealerweise noch mit einer eigenen Domain. Die mit SPF, DKIM und DMARC richtig konfiguriert ist man relativ gut aufgestellt, was die Deliverability von E-Mails angeht.
Der Tipp den Anbieter zu wechseln, ist leider der einzige, den man geben kann. Dass SPF und Co. die Lösung für Spam sind, bezweifle ich. Diejenigen, die diese „Lösung“ promoten haben mir eine zu große Nähe zum Werbemarkt und sind naturgemäß daran interessiert, dass Spamfilter deren Mails passieren lassen. Ich bin daran interessiert, dass die Postfächer der Nutzer weitgehend werbefrei bleiben und erreiche das auch. Gut ein Drittel der Mails, die unser Mailserver aktuell als Spam aussortiert, ist übrigens DKIM signiert.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Akzeptierte Lösung
mboettcher
akzeptiert von
Nat0815
vor 2 Jahren
Dagegen kann man wenig tun. Außer zu einem kleineren Anbieter wie Mailbox.org oder Posteo zu wechseln, idealerweise noch mit einer eigenen Domain. Die mit SPF, DKIM und DMARC richtig konfiguriert ist man relativ gut aufgestellt, was die Deliverability von E-Mails angeht.
Dagegen kann man wenig tun. Außer zu einem kleineren Anbieter wie Mailbox.org oder Posteo zu wechseln, idealerweise noch mit einer eigenen Domain. Die mit SPF, DKIM und DMARC richtig konfiguriert ist man relativ gut aufgestellt, was die Deliverability von E-Mails angeht.
Der Tipp den Anbieter zu wechseln, ist leider der einzige, den man geben kann. Dass SPF und Co. die Lösung für Spam sind, bezweifle ich. Diejenigen, die diese „Lösung“ promoten haben mir eine zu große Nähe zum Werbemarkt und sind naturgemäß daran interessiert, dass Spamfilter deren Mails passieren lassen. Ich bin daran interessiert, dass die Postfächer der Nutzer weitgehend werbefrei bleiben und erreiche das auch. Gut ein Drittel der Mails, die unser Mailserver aktuell als Spam aussortiert, ist übrigens DKIM signiert.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
Akzeptierte Lösung
Nico Be.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Nico Be.
vor 2 Jahren
Guten Abend @Nat0815,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, hast du schon einige hilfreiche Antworten erhalten.
Leider kannst du dich lediglich an die E-Mail-Anbieter der Empfänger wenden, was anderes bleibt dir nicht über.
Solltest du noch weitere Fragen haben, sag mir gerne Bescheid.![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-f49c7a0b-566d-4e83-9c1d-62daefbbb456-843465895)
@all Vielen Dank für eure Hilfe.![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-f49c7a0b-566d-4e83-9c1d-62daefbbb456-843465895)
Liebe Grüße
Nico Be.
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
Nicole G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Nico Be.
vor 7 Monaten
Hallo @Chris_55,
ich kann mich meinem Kollegen nur anschließen: In diesen Fällen können wir leider nichts tun. Oft hilft es aber, die Mail nach 24 Stunden erneut zu versenden, meist sind sie dann von der jeweiligen Blacklist des annehmenden Servers wieder verschwunden.
Liebe Grüße
Nicole
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Nico Be.