Solved

Nach T-online- App- Update keine Grußformel mehr.

2 years ago

Hallo,

seit dem großen Update der T-online- Email- App erscheint meine Grußformel nicht mehr.

Im E-mail- Center ist diese aber gespeichert. 

Bin ratlos...

219

13

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @ilka.klemm ,

       

       

      ilka.klemm

      seit dem großen Update der T-online- Email- App erscheint meine Grußformel nicht mehr.

      seit dem großen Update der T-online- Email- App erscheint meine Grußformel nicht mehr.
      ilka.klemm
      seit dem großen Update der T-online- Email- App erscheint meine Grußformel nicht mehr.

      Ich kann gut verstehen, dass du die Signatur weiterhin nutzen möchtest. Wir arbeiten schon daran, diese mit dem nächsten Update wieder zur Verfügung zustellen. 

       

       

      mboettcher

      Ich habe nie verstanden, warum man bei der Telekom meint ein gut beackertes Feld auch bestellen zu müssen;

      Ich habe nie verstanden, warum man bei der Telekom meint ein gut beackertes Feld auch bestellen zu müssen;
      mboettcher
      Ich habe nie verstanden, warum man bei der Telekom meint ein gut beackertes Feld auch bestellen zu müssen;

      Stell dir mal vor, so hätten andere Unternehmen in anderen Branchen auch gedacht. Dann hätten wir keine Auswahl mehr und müssten uns mit dem zufriedengeben, was da ist. So kann jeder für sich entscheiden, was man nutzen möchte und viele User wollen alles aus einer Hand im einheitlichen Design. Aber jedem steht frei, dass zu nutzen was am besten gefällt.  JM2C Zwinkernd 

       

      Viele Grüße 

      Sören M.  

      1

      Answer

      from

      2 years ago


      @Sören M.   schrieb:
      @mboettcher  schrieb: Ich habe nie verstanden, warum man bei der Telekom meint ein gut beackertes Feld auch bestellen zu müssen;

      Stell dir mal vor, so hätten andere Unternehmen in anderen Branchen auch gedacht. Dann hätten wir keine Auswahl mehr und müssten uns mit dem zufriedengeben, was da ist. 

      Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass jeder die Produkte und Leistungen des Unternehmens lobt, für das er arbeitet. Aber dabei sollte man möglichst nachvollziehbare, gute Gründe nennen. Die Telekom entwickelt ja sicher aus guten Gründen kein Desktop-Betriebssystem; es ist halt schwer gegen Richmond anzukommen. Warum die Telekom auf anderen Gebieten mit eigener Software  gegen führende Unternehmen meint antreten zu müssen, bleibt weiter offen. Ich könnte es noch verstehen, wenn die Produkte wenigstens mithalten können; können sie aber nicht. 

      Unternehmen in anderen Branchen verdienen dagegen mit den Dingen, die sie besser (!) können als andere, in der Regel gutes Geld, sonst würden sie es nämlich lassen. An welcher Stelle ist doch gleich die Telekom-MailApp besser als z. B. die von Samsung oder Apple? Wie hoch war die Verbreitung des Telekom-Browsers im Vergleich zu den Standardprodukten von Microsoft, Mozilla, Apple, Google usw.? Die gleiche Frage stellt sich natürlich auch bezüglich der MailApp der Telekom. Wobei sich fast zwingend noch die Frage anschließt: wie häufig haben Apple, Samsung, Google und andere Anbieter ein Update z. B. ihrer MailApp vergeigt, im Vergleich zur Telekom?

      Die Telekom versenkt Geld an Stellen, an denen sie ersichtlich keinen Blumentopf gewinnen kann, schon weil die Qualität einfach nicht stimmt. Zum Teil hapert es auch an der Professionalität, wie u. a. das Desaster um die Cloud-Migration zeigte. Natürlich kann jeder das Produkt wählen, das ihm zusagt. Aber dass ein informierter Anwender ein einheitliches Design der Funktionalität vorzieht, wäre mir doch neu. Viele Leute, die die MailApp der Telekom wählen, machen das aus zwei m. E. nicht stichhaltigen Gründen: a) sie haben das Telefon bei der Telekom erworben und die App war schon installiert. b) Zum anderen wissen viele Nutzer von Mail gar nicht, dass Mail hochgradig standardisiert ist und man praktisch jedes Mailprogramm, jede Mailapp verwenden kann. Nur weil sie glauben, man müsse die Telekom-App nutzen, greifen sie zu der.

       

      NB: ich nutze aus Überzeugung seit Jahrzehnten das Telekom-Festnetz und habe seit den 1990er Jahren mehrfach in Projekten mit und für die Telekom gearbeitet. Ich weiß durchaus, dass man bei der Telekom gute Leute hat, Ideen und Leistungen sicher nicht verstecken muss. Aber Hard- und Software im Consumer-Bereich sollte die T. Firmen überlassen, die sich damit auskennen und davon - nicht unwichtig! - leben müssen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from