Negativliste Emails, Benachrichtigung am Absender fehlt.

2 years ago

Ich habe einen Emailkontakt auf die Negativliste gesetzt um keine Emails mehr von der Adresse zu erhalten.

Das habe ich auch getestet, indem ich mit einer anderen Emailadresse von mir , geschrieben habe.

Die Email wird auch tatsächlich blockiert, allerdings bekommt der Absender keine Benachrichtigung dass die Email nicht zugestellt werden konnte.

 

Wie aktiviert man eine solche Benachrichtigung?

571

13

  • 2 years ago

    @Darude2506  schrieb:
    Wie aktiviert man eine solche Benachrichtigung?

    Gar nicht!

    Wenn sie eine E-Mail Adresse blockieren, bekommt das Gegenüber keine Nachricht.

    Das kann man auch nirgendwo einstellen.

    12

    Answer

    from

    2 years ago

    Stimmt, @Darude2506, direkt im Postfach gibt es leider nur deine reine Abwesenheitsnotiz. Darum ist der Weg über komplexere Zusatzprogramme notwendig, in die man das das Postfach einbindet.

    Ist also mit Arbeit verbunden, aber ich denke, dass man damit zumindest etwas hinreichend Ähnliches zu dem von Dir Gewünschten erreichen wird.

     

    Beste Grüße,

     

    Johannes P.

     

    P.S.: Sobald das eingebunden ist, kann man dann "Regeln" für die Abwesenheitsnotiz erstellen und dort sagen, dass sie nur an bestimmte E-Mail-Adressen soll & dass die Mail, die man von der bestimmten E-Mail-Adresse bekam, direkt danach gelöscht werden soll.

    Answer

    from

    2 years ago

    Erstmal Danke für deinen alternativen Vorschlag Fröhlich

     

    dennoch würde ich gerne die Funktion von T-Online nutzen. 

    Es steht ja ausdrücklich da, das es geht, und das will ich auch nutzen. Ob über Spam oder Negativliste ist mir am Ende egal, es muss halt nur funktionieren . 

     

    Beste Grüße

    Answer

    from

    2 years ago

    Die Funktion nutzt Du schon, @Darude2506🙂

    Allerdings geht es in Deinem beschriebenen Fall einfach nicht, weil die automatisierte Antwort ja nur an Spam-Absender gehen soll. Nun kannst Du natürlich alle Mails der Adresse als "Spam melden", aber damit wird es noch nicht direkt zu Spam, sondern Du lernst "nur" das System an - hier steht mehr dazu.

    Es funktioniert also wie es funktionieren soll, Dein Use Case ist einfach ein anderer & ausreichend komplex, kein Standardfall zu sein, weshalb kreativer gedacht werden muss. Die Alternative ist, auf ein Update zu warten, aber da ist meines Wissens nach nichts geplant - ich empfehle also Thunderbird oder Outlook & etwas Experimentierfreude.

     

    Beste Grüße,

     

    Johannes P.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

10 years ago

in  

3727

2

2

in  

190

0

3

Solved

2 years ago

in  

1788

0

6

Solved

3 years ago

in  

3254

4

4