Outlook 2003 und Windows 11, funktioniert das?

2 years ago

Hallo,

Habe seit Jahren Outlook 2003 und es hat funktioniert.

Musste neuen PC einrichten (Win 11), und nun will die Kontoeinrichtung nicht funktionieren. (es kommt die Nachricht, "Server wurde zwar gefunden, aber er reagiert nicht").

Wo liegt der Fehler? Habe alle Varianten ausprobiert, ohne Erfolg.

 

Danke für erhellende Antwort 

536

16

  • 2 years ago

    funktioniert es wenn du Holzräder an einen Porsche montierst — evtl. -- macht es Sinn — ganz sicher nicht

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @krakilbastus  Hallo!

     

      Ich würde mir auf jeden Fall was aktuelleres  Aufspielen. Nehme zum Beispiel Thunderbird ist sehr gut nutze ich selber.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @krakilbastus 

     

    Da müsstest du jetzt endlich mal auf ein neueres Outlook updaten. Oder ein anderes Mailprogramm anstatt benutzen.

    0

  • 2 years ago

    @krakilbastus 

     

    Der Support für Outlook 2003 wurde bereits 2014 eingestellt, deshalb wäre auch die Nutzung unter Windows 11 mit

    nicht kalkulierbaren Sicherheitsrisiken verbunden.

     

    "Ab 2024 werden neue Windows 11 Geräte mit dem neuen Outlook für Windows als standardmäßige Postfachanwendung ausgeliefert, die von allen kostenlos verwendet werden kann. " (Quelle: Microsoft).

     

    Falls es nicht unbedingt Outlook sein muss: Thunderbird ist eine kostenlose Alternative - und wird ständig mit den

    neuesten Updates ausgestattet.

    0

  • 2 years ago

    Gehen wirds aber setze lieber auf ne neuere Outlook Version oder eM Client (sieht Outlook ähnlich und fühlt sich auch so an). 

    0

  • 2 years ago

    @krakilbastus Ist das ein migriertes System ( eines was früher mal z.B noch W7 hatte ). Es könnte gut sein, dass sich Office2003 (aus meiner Sicht zu Recht) gar nicht mehr uner W11 installieren lässt.  Ich nehme einfach mal an, dass es an der fehlenden/ veralteten gesicherten Übertragung liegt.
    Da Du aufgrund der Softwarestände sowieso nicht mehr Outlook ausnutzen könntest ( Exchange, Kolaboration), tut mit Sicherheit Thunderbird gute Dienste.

     

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Mit den neueren Versionen von Thunderbird kann man auch seine Ansichten weiter verändern und anpassen, Stichwort Supernova. Und da Thunderbird (mit K-9) ja auch bald Mobil gehen will, denke ich, das die UI sich gegenseitig "beeinflussen" werden, ob immer zum Vorteil, man wird sehen und urteilen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    krakilbastus

    Hallo, Habe seit Jahren Outlook 2003 und es hat funktioniert. Musste neuen PC einrichten (Win 11), und nun will die Kontoeinrichtung nicht funktionieren. (es kommt die Nachricht, "Server wurde zwar gefunden, aber er reagiert nicht"). Wo liegt der Fehler? Habe alle Varianten ausprobiert, ohne Erfolg.

    Hallo,

    Habe seit Jahren Outlook 2003 und es hat funktioniert.

    Musste neuen PC einrichten (Win 11), und nun will die Kontoeinrichtung nicht funktionieren. (es kommt die Nachricht, "Server wurde zwar gefunden, aber er reagiert nicht").

    Wo liegt der Fehler? Habe alle Varianten ausprobiert, ohne Erfolg.

    krakilbastus

    Hallo,

    Habe seit Jahren Outlook 2003 und es hat funktioniert.

    Musste neuen PC einrichten (Win 11), und nun will die Kontoeinrichtung nicht funktionieren. (es kommt die Nachricht, "Server wurde zwar gefunden, aber er reagiert nicht").

    Wo liegt der Fehler? Habe alle Varianten ausprobiert, ohne Erfolg.


    Vermutlich beherrscht Outlook nicht TLS 1.2 bzw. TLS 1.3. Windows 11 kann das, aber Outlook müsste es auch benutzen. Daran könnte es haken. Ggf. hilft dir dieser Workaround: https://www.sunds-computer.de/so-lassen-sie-outlook-eine-verbindung-ueber-tls-1-1-1-2-herstellen/

     

    0

  • 2 years ago

    krakilbastus

    Habe seit Jahren Outlook 2003 und es hat funktioniert.

    Habe seit Jahren Outlook 2003 und es hat funktioniert.
    krakilbastus
    Habe seit Jahren Outlook 2003 und es hat funktioniert.

    20 Jahre alte Software gehört entsorgt. Wird seit etlichen Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt – so etwas darf angesichts der aktuellen Cyberbedrohungen einfach nicht mehr ans Netz.

     

    Ein Jahr Microsoft 365 Family für sechs Nutzer kostet keine 70 Euro -> Microsoft 365 Family | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs, Tablets und mobile Geräte | 1 Jahresabonnement |Box : Amazon.de: Baumarkt

     

    Wenn du das Geld nicht ausgeben willst, dann nimm halt Mozilla Thunderbird, das gibt es kostenlos -> https://www.thunderbird.net.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    teezeh

    20 Jahre alte Software gehört entsorgt. Wird seit etlichen Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt – so etwas darf angesichts der aktuellen Cyberbedrohungen einfach nicht mehr ans Netz.

    20 Jahre alte Software gehört entsorgt. Wird seit etlichen Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt – so etwas darf angesichts der aktuellen Cyberbedrohungen einfach nicht mehr ans Netz.

    teezeh

    20 Jahre alte Software gehört entsorgt. Wird seit etlichen Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt – so etwas darf angesichts der aktuellen Cyberbedrohungen einfach nicht mehr ans Netz.


    Etwas sehr pauschal. Glaubst du, dass Software, nur weil sie 20 Jahre auf dem Buckel hat aber genau das tut, was man von ihr verlangt und sie ggf. hochspezialisiert ist, in Unternehmen oder Behörden ersetzt wird?

     

    MS-Office 365 zu empfehlen halte ich für falsch, völlig unabhängig davon, was es kostet. Microsoft-Office-Anwendungen mögen in Unternehmen eine Berechtigung haben. Aber wieviele Briefe schreibt ein Privatmensch im Jahr, wie hoch ist sein Bedarf an Excel, Powerpoint, Outlook und Word? Warum sollte man seine Mails mit Outlook versenden, empfangen? Also, wer benötigt den Kram, den Microsoft einem wie Sauerbier anbietet, wirklich? Für alle diese Funktionen gibt es kostenlose Software. Der Cloudspeicher ist nett, mehr aber auch nicht. Wenn es Microsoft in den Kram passt, kommt man leider nicht mehr ran. Das passiert! Eigene Festplatten, ein NAS etc. weigern sich dagegen nicht aus fadenscheinigen Gründen mir die Daten auszuliefern; ich muss nicht einmal online sein, um die nutzen zu können.

     

    NB: Ein Office Paket ist eigentlich nicht dazu da, dass man damit im Internet rumfuhrwerkt. Wer MS-Office Dateien öffnet, die er nicht erwartet hat und/oder von unbekannter Adresse zugesendet wurden, ist selbst schuld, wenn das nicht gut geht; egal welche Version er gerade einsetzt. Wobei die neueren Office-Pakete von Microsoft seit 2007 noch schrecklicher sind, als die Versionen bis 2003.

    Answer

    from

    2 years ago

    Microsoft hat seine neuen Abo-Pakete so gestaltet, dass ich zumindest nicht weiß, was nach "Home & Business 2013" kommt. Denen ist auch nicht aufgegangen, wenn Home & Business im Bestand, es vielleicht irgendwas mit Business sein müsste. Verkauft haben sie mir zum Testen und als Geschenk Office 365 Single (heute Microsoft 365). Das habe ich dann nach dem geschenkten Jahr auslaufen lassen.

     

    Ich gehöre nicht zu denen, die generell Abo-Modell ablehnen. Obwohl einmal kaufen trotzdem besser, deswegen lebt aus Bequemlichkeit mein Acrobat Pro 2020 noch. Ist bei denen das einzige Adobe Programm, was noch Retail. Als ich es kaufte, kostete es einmalig 557,99€ jetzt fast 800€. So geil ist Acrobat dann auch wieder nicht 😀. Läuft Support aus, greif ich beim nächsten Mal sehr wahrscheinlich zum freien 0815 PDFler.

    Answer

    from

    2 years ago

    Gestern mal informiert. Da ich immer mindestens zwei Lizenzen Word, Excel optional Outlook brauche, wäre es dann wohl "Microsoft 365 Business Standard". Naja, mal abwarten, vielleicht kommt "Home & Business 2024" doch noch. Das unterscheidet Microsoft übrigens von Adobe. Bei Adobe waren bei Retail schon immer zwei Lizenzen inklusive, bei "Home & Business" nur Eine. Deswegen war sinnlos, mir Office Single im Abo anzubieten. Aber sollte wahrscheinlich nur zum Testen sein.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Wenn Windows 11 komplett neu, geht es vermutlich nicht, weil irgendwelche Bibliothek Dateien fehlen. Bei Upgrade ist das nicht so, bleiben die Bibliotheken  von einem Windows davor erhalten. 2003 noch zu nutzten, finde ich auch sportlich 😀.

     

    Aber ich bin mal still, selbst noch 2013 hier. Immerhin 10 Jahre jünger, Microsoft hat Support dafür bis Oktober 2023 verlängert. Dann erscheint hoffentlich ein neues Office/Outlook, was auch immer. Obwohl, heißt glaube nicht mehr so: Alles nur noch Microsoft 365.

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    @jm2c  schrieb:
    Aber ich bin mal still, selbst noch 2013 hier. Immerhin 10 Jahre jünger, Microsoft hat Support dafür bis Oktober 2023 verlängert.

    Sicher? meines Erachtens nach war es April 2023 - Oktober 2023 ist Office 2016

    Answer

    from

    2 years ago

    Sicher, nö 😀. Habe es auch bloß in Wikipedia gelesen. Vor paar Tagen hat Word aus "Office Home & Business 2013" auf jeden noch Update gezogen.

     

    edit. Scheint mehr inoffiziell, auf der Upgrade Webseite www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/previous-versions/microsoft-office-2013 steht der April Termin. Wahrscheinlich auch nur verlängert, weil das neue Office noch nicht fertig. Ob es dann noch "Home & Business" geben wird, wahrscheinlich nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Danke für die Antworten

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too