Outlook 365 - Kontakte werden automatisch gelöscht - CalDav-Problem?
5 years ago
Hallo allerseits
Ich stelle ein Problem mit Outlook 365 (und vermutliche der Synchronisation mit T-Online via CalDav) fest.
Mir verschwinden Kontakte und ich kann das nicht erklären. Sie finden sich dann im Trash-Ordner wieder. Wenn ich sie von dort wieder in das Adressbuch verschiebe, werden sie binnen Sekunden wieder gelöscht.
Ich habe nichts verändert und CalDav schein auch problemlos zu laufen. Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte?
Gruss
Christian
770
9
This could help you too
216
0
5
3 years ago
582
0
1
18901
0
24
570
0
4
5 years ago
wir recherchieren dazu und melden uns wenn wir einen Vorschlag für Sie haben.
Geben Sie uns bitte etwas Zeit, vielen Dank.
Grüße Detlev K.
0
5 years ago
Sync-Plus für Outlook funktioniert auf Windows 8 und 10 mit Outlook 2013, 2016 und 2019.
Outlook 365 ist in den Systemvoraussetzungen nicht angegeben.
Grüße Detlev K.
7
Answer
from
5 years ago
Hallo
Das habe ich verstanden. Aber ich finde die Frage immer noch legitim und leider nach wie vor unbeantwortet: WARUM bietet die Telekom keine Lösung an, die mit Outlook 365 funktioniert!? Das ist eine gängige Software und wieso habe ich als Nutzer dieser Software und zahlender Telekom-Kunde kein Anrecht auf Unterstützung dabei?
Zumal, wie auch bereits erwähnt, es früher nie Probleme gab, solange man Eure Exchange-Lösung nutzen konnte. Die habt Ihr eingestellt, bietet aber keine Alternative für 365-User an.
Sorry, aber darauf habe ich immer noch keine Antwort und auch keine Hilfestellung von euch bekommen.
Gruss
Christian
PS: An anderer Stelle in diesem Forum weist Ihr übrigens selbst mehfach darauf hin, man solle CalDav etc. nutzen. Offenbar betrachtet die Telekom das also doch als "offizielle" Lösung.
Answer
from
5 years ago
wir fragen gerne nach, warum für Outlook 365 keine Lösung angeboten wird.
Grüße Detlev K.
Answer
from
5 years ago
folgende Antwort haben wir erhalten:
Die Telekom bietet sowas an. Zum Beispiel https://cloud.telekom.de/de/microsoft/homeoffice-mit-teams
Die @t-online.de Adresse kann Kunde dann auf das Office-Produkt weiterleiten und dort dann entsprechend nutzen.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from