Outlook-Nachrichten-Übermittlung: Fehler 0x800CCC0F / 0x800CCC67

14 years ago

Ich kann in Outlook weder Mails empfangen (Fehler: 0x800CCC0F)noch versenden (Fehler: 0x800CC67).
Fehlermeldung Eingang:
Fehler (0x800CCC0F) beim Ausführen der Aufgabe "privat-Nachrichten werden empfangen": "Die Serververbindung wurde unterbrochen. Wenn das Problem andauert, wenden Sie sich an Ihren Administrator oder den Internetdienstanbieter. Antwort des Servers: -ERR Toid authentication disabled"
Fehlermeldung Ausgang:
Fehler (0x800CCC67) beim Ausführen der Aufgabe "privat-Nachrichten werden gesendet":"Antwort des Servers: 421 Toid authentication disabled"
Weitere Informatonen:
- Outlook 2003
- Eingangsserver: pop.t-online.de
- Ausgangsserver: mailto.t-online.de
- Firewall: Zone Alarm
- Antivirensoftware: AntiVir
- Internetverbindung über Yahoo
- IP-Adresse: 192.168.200

23069

9

    • 14 years ago

      Hallo,

      barbens schrieb am 23.01.2011 um 15:18:
      > Ich kann in Outlook

      JFTR: Outlook ist keine "E-Mail Software der Telekom" (Thema dieses
      Forums). Nebenan befindet sich "Andere E-Mail Programme"


      > Antwort des Servers: 421 Toid authentication disabled"

      Stell um auf

      Posteingangsserver: popmail.t-online.de
      Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
      Anmeldename: Deine komplette E-Mail-Adresse
      Paßwort: das von Dir eingerichtete "E-Mail-Passwort"

      Aktiviere unter "Weitere Einstellungen" -> Reiter "Postausgangsserver"
      die Authentifizierung für den PA-Server.

      Regards
          Thomas

      0

    • 14 years ago

      Hallo,
      habe ich versucht und hatte keinen Erfolg.
      Gruß

      0

    • 14 years ago

      barbens schrieb am 23.01.2011 um 17:25:
      > habe ich versucht und hatte keinen Erfolg.

      Wie lautet jetzt die Fehlermeldung? Dieselbe kann es nicht sein.

      Regards
          Thomas

      0

    • 14 years ago

      Die Fehlermeldung lautet:
      Fehler (0x800CCC92) beim Ausführen der Aufgabe "privat-Nachrichten werden gesendet": "Ihre Anmeldung wurde vom Mailserver zurücgewiesen. Überprüfen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in den Kontoeigenschaften (unter "E-Mail-Konten" im Menü "Extras")."
      Hinweis:
      Als Benutzernamen habe ich meine komplette E-Mail-Adresse und als Kennwort das von mir eingerichtete "E-Mail-Passwort" angegeben.

      0

    • 14 years ago

      barbens schrieb am 24.01.2011 um 14:49:
      > Fehler (0x800CCC92) beim Ausführen der Aufgabe "privat-Nachrichten werden
      > gesendet": "Ihre Anmeldung wurde vom Mailserver zurücgewiesen.

      Gibt es keine ausführliche Fehlermeldung, so wie in Deinem ersten Beitrag?

      Regards
          Thomas

      0

    • 14 years ago

      Thomas_ schrieb am 24.01.2011 um 15:57:
      > Gibt es keine ausführliche Fehlermeldung, so wie in Deinem ersten Beitrag?

      Ggf. auch vom Abruf. Oder funktioniert der?

      Regards
          Thomas

      0

    • 14 years ago

      Die Fehlermeldung habe ich in meinem 3. Beitrag vollständig geschrieben.
      Der Abruf funktioniert weiterhin nicht, gleiche Fehlermeldung wie beim Ausgang wird angezeigt.

      0

    • 14 years ago

      barbens schrieb am 25.01.2011 um 11:45:
      > Der Abruf funktioniert weiterhin nicht, gleiche Fehlermeldung wie beim Ausgang wird
      > angezeigt.

      Setze mal das "E-Mail-Passwort" neu, im Kundencenter, über folgenden Link:
      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/email-passwort-einrichten.html

      Entferne dabei den Haken für den "Passwortschutz". Dann kannst Du
      auch wieder die "alten" Server "pop.t-online.de" bzw. "mailto.t-online.de"
      benutzen.
      Funktioniert das?

      Regards
          Thomas

      P.S. @Team: Bitte mal passend verschieben.
         

      0

    • 14 years ago

      (tu) Hat geklappt. Vielen Dank. Fröhlich

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    2677

    0

    3

    17 years ago

    in  

    19159

    0

    5

    Solved

    in  

    632

    0

    2

    Solved

    in  

    4194

    0

    3