Outlook Sync ohne Sync-Plus Software

vor 8 Jahren

Viele kennen leider das Problem, dass Sync-Plus eher mäßig funktioniert.

Nun bietet die Telekom jedoch auch die Möglichkeit, über offene Standards ein Abgleich direkt mit dem Adressbuch und den Kontakten auszuführen.

 

Hierbei handelt es sich um die Schnittstellen CardDAV und CalDAV.

 

Outlook unterstützt standardmäßig beide Funktionen nicht, weshalb man sich mit einer Erweiterung helfen muss.

Empehlen und zeigen werde ich an dieser Stelle den "Outlook CalDav Synchronizer".

 

Die Erweiterung unterstützt aktuell (02/2017) Outlook 2016, 2013, 2010 und 2007.

 

  1. Auf der Website laden wir die aktuelle Version des Synchronizer herunter und schließen Outlook. 

  2. Wir installieren den Synchronizer und starten Outlook.

  3. Nun finden wir, dies sieht je nach Outlook Version unterschiedlich aus, einen Reiter mit dem Namen "CalDAV Synchronizer" über welchen wir die Erweiterung verwenden können. 
  4. Dort wählen wir nun "Synchronization Profiles" aus um zu den eigentlichen Optionen zu gelangen. In dem nun gezeigten Fenster können alle Ziele des Abgleiches festlegen können.
  5. Dort wählen wir nun zur erstmaligen Einrichtung den 2. Punkt "Add multiple profiles".
  6. In der sich nun öffnenden Profilauswahl ist der für uns korrekte Wert bereits vorbelegt. Daher bestätigten wir die Auswahl "Generic CalDAV/CardDAV" einfach nur mit Ok.
  7. Nun sind wir zurück bei den Optionen und haben unser angelegtes Profil bereits leer und ausgewählt. Dort müssen wir nun drei Felder auswüllen.
    DAV Url: https://spica.t-online.de
    Username: Login E-Mail Center
    Password: Das Passwort des Login

    Zum Schluss müssen wir festlegen, was abgeglichen werden soll.
    Hierzu betätigen wir nun den Knopf "Discover resources and assign to Outlook folder".

  8. Sind die Zugangsdaten richtig, verbindet sich der Synchronizer nun und prüft, welche Calender oder Adressbücher zum befüllen bereitstehen. Nun muss von uns lediglich noch angegeben werden, was mit welchen Daten befüllt werden muss.

  9. Für den Kalender wählen wir im Reiter Calendars den im E-Mail Center verwendeten Kalender aus, Standardmäßig ist es der "Mein Kalender".
    Dort nutzen wir den Knopf zur Pfadwahl, welcher mit "..." beschrieben ist. In dem sich nun öffnenden Fenster müssen wir wählen, welchen Outlook Ordner (Kalender sind für Outlook ein Ordner) wir übertragen möchten. Im Regelfall gibt es ohnehin nur einen Kalender, wodurch die Auswahl recht einfach ist.

    Die Auswahl wird von uns lediglich mit einem einfachen OK bestätigt. 

  10. Nun wird der Vorgang im Reiter Adressbuch wiederholt. Im E-Mail Center nennt sich das Adressbuch "Mein Adressbuch".

    Dieses mal wird lediglich der Ordner Kontakte (Kontakte liegen für Outlook in einem Ordner) gewählt werden. Sollten im Outlook mehrere Kontaktbücher verwendet werden, muss das jeweils gewünschte gewählt werden.

    Nach Abschluss schließen wir das "Select Resource" Fenster mit einem OK.
  11. Wir haben damit die Profileinrichtung abgeschlossen und sehen nun unsere eingerichteten Profile. 
    Weitere Einstellungen müssen nun nicht mehr vorgenommen werden. Standardmäßig findet ein Abgleich alle 30 Minuten zwischen Outlook und dem E-Mail Center statt.

    Sofern gewünscht könnte jedoch auch aktiviert werden, dass sofort nach eine Änderung (in Outlook) ein Abgleich stattfinden soll. Hierzu muss der Haken bei "Synchronize items immediately after change" gesetzt werden. 

    Zudem kann in den Sync settings gewählt werden, wie der Abgleich stattfinden soll.
    Es kann also auch gesagt werden, dass Outlook der Master ist.

  12. Nachdem das Fenster geschlossen ist, befinden wir uns ganz normal in Outlook wieder. Manuell kann der Abgleich in dem Reiter "CalDAV Synchronizer" mit einem Druck auf "Synchronize now" ausgeführt werden.
    Unter dem Punkt "Status" kann zudem eine Übersicht geöffnet werden, bei welchem wir den Status des letzten Abgleiches sehen und wie lange dieser her ist.

 

Sollte alles wie gewünscht funktioniert haben und auch einige Zeit funktionieren, würden sich die Entwickler der Erweiterung sicherlich auch über eine Spende freuen. Immerhin gibt es auch regelmäßig Updates zu der Erweiterung.

 

===== Update 02/2018 =====

Da dieser Artikel zum Teil auch für Android verwendet wird und in der Suche mit auftaucht, mal ein Update.

Sollte die automatische Erkennung der DAV Ordner nicht funktionieren, sind dies hier die aktuellen Links:

CardDAV https://spica.t-online.de/.well-known/carddav

CalDAV https://spica.t-online.de/.well-known/caldav

 

Diese Links funktionieren natürlich auch in anderen Programmen/Apps, die einen Abgleich per DAV machen können.

 

18431

0

Uneingeloggter Nutzer

Wiki

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1084

0

2

Gelöst

in  

1096

0

6

Gelöst

in  

323

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.