Plötzlich enorm viel Spam

4 years ago

Hallo, seit einer Weile bekomme ich enorm viel Spam in mein Postfach, der nicht gefiltert wird. Nahezu 50 pro Tag. Die Absenderadressen sind sehr unterschiedlich und lauten beispielsweise @xxxxx@yahoo.xxxxxxx. 

Leider kann ich nicht einstellen, dass diese Mails gefiltert werden. Auch das Upgrade auf Spamschutz+ ist nicht möglich, da mir hier nur angezeigt wird, dass ich nicht berechtigt bin, Buchungen durchzuführen??????

 

Vielen Dank schonmal

405

3

    • 4 years ago

      Hallo theleus,

      > Leider kann ich nicht einstellen, dass diese Mails gefiltert werden.

      Nutzt Du das Postfach an einem PC? Da gäbe es kostenlose Programme mit Filterfunktionen.

      > Auch das Upgrade auf Spamschutz+ ist nicht möglich, da mir hier nur
      > angezeigt wird, dass ich nicht berechtigt bin, Buchungen
      > durchzuführen??????

      Das klingt nach Inklusivnutzer. Aber mit Spamschutz Plus bist Du auch nicht unbedingt besser dran, die Spamerkennung ist nicht wirklich besser und wenn Du auf höchste Stufe stellst, dann filtert er Dir womöglich erwünschte Mails als Spam aus.

      Grüße
      gabi

      0

    • 4 years ago

      Mit nur 50 Spamnachrichten pro Tag bist du aus meiner Sicht nicht hoch belastet. 😊

       

      Spaß beseite. Spamversand und -bekämpfung ist ein Hase&Igel-Spiel. Da sich der Versand nicht verhindern lässt, muss man über geeignete Maßnahmen nachdenken. Dazu gehört als erstes, dass man sich die größtmögliche Kontrolle über die Mails verschafft. @Gabriel__  hat schon darauf hingewiesen, dass man mit einem richtigen Mail-Programm auf einem PC deutlich besser dran ist als mit der Nutzung von Webmail (Mail im Browser), das nur als Notbehelf für Fälle gedacht war, in denen man keinen Zugang zu seinem eigenen PC hatte. So hat man z. B. im Mail-Client Thunderbird einen lernenden Filter, der einen Teil des Drecks, der die eigene Mailbox erreicht, in einen Spamordner verschiebt. Thunderbird ist für die meisten Betriebssysteme verfügbar.

      Sofern man Windows-Nutzer ist, gibt es zusätzlich die Möglichkeit den lokalen Spamfilter "Spamihilator" vor den Posteingang zu schalten. Der filtert nach einer Trainingsphase recht ordentlich.

      Nach meiner langjährigen Erfahrung aus dem Betrieb einiger Mailsysteme haben diejenigen am meisten unter Spam zu leiden, die für alles und jedes stets die gleiche Mailadresse verwenden, die "Newsletter" diverser Anbieter abonnieren und bei unterschiedlichen Webshops ordern. Wer für diese Fälle besondere (kostenlose) Mailadressen verwendet, die er nach kurzer Zeit wieder löscht, fährt deutlich besser. Geschäftliche Mailadressen für Newsletter, private Bestellungen und die private Kommunikation zu verwenden, ist definitiv kontraproduktiv. 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die Antworten. Ich werde mir den Vorschlag annehmen. Gelöst habe ich das Problem vorläufig wie folgt:

       

      Die Spammails haben gemeinsam, dass sie im Betreff die Absenderadresse wiederholen. Von daher hab ich den Filter momentan so eingestellt, dass er alles in einen Extraordner verschiebt, was im Betreff ein "@" hat. Scheint erstmal zu funktionieren.   

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2360

      0

      4

      6 years ago

      in  

      209

      0

      2

      2 months ago

      in  

      53

      0

      2

      Solved

      6 months ago

      in  

      483

      0

      21