Gelöst

Sicherheitslücken oder Konfigurationsfehler

vor 6 Jahren

Guten Tag,

ich habe ab und zu EMail Nachrichten vom Telekom Sicherheitsteam erhalten, das mein System von Malware infiziert sei.

Ich benutze aber für den Rechner den ich zum Surfen in meinem Netzwerk verwende einen Laptop mit Anti Viren Software
und führe in regelmäßigen Abständen auch Scans mit der Malware Software von MalwareBytes durch.
Die Prüfungen verliefen bisher immer ohne Probleme und Funde.

Wie soll ich mit diesen Hinweisen umgehen ?

Zeitpunkt: 09.08.2019 15:58:19 MESZ
Infektion: nymaim

Zeitpunkt: 14.10.2019 15:07:26 MESZ
Infektion: shylock

Zeitpunkt: 23.10.2019 15:31:01 MESZ
Infektion: shylock


Und heute erhalte ich einen Nachricht:

Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,

zu Ihrem Internetzugang haben wir Hinweise auf Sicherheitslücken oder Konfigurationsfehler erhalten,
die einen Angriff auf Ihr System und/oder einen Missbrauch Ihres Systems für Angriffe auf Dritte ermöglichen.
Ersteres gefährdet gegebenenfalls die Integrität und Authentizität Ihrer Daten.

IP-Adresse: 12.345.678.90
Zeitpunkt: 30.10.2019 01:02:22 MEZ
Offener Dienst: http (8080/tcp)

Weitere Angaben:
server: http server 1.0


Wie soll ich diesen Hinweis verstehen?
Die Uhrzeit ist mit 1:02h angegeben?

In meinem Netzwerk befindet sich ein NAS das permanent über eine Portfreigabe im Router von Außen zu erreichen ist.
Aber das ist doch nicht ungewöhlich?

Ich bin nun etwas verunsichert, wie ich mit diesen gelegentlichen Meldungen
umgehen soll und bitte um Aufkärung

991

19

    • vor 6 Jahren

      @Langjähriger Kunde 

       

      Lade mal bitte den vollständigen Header der Mail hoch, ohne deine Mailadresse und Zugangsnummer. 

       

      Es kann sich um Spam oder eine echte Mail handeln.

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Im Header steht:

       

      Von: Telekom Sicherheitsteam

      An: MeineAnschlusskennung@t-online.de

       

      <span class="senderText messageListCE cmp_parsed_listemail" data-cmp_parsed_email="abuse@telekom.de" data-ce-class="ListEmails"> Telekom Sicherheitsteam </span>

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Langjähriger Kunde  schrieb:

      Im Header steht:

       

      Von: Telekom Sicherheitsteam

      An: MeineAnschlusskennung@t-online.de

       

      <span class="senderText messageListCE cmp_parsed_listemail" data-cmp_parsed_email="abuse@telekom.de" data-ce-class="ListEmails"> Telekom Sicherheitsteam </span>


      Der vollständige Header wird benötigt.

      Stand dort wirklich deine Anschlusskennung?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

       
      Meine Anschlusskennung taucht in der Mail nicht auf.......

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Langjähriger Kunde

      In meinem Netzwerk befindet sich ein NAS das permanent über eine Portfreigabe im Router von Außen zu erreichen ist.

      In meinem Netzwerk befindet sich ein NAS das permanent über eine Portfreigabe im Router von Außen zu erreichen ist.

      Langjähriger Kunde

      In meinem Netzwerk befindet sich ein NAS das permanent über eine Portfreigabe im Router von Außen zu erreichen ist.


      Und damit ein hervorragendes Ziel für einen Angriff.

       

      Langjähriger Kunde

      wie ich mit diesen gelegentlichen Meldungen umgehen soll und bitte um Aufkärung

      wie ich mit diesen gelegentlichen Meldungen
      umgehen soll und bitte um Aufkärung

      Langjähriger Kunde

      wie ich mit diesen gelegentlichen Meldungen
      umgehen soll und bitte um Aufkärung


      Das steht bestimmt auch in der Nachricht von Abuse.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hast du die IP abgeändert, oder steht die wirklich so drin?Augenbraue

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die habe ich abgeändert.

      Meine IP ist natürlich eine andere Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Langjähriger Kunde

      In meinem Netzwerk befindet sich ein NAS das permanent über eine Portfreigabe im Router von Außen zu erreichen ist. Aber das ist doch nicht ungewöhlich?

       

      In meinem Netzwerk befindet sich ein NAS das permanent über eine Portfreigabe im Router von Außen zu erreichen ist.
      Aber das ist doch nicht ungewöhlich?

       

      Langjähriger Kunde

       

      In meinem Netzwerk befindet sich ein NAS das permanent über eine Portfreigabe im Router von Außen zu erreichen ist.
      Aber das ist doch nicht ungewöhlich?

       


      Das ist nicht ungewöhnlich, die Frage ist aber nur wie du dein NAS abgesichert hast.

      • Admin-User gelöscht?
      • Sperre bei zu vielen Fehlversuchen bei der Passworteingabe eingerichtet?
      • Firewall in der NAS aktiv und Virenscanner auf der NAS am Laufen?

      Nur mal so 3 Standard-Dinge die gemacht sein sollten

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Langjähriger Kunde

      Admin-User gelöscht? Admin User ist bei der QNAP noch vorhanden. Das Passwort hat mehr als 10 Stellen.

      • Admin-User gelöscht?
        Admin User ist bei der QNAP noch vorhanden. Das Passwort hat mehr als 10 Stellen.
      Langjähriger Kunde
      • Admin-User gelöscht?
        Admin User ist bei der QNAP noch vorhanden. Das Passwort hat mehr als 10 Stellen.

      Egal ob 10 Stellen oder nicht, lösch ihn einfach, ist besser Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      OH WEH .... =(

      Schau ich gleich nach und nehme die Portfreigabe raus....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von