Gelöst
t-online E-Mail-Speicher voll
vor 11 Monaten
Servus Beinand,
meine E-Mail Adresse bei der Telekom ist mit 27 GB zu 99 % gefüllt und ich sehe keine Möglichkeit den Speicher zu erweitern.
Es handelt sich um einen Geschäftskundenanschluss und ich möchte keine einzige Mail löschen.
Habe schon versucht einen Teil in der MagentaCLOUD zu speichern. Theoretisch klappt das auch, aber das spätere Aufrufen gestaltet sich dann als sehr unkomfortabel...
Weiß Jemand eine Lösung hierfür?
Anbieterwechsel mit größerem Speicher?
Wie gesagt will ich keine Mail löschen und auch die gleiche E-Mail-Adresse behalten für meinen Kundenstamm.
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
207
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
226
0
2
vor 3 Jahren
489
2
2
680
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
Weiß Jemand eine Lösung hierfür? Anbieterwechsel mit größerem Speicher? Wie gesagt will ich keine Mail löschen und auch die gleiche E-Mail-Adresse behalten für meinen Kundenstamm.
Weiß Jemand eine Lösung hierfür?
Anbieterwechsel mit größerem Speicher?
Wie gesagt will ich keine Mail löschen und auch die gleiche E-Mail-Adresse behalten für meinen Kundenstamm.
Aus mehreren Gründen eine sehr mutige, oder doch unbedarfte Herangehensweise @KFZ-Betrieb.
Als der E-Mail-Speicher ist keine Datenablage, kein Archiv, kein Sicherungsmedium. Was passiert bei einer Datenstörung der Telekom? Deine Daten sind futsch, alle.
Zweitens sind eMail-Konten doch recht anfällig gegenüber Hackerangriffen. Du hast dann deine gesamte Kundenkommunikation, eventuell sogar mit Rechnungs- und Kontodaten offen. Das wird dann nicht lustig.
Also, nach dem alten Slogan, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, bin ich der Meinung, Du benötigts zur Lösung professionelle Hilfe. Das ist grundsätzlich nicht schlimm, das KFZ-Handwerk ist dein Metier. Da Du bestimmt gut Beiträge für die Handwerkkammer zahlst, nimm doch mal ihre Hilfe, ihre Expertise in Anspruch.
So für ein Wald-und-Wiesen-Privatkonto würde ich Mailstore auf einem Rechner empfehlen. Und Dir als Geschäftsmann noch zusätzlich eine Sicherungsstrategie nach der 3-2-1 Regel. Ganz wichtig dabei: Eine Kopie immer in einem "gesonderten Brandabschnitt" (so hieß das früher), heute wohl auf einem hochwasserfesten Berg anlegen. Aber das sollte die die Handwerkskammer dann auch erzählen.
0