Thunderbird kann keine email senden

vor 11 Jahren

Hallo , ich habe folgendes Problem
Thunderbird ist schon mindestens 3 jahre bei mir aktiv . Empfangen von Email gar kein Problem . Wenn ich jedoch senden will kommt die meldung Login auf dem Server secureimap.t-online.de fehlgeschlagen.Einstellung der Server wie folgt
Posteingangsserver (imap) secureimap.t-online.de:993SSL/TLSPasswort, normal
Postausgangsserver securesmtp.t-online.de:587STARTTLSPasswort, normal
Senden über T-online.de und emailcenter funktioniert einwandfrei . Genauso wie einloggen und Email abrufen
Thunderbird version 17.0.8

15773

33

  • vor 11 Jahren

    Guten Abend Ruf Juergen!


    Bitte kontrollieren Sie, ob das korrekte E-Mail-Passwort eingetragen ist. Eine Anleitung zur Einrichtung finden Sie hier: E-Mail-Passwort einrichten


    Das E-Mail-Passwort wird für den Versand via E-Mail-Client und Handy zwingend seit einiger Zeit benötigt. Es muss nicht identisch mit dem "Passwort" sein.


    Viele Grüße


    Natalie

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Problem besteht weiterhin , auch wenn ich das E-Mail Passwort im Kundencenter ändere kommt anschließend bei Thunderbird die gleiche Meldung . Login auf dem Server securesmtp.t-online.de fehlgeschlagen.und bei Abruch dann folgende Meldung . Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server securesmtp.t-online.de gesendet werden

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Können Sie bitte einmal versuchen, eine E-Mail via E-Mail-Center zu versenden. Sie haben von unserem Abuse-Team keine Post bekommen, oder? Prüfen Sie die Einstellungen bitte noch einmal hier: Thunderbird einrichten Es klingt wirklich sehr nach falschen Anmeldedaten. Bitte löschen Sie auch alle E-Mails, die Sie nicht versenden konnten, aus dem Postausgang und starten dann das Programm neu.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Habe jetzt mal ein neues Konto eingerichtet mit einer anderen Emailadresse bei T-Online und das Problem ist das gleiche . Wenn ich das Ganze zb über Web.de versuche dann klappt das senden von Thunderbird einwandfrei Da ich trotz einer neuen Email adress von T-online nicht eingeloggt werde kann es ja nicht an meinen Zugangsdaten liegen

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Was verwendest du denn als Benutzername bei Sicherheit & Authentifizierung unter den Ausgangs-Servereinstellungen?

    Habe den selben Server (securesmtp.t-online.de) wie du mit dem Port 587 hinterlegt, Benutzername ist meine Haupt-T-Online Adresse (also mit @t-online.de dran).
    Ggf. kannst du auch deine T-Online Nummer verwenden: xxx-001@t-online.de

    Komisch finde ich deine Fehlermeldung "Wenn ich jedoch senden will kommt die meldung Login auf dem Server secureimap.t-online.de fehlgeschlagen." - die ist so richtig? Weil da erwähnt die Software ja den Eingangsserver.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Sorry hab , die falsche Meldung gepostet . Richtig ist natürlich .Login auf dem Server securesmtp.t-online.de fehlgeschlagen . Wie du hab ich als Benutzername meine Emailadresse . Das einzige was mir nicht ganz klar ist , was kommt als Beschreibung rein beim bearbeiten vom Postausgangsserver ?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Die Beschreibung ist egal, sie dient nur zum Auseinanderhalten der Ausgangsserver. Du kannst unter den Servereinstellungen dann nämlich den Standardausgangsserver auswählen.

    Bin sonst auch ratlos. Du könntest das Konto nochmal ganz neu einrichten; dazu einfach ein neues (zusätzliches) Thunderbird Profil anlegen.

    Bei Windows Start > Ausführen und "thunderbird.exe -p" eingeben. Dann ein neues Profil erstellen und dieses starten. Wenn du dann nochmal die Emailadresse einrichtest, klappt es dann?

    PS: Dein aktuell Profil bleibt so erhalten, das neu erstelle kannst du über den beschriebenen Weg auch wieder löschen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo Ruf Juergen,

    welches Antivirenprogramm nutzt du denn?
    Habe schon die Erfahrung gemacht, dass Kaspersky die Ports kontrolliert und hier dann einfach dicht macht. Deaktivieren testweise einmal dein Antivirenprogramm für ein paar Minuten und teste es danach erneut.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hab Kaspersky und hab es auch schon im deaktivierten Modus probiert . Also Kaspersky total deaktiviert , Ergebnis bleibt gleich . Das mit dem Profil muß ich jetzt probieren ,

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Bei einem neuen Profil das gleiche Problem , Ich habe allerdings eine zweite Emailadresse von dem gleichen T-Online Kundenkonto genommen .Hatte mal vor einiger Zeit ein Problem mit einem anscheinend von mir gesendeten Virus aber das kann es ja nicht sein da ich von T-Online direkt senden kann

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

764

0

2

in  

182

0

3

Gelöst

in  

604

0

19

Gelöst

in  

131

0

3

Gelöst

in  

212

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.