Warum gibt es noch keine 2-Faktor Authentifizierung bei der Telekom???
vor 6 Jahren
Hält die Telekom diesem Service nicht für sinnvoll bzw. notwendig???
Oder hapert's an der technischen Kompetenz???
8805
116
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4058
4
4
vor 3 Jahren
460
0
3
vor 3 Jahren
725
0
4
Gelöst
218
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 6 Jahren
Moin @termanico,
in welchem sicherheitskritischen Bereich der Telekom sollte die Deiner Meinung nach denn eingesetzt werden?
Gruß - willi-50
99
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
"wofür" ist in der heutigen Zeit definitiv die falsche Frage, "wofür nicht" wäre passender.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @termanico,
Deine Idee ist ja nicht schlecht und auch einfach umzusetzten für die Telekom.
Nun das berühmte ABER:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
das Thema kocht aus aktuellem Anlass verständlicher Weise wieder hoch.
Wir haben darum schon im Fachbereich um eine Stellungnahme gebeten und bereits eine Antwort erhalten,
die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte und ungefiltert wiedergebe:
„Den sorgsamen Umgang mit personenbezogenen Daten nimmt die Telekom sehr ernst:
Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus setzt die Telekom ein internes Datenschutz- und Security Assessment als Teil des Entwicklungsprozesses jeder Lösung, vom Kundencenter bis zur MagentaCLOUD, um. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in zertifizierten deutschen Rechenzentren gehostet. Der Zugang zu den Telekom Diensten wird durch ein Passwort mit umfassenden Komplexitätsregeln gesichert. Passwörter werden im Rechenzentrum verschlüsselt gespeichert.
Zusätzlich nutzt die Telekom bei Anwendungen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf, z.B. aufgrund gesetzlicher Vorgaben, wie bei Altersbeschränkung bereits heute eine 2-Faktor-Authentifizierung.“
„Die Telekom prüft derzeit, für den Nutzer optional eine 2-Faktor-Authentifizierung einzuführen.“
Versteht bitte, dass ich momentan nicht mehr zu dem Thema schreiben kann.
Viele Grüße
Torsten S.
14
Antwort
von
vor 6 Jahren
Lass es meinetwegen ein oder zwei Monate sein, aber garantiert nicht so ewig wie hier wieder.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Doch, eigentlich schon. Wenn ich Zeit und Lust hätte, könnte ich dir morgen eine funktionsfähige 2FA mit gängigen Apps präsentieren.
Mit der korrekten Anbindung an die Datenbanken und der nötigen Absicherung und Synchronisierung, usw?
aber garantiert nicht so ewig wie hier wieder.
Da sind wir uns sicher alle einig
Antwort
von
vor 6 Jahren
Man muss lediglich einen (!) Token zusätzlich in der Datenbank speichern, zum Abgleich, dafür muss man keine neuen Systeme erfinden und basteln. Die Einrichtung und co ist schon aufwändiger, aber auch nichts was fast ein Jahr braucht. Schon gar nicht mit so fähigen Programmierern, wie die Telekom sich leisten kann -und haben sollte.
Einfach Mal selbst googeln, so ein Aufwand ist das wirklich nicht. Wenn der einfache Hobby-Programmierer sowas mit ein bisschen Ahnung schaffen kann, sollte ein Milliardenkonzern dazu allemal in der Lage sein.
Wenn man Mal ehrlich ist, ist hier auch vermutlich weniger das Können das Problem, sondern vielmehr - wie so oft - das Wollen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Liebe T-Online!
Irgendein Update zu dem Thema?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von