Gelöst

Wie kann ich die Spam-Erkennun g von T-Online unterstützen

vor 8 Jahren

Wie kann ich die Spam-Erkennung der Telekom unterstützen? In den letzen Monaten habe ich hunderte gleichartige Spam-Mails ( letzte Warnung, sie können täglich xxxxx € verdienen )  von Hand aussortiert und als Spam gemeldet. Wann lernt die Spam-Erkennung das denn nun endlich ? Muss ich die Spams im Spam-Ordner stehen lassen, damit das besser funktioniert und warum kann GMX diese Mails erkennen ?

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

219

0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      hy malzeit Un herzlich willkommen hier @jodo5093  das is leider bekannt da kannst du nur ab in die Tonne damit machen ... das lässt sich nicht komplett vermeiden ...is mal wieder ne grösere spamwelle ...grüsle

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Vielen Dank für die Null-Antwort.

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @jodo5093,

       

      Wenn E-Mails einmal in den Spam-Ordner verschoben worden sind, kannst Du sie dort löschen. Die Meldung an die Telekom ist damit bereits erfolgt.

       

      Ein Team des Spamherstellers der Telekom analysiert die gemeldeten E-Mails und überprüft sie auf Häufigkeit und Übereinstimmung. Gerade das Letztere ist oft schwierig, denn was dem Leser identisch erscheint, ist es oft nicht:

       

      Sie haben eine Million gewonnen

      Sie haben 1 Million gewonnen

      Sie haben 1 Million € gewonnen

      sie haben  1 Million € gewonnen

      sie haben 1 Million € gewonnen

      ...

       

      ... ergibt immer wieder andere Prüfsummen und stellt jeweils für sich immer nur eine vereinzelte Mail dar.

       

      Die Spammer setzten solche und andere Mittel - z.B. Text als Grafik mit Abweichung bei nur einem einzigen Bildpunkt - geziehlt und gekonnt ein und machen die Spamabwehr so kompliziert.

       

      VG kws

       

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @jodo5093,

       

      sorry, da ist mir ein verhängnisvoller Fehler unterlaufen:

       

      kws

      [...] Ein Team des Spamherstellers der Telekom analysiert die gemeldeten E-Mails und überprüft sie auf Häufigkeit und Übereinstimmung. [...]

      [...]

      Ein Team des Spamherstellers der Telekom analysiert die gemeldeten E-Mails und überprüft sie auf Häufigkeit und Übereinstimmung.
      [...]

      kws

      [...]

      Ein Team des Spamherstellers der Telekom analysiert die gemeldeten E-Mails und überprüft sie auf Häufigkeit und Übereinstimmung.
      [...]


      (Hervorhebung von mir)

       

      Muß natürlich heißen:

      ... des Spamfilter-Herstellers ...

       

      Welche Spekulationen könnten denn sonst aufkommen? Lachend

       

      VG kws