Solved
Wie öffne ich eine passwortegeschützte E-Mail
6 years ago
Wie öffne ich eine passwortgeschützte E-Mail?
585
24
This could help you too
8 years ago
47954
0
1
Solved
8 years ago
4340
0
2
Solved
520
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
6 years ago
durch Eingabe des Passwortes
0
6 years ago
Der Absender muss dir das Zugangspasswort zukommen lassen.
Das macht man üblicherweise per Telefon oder mit einer weiteren Mail.
1
Answer
from
6 years ago
Passwortgeschützte Mail? Welches Mail-Programm ? ([Rückfrage, weil so etwas habe ich in >30 Jahren noch nicht gesehen ]
Ich kenne nur z.B. mit PGP verschlüsselte und verifizierte Mails. Dazu musst Du den Absender mit seinem Schlüssel kennen, ein Mailprogramm mit entsprechender Funktionalität nutzen. Der Absender sollte Dich entsprechend informieren.
Oder vielleicht nur ein passwortgeschütztes Attachment ( .pdf ) ( Die Telekom versendet auf diese Weise angeforderte neue Zugangsdaten, dass Passwort kommt dann per SMS)
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
geht es hier um Zugangsdaten die du erhalten solltest? Falls ja, kommen diese in der Tat in Kombination aus E-Mail und einem Passwort, mit welchem du die Mail öffnen kannst.
Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Beste Grüße
Julia U.
15
Answer
from
6 years ago
Wenn Du so pampig reagierst, wird es keine Lösung geben.
Beantworte bitte die Fragen und schildere, an welcher Stelle des Ablaufs Du ein Problem siehst.
Genau das machen wir, weil wir inzwischen erkannt haben, dass Du KEIN PC-Fachmann bist.
Und wenn alles nicht hilft, darfst Du Dir gerne lokalen PC-Support suchen ( ja, gibt's auch in Deiner Stadt) oder bei der Telekom die PC- Supportlösung im Abo buchen.
Das Problem liegt jedenfalls wohl nicht bei der Telekom, sondern in der Konfiguration Deines PCs oder sitzt davor.
Bis jetzt warst Du jedenfalls immer noch nicht in der Lage, zumindest zu bestätigen, dass es sich um eine Mail mit Zugangsdaten handelt, die Du bestellt hast..
Answer
from
6 years ago
Lassen wir das. Zur Problemlösung trägt dieses gequake für mich nicht bei .
Adios
Answer
from
6 years ago
Jetzt ist mir auch klar, warum Du an einer Hotline nicht weiterkommst.
Fragen beantworten ? Fehlanzeige.
Anweisungsschritte nachvollziehen ? Fehlanzeige.
Freundlich mit hilfsbereiten Auch-Kunden umgehen ? Fehlanzeigen.
Für das nächste Mal ( ich markiere mal Deine vorige Antwort als Lösung, da Du ja nicht weitermachen willst 😞
Und auch von mir ein paar Tipps zur 'Netiquette', auch wenn sie vielleicht im jetzigen Gemütszustand nicht so recht ankommen. Ihre Beachtung könnte Euch jedoch der Lösung schneller näher bringen:
1. Nicht rumschreien ( GROSSSCHREIBUNG bedeutet in Foren eine lautstarke Äußerung
2. Die Anfrage strukturiert und klar eintippen. Fließtext mit fehlender Groß-/Kleinschreibung und ohne 'Punkt und Komma' macht es potentiellen Helfern einfach schwer, sich in das Problem einzulesen.
3. also am besten auflisten
- was ist mein Vertragszustand ggf. Hardware-Umgebung
- was ist mein Problem, ggf. Bilder / Screenshots anhängen
- was habe ich bereits unternommen
- wie sollte meine Lösung aussehen
4. von wem erwartest Du eine Lösung ( das könnte ggf. schon ein Hinweis sein, ob Du Dich an der richtigen Stelle befindest)
5. Wenn jemand vom Team helfen soll, schon einmal Kontaktdaten eintragen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
So. Und vielleicht fangen wir bei einer guten Tasse Kaffee einfach noch mal von vorn an.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Lassen wir das. Zur Problemlösung trägt dieses gequake für mich nicht bei .
Adios
0
6 years ago
Ich habe eine Mail mit Pdf-Anhang über t-online erhalten u. kann diese PdF mittels mir vorliegendem Passwort mangels Eingabemöglichkeit nicht öffnen.
ich verstehe also richtig, dass von der Telekom eine E-Mail zugeschickt wurde, in der neue Zugangsdaten per PDF-Anhang beigefügt sind. Aus Sicherheitsgründen ist der Anhang verschlüsselt, so dass er nur nach Eingabe eines Entsperrcodes angezeigt wird. Der Code wurde per SMS zugeschickt und liegt Ihnen vor. Ist dies soweit korrekt zusammengefasst?
Der Abruf der E-Mail erfolgt über den Browser im E-Mail Center. Die E-Mail an sich sollte durchaus geöffnet werden können. Darin ist beschrieben, dass ein Anhang vorhanden ist.
Sobald der Anhang angeklickt wird, kann ausgewählt werden, ob die Datei geöffnet oder abgespeichert werden soll. Unter "Öffnen mit" sollte z. B. der Adobe Acrobat Reader auswählbar sein. Ein derartiges Programm ist erforderlich, um den Anhang anzeigen zu können. Die Passwortabfrage folgt dann automatisch.
Ich vermute, dass auf dem betreffenden Rechner kein geeignetes Programm zur Anzeige einer PDF-Datei vorhanden ist und folglich auch keine Passwortabfrage kommt.
Falls verfügbar könnte die E-Mail ansonsten einmal auf einem anderen Gerät aufgerufen werden, z. B. am Smartphone, Tablet oder Laptop.
Gab es einen bestimmten Anlass, dass neue Zugangsdaten von uns zugeschickt wurden?
Freundliche Grüße
Jürgen U.
2
Answer
from
6 years ago
@hjhoeber : Wie Du siehst, habe ich jemand vom Team herbeigerufen. Sorry , Jürgen U. stellt die selben Fragen bzw. gibt die gleichen Hinweise wie ich. Aber vielleicht klappt's ja jetzt. Viel Erfolg.
Answer
from
6 years ago
Endlich habe ich jemand gefunden, der mein Problem versteht u. nicht mit Arroganz u. pampigen Antworten reagiert.
Der Adobe Acrobat Reader ist auf dem neuesten Stand aktualisiert u. trotzdem ist das Problem weiterhin vorhanden.
Die Passwortabfrage folgt NICHT automatisch! Unter Öffnen erscheint wieder: PDF-Datei konnte nicht geöffnet werden"
Das Passwort habe ich von einer Arztpraxis erhalten, damit der Arztbericht geschützt ist.
Ich habe die E-Mail auch auf meinem Smartphone aufgerufen, damit war der Brief zu lesen, aber konnte nicht auf den
PC mit anschließender Öffnung übertragen werden. Der o.a. Hinweis erschien wiederum.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
hier scheint ein Rechnerproblem vorzuliegen, gerade wenn es am Smartphone funktioniert.
Hast du den Adobe Reader mal deinstalliert und danach wieder neuinstalliert?
Liebe Grüße, Steffi B.
0
Unlogged in user
Ask
from