Solved
Zusätzliches Feld: Eingangsbestätigung oder Austausch gegen Lesebestätigung
1 year ago
Seit Jahren bemühe ich mich vergeblich !!! um eine zusätzliche Einrichtung eines Feldes "Eingangsbestätigung" oder
Umbenennung/Austausch gegen das vorhandene Feld "Lesebestätigung".
Begründung: Sehr viele meiner e-Mail-Empfänger lehnen die Aufforderung "Lesebestätigung" ab, weil sie es als ein ultimatives
Verlangen empfinden, die Nachricht zu lesen und lügen wollen sie nicht.,
Die Bitte einer Eingngsbestätigung entspricht nicht nur der Höflichkeit sondern auch Gepflogenheiten bei in der
geschäftlichen Kommunikation.
Es dürfte eine Leichtigkeit für einen so großen Anbieter sein, ein ZUsatzfeld einzurichten oder das bisherige Feld
umzubenennen .
Bemerkung: Als "Uralt-Kunde der Telekom empfinde ich es als einen äußerst schlechter Kundenservice in den Jahren niemals !!!
eine Antwort erhalten zuhaben
330
34
This could help you too
965
0
2
3707
0
3
2273
0
4
5 years ago
5539
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @georg.maus
Vielen Dank für deinen Beitrag
Versuche doch mal deinen Vorschlag hier einzubringen
https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @georg.maus Versuche doch mal deinen Vorschlag hier einzubringen https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/
Hallo @georg.maus
Versuche doch mal deinen Vorschlag hier einzubringen
https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/
Und du glaubst, dass das, was da vorgeschlagen wird, bis zur IETF getragen und in einem RFC veröffentlich wird? Träum weiter!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Seit Jahren bemühe ich mich vergeblich !!! um eine zusätzliche Einrichtung eines Feldes "Eingangsbestätigung" oder Umbenennung/Austausch gegen das vorhandene Feld "Lesebestätigung". ... Es dürfte eine Leichtigkeit für einen so großen Anbieter sein, ein ZUsatzfeld einzurichten oder das bisherige Feld umzubenennen .
Seit Jahren bemühe ich mich vergeblich !!! um eine zusätzliche Einrichtung eines Feldes "Eingangsbestätigung" oder
Umbenennung/Austausch gegen das vorhandene Feld "Lesebestätigung".
...
Es dürfte eine Leichtigkeit für einen so großen Anbieter sein, ein ZUsatzfeld einzurichten oder das bisherige Feld umzubenennen .Du bist hier an der falschen Adresse. Email ist in diveren RFC standardisiert. Wenn die Telekom davon abweichen würde, wäre das für Nutzer von Mail kontraproduktiv. Man mailt ja nicht nur mit Telekom-Nutzern. Insofern entscheiden das nicht die großen Unternehmen, sondern die in der IETF (Internet Engineering Task Force) aktiven Netzwerktechniker, Hersteller, Netzbetreiber, Forscher und Anwender, die sich mit der Standardisierung beschäftigen. Ein "Telekom-Standard" nützt niemandem.
Begründung: Sehr viele meiner e-Mail-Empfänger lehnen die Aufforderung "Lesebestätigung" ab, weil sie es als ein ultimatives Verlangen empfinden, die Nachricht zu lesen und lügen wollen sie nicht., Die Bitte einer Eingngsbestätigung entspricht nicht nur der Höflichkeit sondern auch Gepflogenheiten bei in der geschäftlichen Kommunikation.
Begründung: Sehr viele meiner e-Mail-Empfänger lehnen die Aufforderung "Lesebestätigung" ab, weil sie es als ein ultimatives
Verlangen empfinden, die Nachricht zu lesen und lügen wollen sie nicht.,
Die Bitte einer Eingngsbestätigung entspricht nicht nur der Höflichkeit sondern auch Gepflogenheiten bei in der
geschäftlichen Kommunikation.
Es geht niemanden etwas an, ob bzw. wann ich eine Mail lese. Eine Empfangsbestätigung des Servers gibt es bereits, im Log des sendenden Mailservers. Das sagt allerdings nichts darüber aus, was der Server des Empfängers damit macht. Betrachtet er den Inhalt nämlich als Spam, transportiert er ihn auf vielen Servern in einen Quarantäne, stellt sie also nicht zu.
Was die Bitte um eine Eingangsbestätigung als "Höflichkeit" angeht, so braucht es dazu keine Automatik. Der Mailbody erlaubt auch den Eintrag einer Bitte um Antwort. Wem an der Kommunikation dann gelegen ist, der bekommt, so das erforderlich ist, auch eine Antwort. Nun erfordert aber nicht jede Mail eine Antwort. Da empfinde ich es schon als Frechheit, wenn man monitoren will, was ich wann mit Mails mache. Und daher deaktiviere ich entsprechende Flags. Wem das nicht passt, der darf sich aufgefordert fühlen mir keine Mails zuzusenden.
Nachtrag: eine Umbenennung hift gar nichts, weil die Funktion sich damit nicht ändert und zudem höchstens im Webmailer der Telekom irreführend bezeichnet würde.
0